So weit ich weiß dürfen auch Biolandwirte ganz wenig Pestizide einsetzten bzw. in der Ernte darf auch, ich weiß gerade die Prozentzahl nicht, Pestizide nachgewiesen werden. Das ist natürlich viel weniger.
Es gibt eine kleine Liste an Pflanzenschutzmittel die im Bioanbau erlaubt ist. Diese dürfen erst zum Einsatz kommen, wenn Vorbeugemaßnahmen nichts geholfen haben.
ZitatDie Verwendung von Pflanzenschutzmitteln ist in den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau geregelt: "Bei einer festgestellten Bedrohung der Kulturen dürfen lediglich solche Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, die nach Artikel 16 für die Verwendung in der ökologischen/biologischen Produktion zugelassen wurden." (Artikel 12 der Verordnung 834/2007).
Die kann man dann im nachhinein auch nachweisen. Ansonsten sollte der Test negativ ausfallen. Es ist aber auch möglich, dass Pestizide durch benachbarte Felder durch den Wind weiter getragen werden. Dann stellt man ebenfalls kleinste Mengen Pestizide im Bioanbau fest. Es ist trotzdem ein riesiger Unterschied zur konventionellen Landwirtschaft.