Beiträge von Degurina

    Ich hab mir, für meinen Labbi-Mix, die hier gekauft

    https://www.ehaso.de/de/ehaso-multibrush-gelb-klein-p813/

    Hm, da steht für Unterwolle? Die hat Kira ja nicht. Und ich fürchte, dass die langen Zinken auf ihrer Haut kratzen und sie das nicht mögen wird... (der Furminator war schon grenzwertig, konnte ich aber schön füttern).

    ich empfehle dir einen weichen Gummistriegel aus dem Reitsportbedarf.

    Danke, ich werde mal in meinen alten Sachen wühlen, vielleicht habe ich sogar noch einen. Vielleicht klappt das ja besser als die Handschuhe.

    Welche Bürsten/Kämme könnt ihr mir für dünnes Labbifell empfehlen?
    Beim Streicheln kommt bei Kira genug loses Fell zu Vorschein, sodass ich gerne eine Bürste hätte, um täglich einmal kurz durchs Fell zu gehen. Mit solchen Gummi/Noppenhandschuhe bekomme ich das lose Fell nicht raus, und ein Furminator soll ja nicht gut fürs Fell sein.

    Und ja, für mich steht fest: nie wieder Kurzhaarhund... es ist ein tägliches, pieksiges Grauen :ugly::flucht:

    Dürfte bei Karotten ähnlich sein.

    Da wird bei vielen Tierarten (auch Nagern) wegen Diabetes gerne Panik geschoben - witzigerweise gibt es bei meiner Nagetierart (Degus) kaum nachgewiesene, aktuelle Diabetesfälle, und oft gehts bei Hinweisen um den Zuckergehalt bei Möhren gerne mal um getrocknete Leckerlies und nicht um frische Möhren.

    Bei Hunden habe ich noch nie von einer Warnung von Möhren gehört. Und normale Karotten sind nährstofftechnisch sicher noch mal ein anderes Kaliber als Zuckerrüben...

    Man muss einfach "Bock" auf Tolkien und die Welt haben.
    Ich bin mit dem Hobbit als Kinderbuch aufgewachsen (meine Mutter hat es bereits als Kind gelesen und die tolle Ausgabe an mich weitergegeben) und bin mit Fleisch und Blut (inkl. Tattoos) Fan |)
    Die Filme habe ich übrigens erst mit 15 oder 16 geguckt, ich durfte es vorher nicht (meine Mum hat sich streng an die FSK Freigaben gehalten und teilweise sogar noch übertrieben...).

    Bei uns ist es ein großer Unterschied, ob die Familie oder Fremde/TA am Hund herumfummeln.
    Wir können ihr in die Ohren schauen, Pfoten/Krallen kontrollieren, Schwanz hochheben, überall abtasten. Zähne außen kontrollieren klappt auch, Maul öffnen und hochheben trainieren wir gerade.

    Krallen schneiden findet sie grässlich, habe ich allerdings auch nicht groß auftrainiert,sondern einfach losgelegt. Beim Schneiden und dem "Klack" zuckt sie weg. Wird also demnächst erstmal nur positiv bestätigt. Das Maulkorbtraining habe ich etwas vernachlässigt, damit muss ich wieder regelmäßig weitermachen. Kira wird es zwar nicht lieben, aber tolerieren ohne Ausraster reicht mir.

    Leider bringt uns das bei TA-Besuchen nicht weiter (außer, dass es mit MK keine bösen Bissverletzungen geben kann). 30kg "reine Muskelmasse" kann sich echt nett auf dem Behandlungstisch winden :( :

    Im Wartezimmer benimmt sie sich noch (merklich angespannt), aber sobald es ins Behandlungszimmer geht, hat sie richtig Stress. Täglich oder auch wöchentlich üben schaffe ich zeitlich nicht, selbst wenn ich nur zum TA fahre und sofort wieder nach Hause umdrehe, bin ich mind. 1h unterwegs (Berufsverkehr). Kosten vs. Nutzen... hm.