Beiträge von Yumimaru

    Ich bin ehrlich am Überlegen, das Ganze über Bord zu werfen. Für Notfälle haben wir Nachbarn und Freunde, die auf ihn aufpassen könnten. Wie habt ihr das gemacht?

    Ich würde mich schonmal einfach eine halbe Stunde ins Auto oder so setzen und da ein Buch lesen. Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass ein Hund wenigstens mal eine Stunde allein bleiben kann.

    Unsere kann es einfach absolut nicht, da habe ich jegliche Bemühungen über Bord geworfen.

    Allerdings, bei einem Hund, der nicht panisch wird und es theoretisch lernen kann, würde ich es ebenfalls - auch ohne Notwendigkeit - üben.

    Das schaut sehr aus, als könnte man da über PS (gibt es dazu eine RAW-Datei?) noch einiges schrauben? Aber das hast du ja wahrscheinlich schon probiert.. :sweet:

    uff, es ist von 2015 und ich bin mir sicher, dazu gibts eine raw datei irgendwo versteckt auf einer externen festplatte. Damals hab ich es probiert, besser zu bearbeiten, es ist mir nicht gelungen, ich habs einfach in gelb behalten weils niedlich ist, aber mehr energie hab ich da dann auch nicht reingesteckt.


    Schade eigentlich. Wenn mir mal langweilig ist, setze ich mich vielleicht echt Mal an "Bilder von früher" und bearbeite sie neu.

    Ich find's auch total schön! Bei dem Bild juckt es mich seeeehr in den Fingern, daran rumzubasteln :sweet:

    Ach, da fällt mir ein, ich hab ja doch noch dieses Zwiebelfoto hier :D, ursprünglich entstanden für die DF-Fotochallenge. Also leider ohne Hund :sweet:.

    Das ist der fertige Ausschnitt, hätte etwas schärfer sein können. Kameradaten reiche ich noch nach, das hier ist aus dem anderen Thread rüberkopiert. Aber ich glaube, ich hab in Automatik-Reihenaufnahme auf der DSLR (Canon EOS 550D) aufgenommen.
    Weil man ja bei so einem fallenden Objekt gern sehr viele Aufnahmen in kürzester Zeit haben möchte.

    Über RAW habe ich dann noch etwas das Gelb rausgenommen und ein Stück des Schattens unten rechts wegretuschiert, viel mehr war nicht nötig.


    ae4f1d3855a64427bbb0e5140d0100bd0bdd89cb.jpg


    Unbearbeitet. Ich hab dazu einfach einen durchsichtigen Glascontainer mit Wasser gefüllt und ein normales, weißes DIN A4 Blatt dahintergeklebt. Da es eh ein sehr sonniger Mai Tag war, brauchte ich keine zusätzliche Lichtquelle oder so. Einzig an der Hand-Augen-Koordination (Zwiebel fallen lassen, Auslöser drücken :ugly:) musste ich etwas feilen.


    Größerer Ausschnitt der Location, also.. der kleine Tisch da auf meinem Balkon, ich hab für das Foto aber den Sonnenschutz zur Seite geschoben.

    Andererseits bin ich schon ewig auf der Suche nach Geschichten, die im Moor spielen

    Ich fand ja die Bücher von S.K. Tremayne schön kurzweilig und dennoch atmosphärisch/gruselig =). Die spielen alle in Cornwall und "Mädchen aus dem Moor" spielt.. unter anderem im Moor :D.

    Etwas umfassenderes, als diese 300 Seiten würde ich auch aktuell wohl nicht innerhalb weniger Wochen schaffen :ops:. Ich hab momentan leider eine leichte Lesesperre..

    Lese hier aber gern mit, vielleicht finde ich da ja was Nettes für den Winter :sweet:..

    Das Mädchen von King

    Eins meiner Lieblingsbücher =). Kann ich also sehr empfehlen.

    Mein Mann ist da auch absolut keine Hilfe - positionieren klappt nie wie ich es haben will (trotz klarer Anweisung - die Hunde bitte da hin, Blick zu mir - am Ende steht einer abgewandt, einer liegt und einer sitzt seitlich. Mein Mann "habs, mach das Foto!") und Kamera in die Hand drücken und die Hunde selber positionieren = 5237 Fotos, von denen 5236 mit Fokus irgendwo und eins bei dem ich noch vor den Hunden stehe.

    Ganz genau |). Ich muss mir auch mal eine/n Fotografiefreund/in suchen..

    aber sobald ich die Kamera oder das Handy auf den zwerg richte, dreht er mir den Boppes zu oder dreht sich weg ....

    das macht Yuma eigentlich ganz genau so. Man muss "nur" ein richtig gutes Leckerlie haben UND schnell sein (und beim iPhone hilft die "live" Funktion ungemein :sweet:). Aber in den meisten Fällen, egal wieeeee schön ich sie da hinpositioniert habe.. sobald ich mit irgendeiner Kamera auf sie ziele, steht sie auf und geht :ugly:.

    Letztes Jahr gab es hier überall Fliegenpilze, aber bisher hab ich noch keinen einzigen gesehen, auch an den bekannten Stellen nicht.

    Wenn die Temperaturen im zweistelligen Bereich, und die Feuchtigkeit noch etwas bleiben, könnte es hier noch was werden mit den Speisepilzen, wenn auch nicht mehr in diesen Mengen wie letztes Jahr.:nicken:

    Also hier ist alles voll mit Fliegenpilzen :herzen1: