Beiträge von Wera K.

    Okay danke nochmal für die vielen Rückmeldungen.
    Ich fand die Idee mit der Hütte total nett von meinem Chef aber ich hätte dabei auch kein gutes Gefühl gerade wenn das Wetter mal nicht schön ist. Viel Publikumsverkehr haben wir bei uns zwar nicht und die Firma ist auch nicht groß und ich habe die Rasenfläche im Blick. Aber so richtig wohl war mir bei der Sache auch nicht.


    Bis nächstes Jahr ist ja noch ein bisschen Zeit und ab Mitte des Jahres bekommt mein Freund auch nochmal ne Lohnerhöhung vielleicht ist es dann ab nächstes Jahr auch finanziel machbar dass ich mit den Stunden runter gehe.


    Bis dahin stöber und informiere ich mich hier noch ein wenig.


    Gruß

    Danke für eure offene Meinungen.



    warum wollt ihr denn bei so wenig Zeit einen Hund haben?

    Ehrlich gesagt finde ich es auch nicht die perfekte Lösung, aber ich glaube jeder Hundeliebhaber kann mich verstehen, dass mir ohne Hund iwas fehlt im Leben.
    Der Wunsch ist bei mir schon größer als bei meinem Freund.
    Ich bin mit Hunden groß geworden und bin jetzt schon einige Zeit ohne Hund, aber in Gedanken immer dabei wie es denn vielleicht möglich wäre eine Hund zu halten.
    Die Überlegung Beruflich etwas kürzer zu treten und auf Teilzeit runter zu gehen habe ich mir auch schon gemacht, weil der Wunsch wirklich sehr groß ist.


    Mein Chef hat auch schon vorgeschlagen draußen eine Hütte für den Hund aufzubauen (haben eine große Rasenfläche vor der Firma), weil er den Hund nicht im Büro haben möchte. Somit könnte ich auch zwischendurch zu Ihm oder ne Runde mit ihm drehen.
    Aber da bin ich auch nicht sicher ob das viel Besser für den Hund ist.
    Wie würdet Ihr das sehen?

    Hallo Ihr lieben,
    mein Freund und ich überlegen nächstes Jahr eventuell einen Hund aus dem Tierschutz aufzunehmen.


    Wir sind beide Vollzeit-Berufstätig! Jetzt bin ich mir unsicher ob der Hund somit zu lange alleine zuhause sein müsste. Leider darf ich den Hund nicht mit ins Büro nehmen.


    Ich könnte aber meine Arbeitszeit ziemlich flexibel gestalten. Ich habe mir gedacht dass ich somit dann morgens 5 Std. arbeite für eine Stunde nach Hause fahre und dann nochmal 3,5 Std. arbeite. Mein Arbeitsweg beträgt höchstens 10 min. Wobei mein Freund nachmittags dann schon 1 Std. früher zuhause ist. Somit wäre der Hund nach meiner „Mittagspause“ nur nochmal 2,5 Std. zuhause.



    Wie ist da eure Meinung wäre die Zeit für den Hund zu lange bzw. wäre die Zeit zu wenig die ich für den Hund da wäre?


    Ich möchte natürlich dass es meinem eventuell neuen Hund gut geht.



    Liebe Grüße


    Wera