Beiträge von HundLeo

    Hi, ich habe bei meinem Maine Coon Kater einen super Klammergriff angewendet. Der wollte auch anfangs nicht, Augentropfen mussten aber rein.. Auf den Boden setzen, Beine als V ausstrecken, Kater (in dem Fall Hund) zwischen die Beine mit dem Po zu Dir, Knie hochklappen, dass sie den Körper seitlich fixieren, Füsse vor dem Tier verschränken, diese leicht angehoben, damit sie vor der Brust sitzen. Dann Kopf festhalten und go. Hat unserer Beziehung nicht geschadet, ich bin ja Freundin vom üben, aber manchmal müssen meine Süssen durch gewisse Dinge einfach durch.

    Später ging es auch ohne den Klammergriff aber anfangs bin ich, genau wie Du, fast verzweifelt.

    Ps: Katerchen hatte auch 12,5 kg und war riesig, da war also ordentlich Masse zum wehren aber mit dem Griff ging es super.

    Und kein langes Gewese, schnappen, tropfen, danach Leckerchen und tschüss.

    Ich drücke Dir die Daumen ❤️

    Als Cara in ihren letzten Lebensjahren stärker unter ihrer Arthrose litt, sprang sie trotzdem noch lebhaft wie ein junger Hund, zB wenn sie sich freute, bestimmte Bekannte zu sehen. Die meinten dann immer, sie sei noch so fit wie ein junger Hund, Das täuschte aber, weil sie Cara immer nur im Zustand der freudigen Erregung sahen.

    Auch bei Ausflügen in unbekanntes oder seltener besuchtes Gelände zeigte sie sich nach wie vor lebhaft und interessiert.

    Ah jetzt verstehe ich, worauf Du hinaus wolltest, danke für die ausführliche Beschreibung!

    Wie wird Arthrose festgestellt?

    Wie alt war Cara, als das anfing?

    Liebe Grüße

    Das ist bei Hunden kaum zu trennen. Der Hund hat keinen Bock, weil er nicht so kann.

    Das ist ein sehr guter Hinweis, danke dafür ❤️

    Ich war grad mit ihm in einem seiner Lieblingsparks plus Strand, er kann definitiv 🙃

    Ich lasse ihn aber trotzdem checken und beobachte weiter, wann er das Verhalten zeigt. Also grad war voraus rennen, toben, wir haben ein paar Tricks geübt, fand er alles prima.

    Selbst auf dem Rückweg war er flott unterwegs, obwohl es auch eine lange Strecke war.

    Es hilft mir auf jeden Fall, hier mit Euch lieben Huha drüber zu schreiben, es kommen viele gute Ansätze und ich habe das Gefühl, es wird mir leichter fallen, das etwas schwammige Gefühl, das ich jetzt einige Zeit hatte, zu ergründen.

    LG

    Zu der Altersbestimmung habe ich noch etwas Interessantes gefunden.

    Man kann das Alter anhand der zähne wohl bis zum 3 Lebensjahr bestimmen:

    Ahhh, vielen Dank ❤️

    Das Zitieren klappt grad ein bisschen schwierig auf dem Smartphone, hier hätte ich gern noch weitere von Dir eingefügt.

    Peppi ist Zucker im Flaschenkampf, was für eine Herzchen 🥰

    Also so richtig süss!!

    Und ja, ich werde noch mehr Abwechslung einbauen für den Hundemann, heute gehen wir in einen Park, in dem wir länger nicht mehr waren. Da macht er gern pseudo agility, auf Baumstämme hopsen und drauf balancieren zb!

    Ich habe auch schon Kontakt zu einem Hundesportverein, da möchte ich eine Probestunde mit Leo beim Mobility machen.

    Sehr sehr süss, dass Dein Senior Dir zeigt, wo er hin mag, Leo macht das oft mit dem Strand, da leuchten die Augen und er läuft schon mal vor, damit ich nicht auf den Gedanken komme, da nicht hinzugehen 😍

    Hach, sie sind schon süss 🤩

    Wichtiger ist, dem auf die Spur zu gehen, wenn sich plötzlich was ändert. Das handhaben wir auch bei Methusalem so: wenn sie noch 2h Gassi geht und plötzlich nicht mehr, dann liegt da was im Argen, Alter hin, Alter her.

    Da hast Du absolut recht! Ich werde mich vom dem Alter mental mal wieder distanzieren, auch da hast Du recht, eigentlich ist es nur eine Zahl, jeder Hund ist anders 😍

    Persönlich würde ich wohl dem Geburtsjahr im Pass glauben. Gerade kleine Rassen neigen tendenziell zu schlechteren Zähnen.

    Hm, ne ich glaube das Jahr stimmt nicht. Dass er älter ist, da sind sich die Tierärzte einig. Nur wie alt bleibt die, wahrscheinlich dann unbeantwortete, Frage 🙃

    Aber vielleicht ist es auch einfach egal, ich bin mir halt nicht so sicher, ob es manchmal einfach "kein Bock" oder "ich kann grad nicht mehr" ist.

    Das ist eher der Gedanke, der mich da verunsichert lässt.

    Versteht mich da auch nicht miss, er ist gern draussen, liebt den Strand und wenn er Wellen jagt denkt man, er sei der jüngste Hüpfer. Ich hab halt nur das Gefühl er wird insgesamt langsamer beim Spazieren. Vielleicht mache ich mir aber auch einfach zu viele Gedanken ❤️

    Mir ist wichtig, auf seine Bedürfnisse einzugehen, wenn es aber nur "kein Bock" ist, bin ich da nicht so kompromissbereit 😂

    Ich habe nun mal beim Hundeverein Mobility angefragt, die nette Dame schickt mir nun einen Termin Vorschlag für eine Probestunde. Vielleicht braucht er ja auch einfach mal anderen Input.

    Ich glaube ich höre mich teilweise so an, als würde er nur noch hinter mir her schleichen, das ist aber nicht so.

    Wir hatten neulich erst das Thema, dass es Hunde gibt, die deutlich schneller zu altern scheinen als andere.

    Ja, da stimme ich Dir zu, sieht man hier auch bei vielen Hunden, die man beim Gassi trifft.

    LG