Es geht doch immer um Angebot und Nachfrage...
Kaufe ich direkt beim Züchter, erzeuge ich eine Nachfrage. Der bekommt seine Hunde los, verdient was, wird also weiter Hunde produzieren.
Wenn der Hund später im Tierheim landet und da von jemandem geholt wird, erzeuge ich hingegen keine weitere Nachfrage, weil der Züchter daran ja nichts mehr verdient. Das wäre nur dann der Fall, wenn das TH die Hunde beim Züchter einkaufen würde, um sie dann zu vermitteln.
Ist doch eigentlich nicht schwer zu verstehen?
Sooo linear und einseitig ist der Zusammenhang aber auch nicht !
Sobald ich eine Qualzucht Rasse habe - unterstütze ich diese Rasse damit ob aktiv oder passiv (also ob ich will oder nicht!)..... Ganz einfaches Beispiel: Ich laufe mit meinem Frenchie durch die Straße -> der Nachbar sieht diesen "schönen" Hund und will auch so einen
Das ist ein ewiger Kreislauf den man sich nicht mit "der ist aus dem Tierschutz" rechtfertigen kann. Der Tierschutz Mops hat die gleichen Beschwerden wie der vom Züchter. Und auch mit diesem Mops mache ich aktiv oder passiv wieder "Werbung" und erhöhe damit im worst case die Nachfrage nach diesen Hunden.