Beiträge von Mina591

    Mit meinen Welpen bin ich anfangs immer ein Stück mit dem Auto raus gefahren - dann gab es den "Haus-Konflikt" erst gar nicht. Wenn es jetzt aber auch so klappt, ist das doch prima.

    Ja das stimmt :) klar ist immer noch Steigerung möglich aber bin schonmal ganz zufrieden mit der Entwicklung dahingehend.

    Mit meinen Welpen bin ich anfangs immer ein Stück mit dem Auto raus gefahren - dann gab es den "Haus-Konflikt" erst gar nicht. Wenn es jetzt aber auch so klappt, ist das doch prima.

    Aus was für Verhältnissen stammt der Hund denn, und wie lange habt ihr ihn schon? Hat der Welpe bei der Züchterin bereits Einiges kennenlernen können oder wuchs er eher reizarm auf?

    Euer Hund steht mit 16 Wochen an der "Grenze" zum Junghund - da verschwindet der Folgetrieb dann sowieso.
    Was mich allerdings wundert ist, dass euer Hund immer noch nicht vom Haus weg mag, denn in dem Alter haben die meisten Hunde diese Phase eigentlich überwunden und wollen eher die Welt erkunden. Daher meine Frage, ob er bei der Züchterin nichts kennen gelernt hat und jetzt ängstlich ist?

    Also wir haben sie jetzt seid sie 13 1/2 Wochen ist also war sie recht lange beim Züchter. Sie hat da schon sehr viel kennengelernt und ist auch so ein wirklich entspannter Hund. Das mit dem vom Haus wegbekommen ist garnicht mehr so das Problem :)
    Und da kann mir wer sagen was er will, mit dem vom Haus wegtragen haben wir es bei ihr nur noch schlimmer gemacht denn sie wollte von Tag zu Tag immer weiter getragen werden und hat sich immer mehr geweigert zu gehen. Vllt lag es auch ein bisschen am Wetter, denn jetzt ist es wärmer und es klappt besser Vllt besteht da ein Zusammenhang. Hatte zwar einen Pulli an aber bei minus graden hab selbst ich mit Jacke gefroren :smile:

    Na klar können Bullys auch ganz viel lernen! Sie schenken einem nur nicht alles. Was ich durchaus nicht schlimm finde!
    Und dieser dürfte einfach überfordert sein, Kanal voll.

    mein Hund ist auch ein Arschkeks. Ich meine das liebevoll.

    Nein schenken muss sie mir definitiv nix das stimmt :)
    Aber ich habe garnicht so das Gefühl von Überforderung sondern eher das halt alles andere spannender ist was aus welpensicht natürlich durchaus logisch ist :)

    @Mina591 Ich habe meinen Hund schon als Welpe dafür belohnt, wenn er ein Auge auf mich hatte also nach mir schaute. Er machte es dann immer öfter, gibt ja Lob und Leckerli.

    Mittlerweile ist es so, dass er immer wieder nach mir schaut. Sowohl wenn er frei laufen darf als auch an der langen Schleppleine. Ich muss auch nur sehr sehr selten was sagen, wenn ich die Richtung wechsel, weil er von selbst schaut.

    Vielleicht wäre das ja auch für euch ein Weg.

    das mache ich auch immer :)
    Immer wenn sie schaut Lob, knuddel, leckerli. Aber denke draussen ist alles noch zu interessant. Sie braucht ja auch nicht ständig nach mir schauen das verlange ich nicht.
    Aber dachte ein gesundes auge auf einen wäre schon ganz schön und laut anderen auch dank des bei meinem nicht vorhandenen folgetriebs auch normal :D .
    Naja geben wir uns noch ein bisschen Zeit. :)

    Ich möchte ungern die sehr sinnvollen Beiträge vor mir wiederholen, daher nur eine Kleinigkeit:
    Unser Bullterrier ist immer fremden Menschen hinterher und hat sich draußen nie für uns interessiert. Auch wenn ich mich versteckt habe, hat er mich nie wirklich gesucht bzw. Schon gesucht, aber sobald er mich sah, hat er wieder sein eigenes Ding gemacht.
    Es gibt einfach Charaktere, die sich nicht so sehr binden. Und Benni ist in der Wohnung der anhänglichste Hund der Welt und muss immer Körperkontakt haben. Draußen war aber von jeder alles interessanter.
    Da muss man sich einfach dran gewöhnen. :D

    und das war eine Antwort die ich wissen wollte..ob es auch einfach Charakterbedingt so sein kann oder ob das noch zu früh zu erkennen ist. :tropf:

    ohje ich bereue es bereits den Text geschrieben zu haben.. man kann einfach in einem relativ kurzen Text nicht die kompletten Hintergrund Informationen verpacken. Natürlich beschäftige ich mich mit dem Hund, bin für ihn da und helfe ihm draussen andere Hunde und Menschen positiv zu finden und lasse ihn nicht alleine in der situation allerdings merke ich halt trotzdem das er einen nicht wirklich beachtet und ich habe halt immer von dem folgetrieb gelesen und gehört und wollte nur eine Meinung haben ob es normal ist das er mich nicht bemerkt. Meiner Meinung nach habe ich den Hund in dem Moment keiner Gefahr ausgesetzt er hat es ja nicht mal gemerkt :ka:
    Die Bank ist 20 Meter von unserer Haustür entfernt auf einer Wiese , wir wohnen auf dem Land..
    Also bitte seid nicht so hart, war Vllt ein Fehler aber ich hab diese Methode schon des öfteren gesehen allerdings bei Erwachsenen Hunden. Diese haben einfach als sie bemerkten ihr Mensch war weg beim mehr darauf geachtet haben aber unserer hat es ja garnicht bemerkt. Vllt war DAS mein Fehler das es scheinbar bei einem welpen nicht geeignet ist.

    also würdest du sagen ich soll sie einfach lassen? Habe halt Angst das ich es blöd gesagt fördere das sie mich nicht beachten muss.
    Ist halt mein erster Hund und ich will natürlich nicht irgendeinen Moment verpassen und ihn in die falsche Richtung erziehen andererseits möchte ich sie natürlich nicht überfordern.
    Also das mit dem Gassi macht sie mittlerweile ganz gut auch von der Haustür aus . Aber erst nachdem wir wie oben schon gesagt stur stehen geblieben sind und sie nicht getragen haben . Meine Züchterin meinte sie wäre ne schlaue und die erzieht uns direkt und nutzt unsere unerfahrenheit blöd gesagt aus :D

    Hallo zusammen . Bin ein bisschen verzweifelt und auch ratlos ob das normal ist da ich eigentlich immer der Annahme war das ein welpe niemals freiwillig alleine zurück bleiben will sondern immer schaut das er Anschluss behält das heißt den natürlichen folgetrieb besitzt.
    Unsere jetzt 16 Wochen alte französische bulldogge hat den absolut nicht.
    Sie möchte kein gassi gehen was ja am Anfang Vllt noch normal ist. Wir haben dann versucht sie ein paar Meter wegzutragen von der Wohnung und dann lief sie nachher auch aber wir mussten sie jeden Tag ein Stück weitertragen und jeden Tag hatte sie weniger Lust zu laufen. Da bekam ich den Gedanken das sie uns damit erzieht und wir fingen an stur zu bleiben, standen eine Viertel Stunde draussen rum bis Madame anfing und ging plötzlich mit. Natürlich versucht sie es immer mal wieder mit jammern und zurück ziehen aber wenn man sich nicht von dem jammern weichkochen lässt hat man damit bei ihr durchaus Erfolg.
    Mein zweites Problem ist allerdings das sie draussen so extrem abgelenkt ist und zu jedem Menschen hin will alle kinder und Menschen super toll findet aber auf mich achtet sie so gut wie garnicht. Bin ich ihr etwa zu doof? So Gedanken kommen einem da tatsächlich. Eben einen Test gemacht wofür mich hoffentlich keiner steinigt . Habe sie an der Bank festgeleint und bin weggegangen. Erst das sie es sieht und dann war sie auch durchaus auf mich konzentriert wo ich hingehe und hat sich auch für ihre Verhältnisse gefreut als ich wieder kam aber als ich danach als sie beschäftigt mit spielen war weggegangen bin stand ich eine Viertel Stunde 30 Meter entfernt wo ich sie noch sehe aber sie hat keinen Gedanken daran verschwendet zu checken ob ich noch da bin.
    Das kann doch nicht normal sein :ka: . Wie kann es denn einem welpen egal sein zurückzubleiben??
    Oder haben welpen garnicht den Gedanken das sie zurückgelassen werden könnten?
    Bin danach Richtung Haustür gegangen wo sie mich wieder gesehen hat d.h spätestens da müsste sie kapieren ich bin weg.
    Hat sie auch, sie schaute aber egal , der Stock war interessanter .
    Das ist auch noch so ein Thema sie rennt wie ein Staubsauger beim Gassi gehen draussen rum und liest alle Stöcke, ästchen und tannenzapfen auf und bleibt demnach alle 30 cm stehen :shocked: .
    LG Jasmin :doh: