Beiträge von Lisabello

    Ich kenne jetzt Deine anderen Threads nicht. Aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass es bei Euch insgesamt mit dem Gleichgewicht nicht stimmt. Und das ist vermutlich der Ansatz Eurer Trainerin: Dass Ihr ein paar Hausregeln aufstellen sollt, um jedem der Hunde einen guten Platz innerhalb der Struktur zu sichern und gleichzeitig klar macht, welches Benehmen zueinander Ihr indoor erwartet.

    Da ist das Thema „getrennte und fest zugewiesene Liegeplätze“ ein minimaler Baustein. Der wichtige Punkt daran ist, dass die Hunde sich nicht be- oder wegdrängen, sondern jeder (erstmal) eine Ruhezone hat, die vom Anderen respektiert und beachtet wird. Dazulegen gerne, aber nicht stänkern und mobben. Da die Grenzen für Menschen nicht immer ganz klar sind, ist es halt einfacher, über getrennte Plätze zu arbeiten.

    Genau, so haben wir es auch bisher versucht umzusetzen, sprich darauf zu achten, dass keiner sich irgendwo dazwischen drängelt oder den anderen vom Platz drängelt. Fiete akzeptiert auch, dass er nichtmehr in die Box von Elmo sollte, da kamen garkeine Versuche mehr, denn er hat genug andere liegeplätze zur Auswahl. Wir hatten halt am Anfang das Problem, dass Elmo sich immer sofort zurückgezogen hat oder den Platz geräumt hat, sobald sich Fiete in eines von Elmos bisherigen Körbchen gelegt hat, daher die getrennten Plätze. Gerade Elmos Box ist seine Ruhezone und nachdem Fiete ein paarmal drin gelegen hat (ohne Elmo vorher zu vertreiben etc), hat Elmo sie als solche nicht mehr angenommen, ist also z.b. anfangs nciht mehr von alleine zum schlafen rein. durch das "trennen" kam das aber wieder, deshalb hatten wir es bisher so beibehalten :)

    Zu den Ursachen und wie du die Situation lösen kannst kann ich dir zwar nicht viel sagen.

    Allerdings habe ich hier auch einen Neuankömmling, der zu Beginn auch alle möglichen Plätze versucht hat einzunehmen, auch aufs Sofa und Bett gesprungen ist etc. Und wenn ich dann versucht habe, ihn am Halsband runterzuziehen, wurde er auch ungehalten und hat versucht, in die Hand zu zwicken etc.

    Nachdem ich mich nun schlau gemacht habe, weiß ich, dass es nicht gut ist, da einfach hinzufassen und den Hund wegzuzerren, vor allem wenn er signalisiert, dass er das partout nicht mag.

    Unserer trägt nun als Lösung ein Geschirr mit Hausleine dran. Bis er gelernt hat, was er darf und was nicht, muss ich ihn dann nicht mehr anfassen, sondern schnapp mir die Leine und kann ihn von dort wegziehen, ohne ihm zu nahe zu kommen, und so verbindet er meine Nähe nicht mit was Negativem und ich kann mich trotzdem durchsetzen.

    Also falls das bei euch öfters vorkommen sollte, könntest du das ja mal so probieren :-)

    Das finde ich eine super idee :) Danke für den Rat :)

    Mh du meinst, weil Fiete drin liegen darf, wird nicht verstanden, warum Elmo es nicht darf? Denn dass z.b. beide nicht auf den Sessel dürfen, wird ja anstandslos akzeptiert. Das dann, weil es eben beide nicht dürfen?

    So ungefähr. Was du als Regeln oder Besitz interpretierst, ist für die Hunde höchstens: "Wenn ich versuche, auf den Sessel zu springen, bekomme ich eine Strafe."

    ok, danke :) Naja Strafe bekommen sie nicht, nur ein Nein, bevor sie draufspringen oder ein "runter da". Aber ja, habe ich verstanden, danke dir :)

    lieben Dank für diesen Ratschlag, wir haben wirklich viele Liegeplätze hier in der Wohnung. Ich denke dann werden wir es auch wieder so handhaben, die Hunde dürfen frei wählen, aber vertrieben wird nicht :) Danke!

    das "warum" hatte ich oben beschrieben, kam von unserer Hundetrainerin nach besagten Situationen. Daher hatten wir das bisher so beibehalten. Ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren :)

    Mhh du meinst einfach beiden ermöglichen, sich ihre Plätze selbst auszusuchen? Also am Anfang hatten wir das tatsächlich so, bis es dann anfing, dass Fiete Elmo immer aus Elmos Körbchen vertrieben hat, daher hatte unsere Hundetrainerin empfohlen, jedem eine feste Box zuzuweisen.

    Ja, ich hab das gerade nachgelesen im anderen Thread. Man kann natürlich jedem einen Platz zuweisen, das ist aber eben keine Regel, die Hunde verstehen können wie wir, sondern funktioniert stattdessen über Management und Routine. Er hat da nicht "bewusst eine Regel gebrochen", so wie es dir vorkam.

    Mh du meinst, weil Fiete drin liegen darf, wird nicht verstanden, warum Elmo es nicht darf? Denn dass z.b. beide nicht auf den Sessel dürfen, wird ja anstandslos akzeptiert. Das dann, weil es eben beide nicht dürfen?

    Mhh du meinst einfach beiden ermöglichen, sich ihre Plätze selbst auszusuchen? Also am Anfang hatten wir das tatsächlich so, bis es dann anfing, dass Fiete Elmo immer aus Elmos Körbchen vertrieben hat, daher hatte unsere Hundetrainerin empfohlen, jedem eine feste Box zuzuweisen.

    Wie sah denn das "vertreiben" konkret aus? Hat sich Fiete einfach dazugelegt und Elmo ist genervt aufgestanden?

    Genau, sowas kam vor, aber auch, dass Fiete sich so halb auf Elmo draufgelegt hat, Elmo ist dann immer aufgestanden und stand dann vorm Körbchen und hat gewinselt.

    Hunde legen sich hin, wo gerade frei ist. Ein Konzept von Besitz ohne Anwesenheit haben sie nicht. Du denkst nun zwar, ihr hättet zuhause solche Regeln "besprochen", dass diese Box diesem und jene Box jenem gehört, und sie sich da doch dran halten könnten, aber in Wirklichkeit haben deine Hunde wahrscheinlich höchstens die Hälfte von dem verstanden, was dir da vorschwebt.

    Mhh du meinst einfach beiden ermöglichen, sich ihre Plätze selbst auszusuchen? Also am Anfang hatten wir das tatsächlich so, bis es dann anfing, dass Fiete Elmo immer aus Elmos Körbchen vertrieben hat, daher hatte unsere Hundetrainerin empfohlen, jedem eine feste Box zuzuweisen.

    ich würde einfach die Boxen ins Auto schmeissen, genug Liegeplätze besorgen und die Hunde je nach Tagesvorliebe auswählen lassen. Oder willst du, dass du, wenn du auf dem Sofa kurz dämmerst, dass dich jemand ins Bett schickt?

    Es gibt Regeln, die sind wichtig. Und andere, die höchstens dazu führen eine Ressourcenaggression entstehen zu lassen wo vorher keine war.

    Das mit den Boxen ist so, weil Fiete am Anfang immer in die Körbchen von Elmo gegangen ist und Elmo so vertrieben hat. Und Elmo ist aktuell in seiner Box, da er sich am Anfang für Fiete verantwirtlich gefühlt hat, sprich, wenn Fiete losgetigert ist, ist Elmo hinterher und ist dann selbst nie zur Ruhe gekommen. Auch wenn Fiete in Elmos Box gegangen ist, ist Elmo danach nciht mehr selber rein. Daher haben wir es derzeit so, dass jeder eine eigene Box hat, wo der andere nicht reindarf.