Beiträge von Nemvin

    @oregano Das ist keine schlechte Idee. Jetzt, wo wir wissen dass es definitiv keine Rasse gibt die beide Faktoren erfüllt, können wir die Tore zusätzlich auch wieder für Mischlinge öffnen. Rassen waren erst Thema, als wir unbedingt auf das Fell achten mussten, aber wenn wir uns entscheiden müssen, ist die Sache mit dem Jagdtrieb einfach wichtiger.
    Wobei mir die Idee mit dem Großpudel am besten gefällt. Wenn wir da einen finden, der sich absolut nicht für Katzen und Wild interessiert, hätten wir den Hauptgewinn gezogen.


    Vielen vielen lieben Dank euch allen für die tolle Hilfe! :herzen1:

    Nikus_ An der Liste ist es gescheitert, eben weil die Konstellation aus nicht haarend und kein Jagdtrieb so schwierig ist. Erst hat mein Partner einen Pudel vorgeschlagen, eben der Haare wegen. Dann stellte sich aber heraus, dass er durchaus auch einen Jagdtrieb hat. Mein erster Gedanke bezüglich des Jagdtriebs war dann ein Großspitz. Aber dass der nicht geeignet ist, lässt sich zweifelsfrei in den Handtüchern meiner Eltern feststellen. :D
    Was den Charakter betrifft, können wir wirklich keine Angaben machen. Er wuchs mit vier verschiedenen Hunden auf, ich mit drei, alle waren unterschiedlich und jeder hatte seine Vor- und Nachteile. Ein aktiver, verspielter und fordernder Hund macht Spaß und hält fit, ein fauler und gemütlicher Hund strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Das einzige, was wir uns nicht zutrauen würden, wäre ein verhaltensauffälliges Tier aus schlechter Haltung. Da möchten wir nicht experimentieren, keiner von uns hat Erfahrung mit so was.

    Ich verstehe nicht, warum ich nicht ernst genommen werde, wenn ich sage, dass wir uns auf jeden Hund einstellen, der passt. Und ja, wenn das bedeutet drei Mal wöchentlich bei Minusgraden auf dem Hundesportplatz zu stehen und sich mit dem Hund zu beschäftigen, dann stehe ich eben dort auf dem Hundeplatz. Ich gehe jeden Morgen laufen, ob bei Regen, Kälte oder Schnee. Da gewöhnt man sich schnell dran. Wir haben uns intensiv mit dem Thema beschäftigt, ich wiederhole es noch mal. Wir haben diese Möglichkeiten in Betracht gezogen, das war uns sehr wichtig. Wir haben uns informiert, welche Arten von Hundesport es gibt und ob die Möglichkeit besteht, sie hier in der Nähe auszuführen, wir haben uns mit Hundeschulen beschäftigt und uns über Finanzierung von kostspieligen Operationen und Hundekrankenversicherungen informiert. Wir kauen das Thema seit vielen Monaten durch und wollten uns erst für einen Hund entscheiden, wenn wir uns absolut und zu 100% sicher sind, dass wir ihm ein gutes Leben bieten können. Und wir kamen zu dem Schluss, dass wir können und wollen. Der Hund wird nicht nur ein Haustier, sondern ein Teil der Familie. Und jedes Mitglied hat nun mal seine Bedürfnisse. Das einzige und allerletzte was uns noch fehlt, ist die richtige Hunderasse. Wir hatten sehr viele in Betracht gezogen, aber es gab keine, die nicht beide Faktoren zweifelsfrei ausschließen konnten. Zuletzt war noch der Königspudel im Rennen, aber wir waren uns letztlich unsicher, was den Jagdtrieb anbelangt. :ka:

    Uns ist natürlich völlig klar, dass jeder Hund auch Spazierengehen und individuell gefordert werden will. Ich wollte mit der Lagebeschreibung nur sagen, dass prinzipiell genug Platz für ihn da ist. Welche genauen Anforderungen er speziell an uns stellt, ist für uns erst mal zweitrangig, wir sind bereit, sie ihm zu erfüllen. Wir sind beide mit Hunden aufgewachsen und beschäftigen uns gerne mit ihnen. Das schließt auch aufwendige Fellpflege und Hundesport mit ein. Was auch immer der Hund braucht, soll er bekommen. Ich weiß, das klingt alles so aalglatt, aber wir haben das Thema einfach schon seit einer Ewigkeit auf dem Tisch und wollten uns erst entscheiden, wenn wir uns absolut sicher sind. Nur über die Rasse sind wir uns eben nicht einig geworden. Ihm ist es sehr wichtig, dass wir nicht überall Haare herumliegen haben, mir ist es sehr wichtig, dass die Tiere hier im Umkreis sicher sind, wenn wir ihn ohne Leine laufen lassen.

    Ich weiß, ich weiß. Aber wir wissen es nicht.
    Nach reiflicher Überlegung haben wir uns endlich dazu entschlossen, uns einen Hund dazu zu holen. Leider haben wir keine Ahnung, welcher das sein soll. Allzu viele Ansprüche haben wir gar nicht, aber gewichtige. Wir suchen einen Hund der gar nicht oder nur wenig haart, weil wir beide aus Familien kommen, in denen überall Hundehaare herumflogen und das ganz schlimm fanden. Und der Jagdtrieb sollte nicht oder nur schwach ausgeprägt sein. Wir wohnen SEHR ländlich und hier sind oft Rehe, Hasen und andere Wildtiere auf den Feldern und Wiesen. Außerdem haben wir hier viele Streunerkatzen, sechs davon habe ich in meine Obhut genommen und leben hier auf dem Grundstück. Ansonsten haben wir auch noch Igel und Frösche im Garten. Das wären eigentlich die wichtigsten Punkte, wenig bis nicht haarend und wenig bis kein Jagdtrieb. Was die Größe betrifft, wir tendieren eher zu großen bis sehr großen Hunden. Kurz noch zu den Gegebenheiten: Wir leben in einem Einfamilienhaus mit etwa 3000m2 Garten, den wir vor der Adoption noch gut sichern werden. Mein Partner ist beruflich viel unterwegs, ich hingegen arbeite von Zuhause aus und bin daher eigentlich immer da.
    Was meint ihr, wer passt zu uns? :hilfe: