Beiträge von Alpaka-Fan7

    Teilweise HomeOffice ... wäre ne Überlegung wert. Auch wenn das logistisch etwas schwieriger werden könnte.


    Interessant zu hören, dass dein Hund lieber alleine zu Hause bleibt? Wie lange kannst du ihn denn allein lassen? Die meisten Hundebesitzer, die ich kenne, sagen immer, bei 4 Stunden ist bei ihren Hunden die Grenze

    Guten Morgen und danke schon mal für die viele Antworten!


    Das hat mir schon mal einiges zum Nachdenken gegeben. Gerade hinsichtlich der Überlegung Welpe vs erwachsener Hund.


    Dass das Einverständnis von AG und Kollegen da sein muss, versteht sich von selbst. Aber wie gesagt wollte ich erstmal in Erfahrung bringen, ob ein Hund im Großraumbüro überhaupt praktikabel ist, bevor ich da Gespräche führe- ;)


    Mein Plan B wäre übrigens Home Office - entweder in Teil- oder Vollzeit. Es gibt einige Kollegen bei uns, die das machen, ich müsste es aber mit meinem AG aushandeln.


    Es wäre für meinen Job nicht so ideal und ich würde definitiv den direkten Kontakt mit den Kollegen vermissen, aber es ist zumindest eine Option.


    Hab mich gestern viel dazu belesen, gerade welche Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind:
    Home-Office: Definition & Regelung | Arbeitsvertrag 2019


    Ist schon sehr interessant und eigentlich überraschend einfach umzusetzen. Wundert mich wirklich, warum so wenig AG diese Möglichkeiten anbieten.
    Dann müssten wir uns nicht alle in den Städten zusammenpferchen und könnten von überall aus arbeiten. Mit kleinem Häuschen zwischen Wald und Wiesen - hach, das wär schön! :D

    Nein, Teilzeit ist keine Option. Nicht, wenn ich das Geld haben möchte, um sowohl mich als auch den Hund durchzufüttern. ;)


    Danke für deinen Gedankenanstoß bezüglich Krankheit. Ich wollte durch meinen Post ja wissen, woran ich alles denken muss, wenn ich dies in Erwägung ziehe. :)


    Ich denke, bei kurzweiliger Krankheit könnte ich evtl. einen Hundesitter für ein paar Tage bestellen oder zur Not selbst ein paar Tage frei nehmen.
    Zudem darf ich monatlich ein paar Tage von zu Hause aus arbeiten, das wäre also auch noch eine Möglichkeit.


    Ich muss mich für den Moment verabschieden, schaue aber später unbedingt wieder hier im Forum rein. Würde mich sehr interessieren, noch weitere Erfahrungen, Vorschläge, Gedankenanstöße etc. zu lesen.

    Danke schon mal für die Antworten. :)


    Schon mal schön zu lesen, dass es offenbar prinzipiell machbar ist.


    Ich habe noch keine bestimmte Rasse im Kopf, ich bin quasi noch ganz an Anfang meiner Planung. Muss halt erstmal sichergehen, dass ein Hund wirklich in mein Leben passt, bevor ich mir da konkrete Gedanken machen kann.


    Und als Vollzeit-Arbeitnehmer seh ich da momentan eben nur die Optionen: Bürohund oder Home Office.


    Ich mag am liebsten richtig große Hunde, aber da ich in einer Großstadt wohne und meine Wohnung eher klein ist, wird er wohl doch eher klein ausfallen. Ich ziehe die Grenze bei Kniehöhe. ;)


    Gibt es denn Rassen, die vom Temperament her sich gut zum Bürohund eignen?

    Meine Mitbewohnerin (wir sind zudem seit über 6 Jahren befreundet) und ich wünschen uns schon seit langem einen WG-Hund. Allerdings würden wir es auch so regeln, dass der Hund offiziell mir gehören würde und ich sämtliche Kosten für ihn trage, Versicherung übernehme etc.


    Dafür würde sie mir aber eben mit der Betreuung helfen, Gassigehen, Erziehung, Ferienbetreuung etc., wenn ich selbst mal keine Zeit habe.


    Es wäre aber trotzdem klar, dass es MEIN Hund wäre und ich bei allen Entscheidungen dazu das letzte Wort habe.


    Ich denke, wenn man vorher deutliche Absprachen trifft und der Mitbewohner mit an Bord ist, kann das stressfrei funktionieren. :)

    Hallo, liebe Forenmitglieder!


    Ich möchte mir den Traum vom eigenen Hund erfüllen, hab aber nach wie vor das Problem, dass ich dies irgendwie mit meinem Vollzeitjob vereinbaren muss:
    Ich bin täglich 9,5 Stunden außer Haus und das möchte ich keinem Hund zumuten.


    Nun habe ich überlegt, ob ich den Hund vielleicht ins Büro mitnehmen könnte. Dies ist zwar noch nicht komplett mit meinem Arbeitgeber geklärt, aber ich weiß zumindest, dass er nicht prinzipiell dagegen ist. Und im Moment sind das ohnehin noch alles Gedankenspiele. Ich möchte erstmal ein bisschen Wissen zusammentragen, bevor ich mit dieser Idee an ihn herantrete. ;)


    Ein paar Fakten zu meiner Jobsituation:
    Ich arbeite ausschließlich am Schreibtisch im Großraumbüro. Es gibt keinen Kundenkontakt, aber ich teile mir den Raum mit rund 20 weitere Leuten.


    Es gibt einen kleinen Park 5 Minuten entfernt, sodass wir dort zwischendurch eine kurze Gassigehrunde drehen könnten, wenn nötig.


    Mein Arbeitsplatz befindet sich zwar momentan noch eher im Zentrum des Raums, aber es gibt genügend freie Schreibtische in den Ecken, sodass ich auf einen ruhigeren Platz wechseln könnte. Diese Ecken bieten auch genügend Platz für einen Hundekorb - zumindest für einen kleineren Raum. ;)


    Wenn ich nicht grad zur Pause bin, sitze ich fast ausnahmslos an diesem Schreibtisch. Ebenso meine Kollegen an ihren, es ist also kein sonderlich hektischer Arbeitsplatz, aber es gehen natürlich schon mal Leute durch den Raum. Ausnahmen bilden wöchentliche Meetings (gehen in der Regel nie länger als ne Viertelstunde) und gelegentliche Seminare (ca. einmal im Monat, etwa eine Stunde).


    Mich würde zu diesem Punkt zunächst interessieren:
    Habt ihr Erfahrung mit Hunden im Großraumbüro? Ist das für einen Hund zuviel Stress oder ist das machbar?
    Gibt es mitunter Konflikte mit Kollegen? Wie löst ihr diese?
    Woran sollte ich sonst denken, wenn ich meinen Hund zum Bürohund erziehe?
    Ist es ratsam, sich einen Welpen anzuschaffen, den ich von Anfang an darauf trainieren kann, oder doch lieber einen älteren Hund, der schon ruhiger ist und kein Problem damit hat, ein paar Stunden lang friedlich neben mir zu dösen, während ich arbeite?


    Ich glaub, dass sind erstmal alle meine Fragen, aber mir fallen sicher noch mehr ein. :)
    Ich bin vor allem auf eure Erfahrungsberichte gespannt! Auch zum Thema Hund und Home Office würde ich gern eure Meinungen hören.


    LG Alpa