Hy,
Wir haben unserem Hund Eiswürfel zum abschleken gegeben. Das hat prima geholfen und der Flüssigkeitshaushalt war trotz Fieber und etwas Durchfall (den hatte sie schon vorher) noch in ordnung
Grüße
Marcus
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHy,
Wir haben unserem Hund Eiswürfel zum abschleken gegeben. Das hat prima geholfen und der Flüssigkeitshaushalt war trotz Fieber und etwas Durchfall (den hatte sie schon vorher) noch in ordnung
Grüße
Marcus
Hy Sandra,
O.K. unsere Kleine hatte das mit dem Bein nicht wenn sie lag. Sie hatte es draussen beim gehen und zog ihr bein dabei nach oben. Das Zittern hatte sie wenn sie stand.
Grüße
Marcus
Bebbel,
Hy, ob du jetzt nichts mehr unternehmen solltest, kann und darf ich dir ja aus so einer Entfernung nicht sagen. Wenn es aber nicht noch heftiger wird und du langsam, über vielleicht eine Woche gesehen, eine Besserung bemerkst, kannst du es ja abwarten. Bei unserem Hund schlug das Advantix ja zusätzlich noch auf den Darm und wurde somit zu einer etwas längeren Geschichte.
Jacky3
Mit den Anzeichen deines Hundes ist es ja schon etwas heftiger und wohl auch schon eine längere Sache.
Die Spot on`s sind natürlich immer ein gewisses Risiko. Bei unserer Kleinen ging das Advantix gründlich in die Hose. Das aber auch erst nach dem zweiten mal. Das erste Auftragen hat ihr super geholfen und ihr Flohbefall war innerhalb von zwei Tagen vorbei.
Wenn dein TA den Hund noch nicht einmal richtig ansieht ist er nicht der richtige. Auf jeden Fall muß er sich deine Beobachtungen richtig anhören um vieles über das Verhalten deines Hundes heraus zu bekommen. Aber eine Eigenen Meinung "MUSS" er sich ja bitte noch selber bilden. Sonst könnte man ja auch in diesem Forum jeden Hund heilen nur durch die Erzählungen der Patientenbesitzer.
Ich habe auch etliche Tierärzte durchprobieren müssen bis ich "meinen" TA gefunden habe.
Bei deinem Hund kann ja noch eine Futterallergie der zweite oder auch Hauptauslöser für die Juckerei sein. Meine Kleine vertrgt zum Beispiel nur das Rind und das Geflügelvon Vet Conzept und sonst nicht. Strauss und das ganze andere schlägt ihr auch sofort auf Ohren und Darm. Es ist wirklich nicht einfach das passende zu finden.
Den Allergietest beim TA habe ich auch schon machen lassen und der war so Aussagekräftig wie die Bildzeitung. Eine richtige Diagnose über die Verträglichkeit der einzelnen Nahrungsmittel die mein Hund so bekommt haben wir bei einer Tierheilpraktikerin in Neu wied /Irlich machen lassen. Danach richten wir uns nun und sind schon ein ganzes Stück weiter gekommen.
Grüße
MArcus
Hallo,
wir haben die Pollenallergie dur Homöopathika in den Griff bekommen.
Im ersten Sommer imit einer Enderlein Therapie und Augentropfen ( Euphrasia) und im letzten Sommer durch eine Bioresonanztherapie den letzten Rest auch noch wegbekommen. Wir hatten den ganzen Sommer über keine Probleme mit tränenden Augen oder anderen Beschwerden mehr.
Grüße
Marcus
Hallo,
schau doch mal bei den Nebenwirkungen zu Gastrosil rein.
Es Lämt ja den Brechreitz also den Halsmuskel, das das Schlecken deines Hundes erklärt.
Als weitere Nebenwirkung gibt es Depression und Müdigkeit. Also kann es schon noch von diesem Medikament kommen.
Sprech mal mit deinem TA ob du es nicht schon absetzen oder reduzieren kannst.
Grüße
Marcus
Hallo,
es gibt ja zu Thema Impfen zwei GRO?E Meinungen. Eben wie immer im Leben ein Großes Pro und ein Großes Contra.
Ich bin gegen das Impfen und die damit verbundenen Nebenwirkungen. Eine davon kann natürlich für Impgegner auch der Fellverlust deines Hundi´s sein. Die Zusatzstoffe in den Impfungen sin ja auch alles Andere als Harmlos und haben mit dem Impfstoff nur entfernt etwas "für mich" sinnvolles zu tun.
Jedoch ist der Stress beim Tierarzt und das Verabreichen des Chemiecoktails eine eigene Dominanz.
Stress hat viele nachhaltige Erscheinungsformen und sah bei meiner Katze auch immer so aus, das sie sehr viel Fell verlor. Jedoch nie soviel das es kahle Stellen gab.
Beruhige deinen Hund, indem du normal den Alltag weiterlebst, ohne das er Merkwürdigkeiten von deiner Seite aus bemerkt ( Angst, Nervösität) aber beobachte ihn aus den Augenwinkel heraus weiter.
Sollte es eine Impfnebenwirkung sein, wirst du bei den meisten TA auf taube Ohren stossen. Bor dort dann einfach etwas weiter nach.
War dein Hund vollkommen Gesund am Impftag? Wenn nicht ist es natürlich doppelter Stress für den Körper, die Neuen Antikörper zu bilden und gleichzeitig noch weiter gegen den alten Infekt anzukämpfen.
Beim Nächsten Impen einfach die Impftermine auseinander ziehen. Ein Impfpräparat auswählen , das man auf 3 bis 5 Impftermine ausdehnen kann. Somit muss der Organismuss nicht gleich gegen alle 5 oder 7 Seuchen gleichzeitig immunisieren.
Ich habe , trotz ablehnender Haltung, mein Hund auch geimpft, und bin mir nicht sicher ob er es wirklich vertragen hat.
Grüße
Marcus
Hallo,
Hunde entgiften auch über die Pfoten und Ohren. Im Allgemeinen machen sie es über die Schleimhäute, jedoch gibt es auch das Ausgeprägte Pfotenbeissen bei einer Entgiftung. Da du Spot On Lösungen benutzt hast und diese innerhalb von 4 Wochen verstoffwechselt werden, kann es in deinem Fall schon sein.
Ohrenjucken kann verschiedenste Uhrsachen Haben. Oftmals durch eine Allergie ausgelöst.
Man sagt das das Rechte Ohr für den Darm steht und das Linke für die Hormonelle Geschichten.
Hat bei unserem Hund immer zugetroffen.
Viel Glück
Marcus
Hallo,
vielleicht mal auf Flöhe oder Milben untersuchen. Eventuell besteht eine Stichallergie die die Hundehaut reizt. Er muss sich nicht zwangsläufig ununterbrochen kratzen bei einem leichten Befall von Parasieten.
Grüße
Marcus
Hallo,
unsere Hündin lief während ihrer Darmentzündung ähnlich wie du es beschrieben hast.
Zur fehlenden Narbe fällt mir höchstens eine Sterilisation ein anstelle einer Total OP. Vielleicht sind dabe die Narben dann kleiner?
Viel Erfolg und viel Spass mit dem Hund
MArcus
Hallo,
mein Tipp wäre parallel auch einen Tierheilpraktiker auf zu suchen. Suche am besten jemanden aus, der schon mindestens 10-15 Jahre seine Praxis betreibt und in einer Großstadt ansässig ist.
In der Naturheilkunde gibt es hervorragende Terapien die bei Autoimun Krankheiten helfen. Ich selbst hatte einmal eine Autoimunkrankheit, bei der mein Körper Antikörper gegen sich selbst bildete. Und die Ärzte konnten nichts finden.
Allerdings solltest du meine Tips von oben berücksichtigen, damit man nicht auf einen unerfahrenen Spezi trifft der mit seiner dann fehlenden Erfahrung, in solch schweren Bereichen vom eigenen Ehrgeiz erlegt wird.
Grüße
Marcus