naja schon etwas inkompetent, da ich tatsächlich mehrmals darauf bestehen musste dass sowohl die MMK also auch die verschiedenen SD Werte geprüft werden. Sie wollten nämlich gar nichts in die Richtung unternehmen.
Wir haben schon 2 physiotherapien, stosswellentherapie und einmal osteopathie gemacht. Wollte anschließen, wenn das Blutbild ergebnislos bleibt, weiter machen mit physio, akkupunktur und eventuell Blutegel Therapie um wenigsten mal die Verspannungen zu mindern. Aber ich warte noch die weiteren Ergebnisse ab, da die SD Werte ja schon ausgeschlagen haben.
Hätte letzten Frühling ja nie gedacht, dass es so kompliziert und nervenaufreibend sein wird
ne da ist echt gar nichts. Kein noch so kleines Pünktchen konnte ich da sehen. Er ist auch in keinster Weise Druckempfindlich. Hab ihm heute erst die Krallen gefeilt und da werden die Pfoten gut durch gedrückt und er hat seelenruhig geschlafen dabei.
ich hol meine Stirnlampe und schau mal ganz genau nach...
@Vakuole danke für den Tipp! Bei meiner jetzigen Praxis würde ich meinen hund sowieso nicht weiter behandeln lassen. Die können vielleicht impfen, aber mehr auch nicht.
Doch doch, tatsächlich kann eine schilddrüsenunterfunktion eine Myopathie mit sich bringen.
Dafür wusste ich nicht, dass die lahmheit typisch für leishmaniose ist. Ich dachte da eher an starke fellprobleme und die hat er nicht, auch wenn er gerade ganz dolle haart ;-)
@Dackelbenny war die dornwarze aussen denn völlig unsichtbar???
Danke für deine Nachricht. Er hat ja keine Arthrose, das CT war eigentlich ohne klinischen Befund. Da der ganze hund bereits auf den Kopf gestellt wurde, sah ich als letzte Möglichkeit, dass es an einer Krankheit wie Zecken oder SD liegt. Ich werde dem weiter nachgehen, da ich dem Leiden endlich ein Ende setzen möchte.
Bei SD kommt ja hin und wieder humpelt vor, da es zu Wasseransammlungen in den Gelenken kommen kann, was Schmerzen bereitet.
Leider sind mir alle von dir genannten Punkte bewusst. In der Facebook Gruppe bin ich bereits und auch hier im Forum bin ich ebenfalls fleißig am lesen.
Da meine Praxis nicht mit Laboklin zusammen arbeitet sondern tatsächlich nur die von mir genannten Werte anbietet, stellt sich hier halt ein neues Problem. Ich werde wohl tatsächlich den TA nun wechseln, weiss aber nur noch nicht wohin. Falls jemand einen tip für die Schweiz hat, irgendwo zwischen Zürich und Winterthur, wird auch dieser gerne angenommen...
hallo zusammen, da sind wir wieder Das bedeutet aber leider, dass wir noch nicht weiter sind... die schmerzmittel haben zwar toll geholfen und wurden bestens vertragen, aber bringt leider keinen anhaltenden Erfolg
Da ich aber nicht bereit bin, meinen hund wieder in Narkose zu versetzen wegen einer weiteren Spritze, sind wir letzten Freitag zum Bluttest. Ich wollte den MMK test sowie die schilddrüse testen lassen. Kann ja humpeln verursachen, was ich sogar dem TA verklickern musste bzw auf den Test nachdrücklich bestehen musste
Ein paar Ergebnisse sind schon da:
Dirofilarose, Anaplasmose und Borreliose sind alle negativ 3 weitere Ergebnisse diesbezüglich folgen noch.
Nun zur Schilddrüse, die mir Sorgen macht: T4 ist nicht nur im unteren Referenzbereich, nein, er ist sogar noch darunter.. TSH ist dafür schön tief. Folgendes wird noch nachgeliefert: T4 Antikörper sowie Thyreoglobulin Antikörper. Mehr Werte diesbezüglich hat das Labor leider nicht im Angebot.
Ich bin nich natürlich am einlesen aber wäre dennoch dankbar, wenn sonst noch jemand Inputs oder Ideen hat. Ich fühle mich ehrlich gesagt nicht gut aufgehoben bei meinem TA und möchte auf das Gespräch am Freitag gut vorbereitet sein
Also bitte immer her mit Euren Gedanken.
Liebe Grüße von Meli und dem immer noch sinkenden Leo
Viele füttern Schweinefleisch, gut durch gekocht ist das kein Problem?
Hier gibts ab und zu Zunge, Herz und Schnitzel vom Schwein. Immer "well done", also durchgekocht bzw. durchgebraten. Der Aujeszkyvirus wird bei 60° C abgetötet.
Ebenso lese ich oft Paprika, Tomaten usw. Die sind ja roh nicht verträglich. Gekocht aber schon, oder?
Gekocht ist eigentlich jedes Gemüse verträglich. Durch die Hitze werden die harten Pflanzenfasern weich und bitteres Gemüse schmeckt dann auch nicht mehr bitter
Paprika gibts bei mir aber nur "rot" und "orange". Ich kaufe auch oft die kleinen ( süßen)Snack-Paprika. Die eignen sich ganz gut für die Hundeküche.
Kocht ihr Obst, wie Apfel, Birne oder Banane auch?
Ein Stück Apfel kommt bei mit täglich in den Topf und wird kurz mitgekocht. Da gehts mir auch nicht um Vitamine, sondern um die Ballaststoffe, wie z.B. das hitzebeständige Pektin. Ist gut für den Darm
Apfelscheiben mit Zimt, kurz in Butter gedünstet ist dann wieder was für den Geschmack. Roher Appfel ist hier nicht so beliebt, bzw. nur bestimmte Sorten. Sauer macht nicht lustig, sondern ist eher bäääähhh
Banane ist oft Bestandteil meiner veg./veganen Menüs. In Kokosfett gedünstet und mit Sesam-oder Hanfsamen paniert gibt das so einem fleischlosen Menü geschmacklich eine etwas süßliche Note. Kommt hier gut an
Also Grünkohl pur ist ähnlich wie Spinat. Muss der Hund mögen. Ashley war nicht so begeistert. Was sie aber mag, ist der gewürzte Grünkohl aus dem Glas. Am liebsten noch mit `ner Knacker dazu
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Alles anzeigen
Ich muss mal blöd fragen weil ich hier das erste mal rein schaue: das ist das Futter für deine Hunde? Das könntest du sicher auch jeden Gast vorsetzen so toll wie das aussieht
Das freut mich, dass ihr endlich eine Diagnose habt. Was eine Erleichterung
Mit diesen Hyaluronspritzen wurde der Hund einer Bekannten mal behandelt. Mit großem Erfolg. Meines Wissens wird diese Behandlung bei Pferden auch sehr häufig angewandt.
Ich würd dir in deinen Fall empfehlen, Kollagenhydrolysat und ein Kombipräparat aus Glucosam, Chondroitin und MSM zu geben. Das hat bei uns sehr gut geholfen. Für das Kombipräparat kann ich dir bei Bedarf gerne einen Link schicken. Das bekommt Mia heute noch
Ich freu mich auch so, danke
Für den Link wäre ich dir sehr dankbar. Momentan misch ich selber mit collagile, teufelskralle und grünlippmuschel aber das hat bestimmt Verbesserungspotential