Beiträge von CacaLinka

    Ist das der einzige Punkt wo er Anlass dazu gibt, dass sich die Nachbaren beschweren?

    Ja ansonsten benimmt er sich gut, ist vom Typ her eher ruhig. Mein kleiner Prinz Valium. :sleep:
    Ob das so bleibt wird sich zeigen, wenn wir das allein bleiben intensiver üben.

    Bring den Nachbarn einen Blumenstrauss und eine schöne Packung Pralinen. Und danke ihnen für ihre Geduld bisher. Und sag, das sihr fleissig arbeitet und sich die „Probleme“ bestimmt bald lösen werden.
    ;)

    Wir haben uns dann gegenseitig gewarnt. Deren Saxophon ist auch nicht leise. ;) Der Haussegen hängt zum Glück nicht schief

    Wir haben das ganze heute komplett anders aufgebaut:
    Das Nass- und Trockenfutter haben wir im Esszimmer zusammen gemischt, da hat er schon gar nicht geschnallt, dass das ja sein Futter ist. Er stand daneben und hat geguckt. Als er es begriffen hat gab es ein kurzes kuddelmuddel aber da wir direkt am futterplatz waren, hat er sich schnell beruhigt. Das war besser als in den vergangenen Wochen.
    Er bekommt momentan 2x täglich die Mischung aus nass- und trockenfutter, über den ganzen Tag verteilt seine Leckerlis. Die heißen aber bloß so, das ist das gleiche was er als trockenfutter bekommt. Die Mengen wurden uns vom Tierschutzverein vorgegeben, da er noch zunehmen soll- tut er auch ganz gut.


    Er ist gerademal einen Monat bei uns, die Zeit und Geduld und Ruhe richten den Rest. Nur die Nachbarn haben sich schon beschwert :fear: wir brauchten einen Ansatz.

    Er bekommt aktuell Mischfutter. Wir stellen langsam um auf Nassfutter, weil er von alleine auch nicht säuft. Weil er noch keine ganze Dose kriegt, kommt die 1x am Tag aus dem Kühlschrank und muss noch aufwärmen. Er hat einen sensiblen Magen, deswegen geht das nicht so schnell von statten, Nafu kannte er bisher nicht.
    Das freuen beginnt beim Dose- anfassen bzw. Wenn er die Trofu- Tüte hört.
    Dann wird der Napf jetzt fertig in den Kühlschrank gestellt. Kühlschrank- Geräusche sind ihm egal

    Ihn direkt dort zu füttern, wo es zubereitet wird, macht auf jeden Fall Sinn, aber unsere Küche und der Flur daneben sind so schlecht geschnitten, dass er um die Ecke fressen oder sich zusammen knautschen müsste. Das Esszimmer ist so gesehen schon am dichtesten dran.
    Wir haben auch versucht ihn mit Leckerlis, Knabberzeug, etc. abzulenken. Im Gegensatz zum Napf stinken die aber voll ab und alles andere ist dann total egal. Ich könnte die ganze Naschtüte neben ihm ausschütten..

    Hallo zusammen!


    Wir haben einen Mischling aus Rumänien zu uns genommen. Er hat wohl sein ganzes Leben (laut Tierschutzverein 1 Jahr alt, die Zähne sagen etwas anderes) in einem Shelter verbracht, wo er deutlich am Ende der Nahrungskette stand.
    Wir haben bisher jedes Problem sehr schnell behoben, er lernt sehr schnell.
    Aber eines bekommen wir nicht in den Griff: sobald sein Futter fertig gemacht wird, dreht er komplett frei und freut sich wie verrückt, mit Freudensprüngen, Jubel und Freuden- Pipi.
    Er soll nicht in die Küche, das akzeptiert er auch tadellos. Sein Futter bringen wir durch einen Flur ins Esszimmer. Am Futterplatz beruhigt er sich mittlerweile sehr schnell, der Weg von der Küche bis dahin ist aber Stress pur. Wir lassen ihn jetzt im Esszimmer, um den gemeinsamen Weg so kurz wie möglich zu halten. Er merkt aber ganz schnell durch 2 geschlossene Türen hindurch, ob es Hundefutter oder Menschenfutter gibt. Letzteres lässt ihn kalt.


    Ich finde keinen Ansatz mehr, wie wir den Stresspegel runterschrauben können..
    Wir öffnen die Türen immer erst, wenn er dahinter ruhig ist.
    Ich hoffe ihr könnt mir einen Ansatz geben oder sagen, was ich verbessern kann.