Ja - aber warum sagt das denn keiner?
Warum wird stattdessen versucht, den User von diesem Hund abzubringen und ihm eingeredet, wenn er das mit der Leine nicht gleich beim 2. Besuch gebacken kriegt, sei er mit dem Rest der Erziehung erst recht überfordert ...
Versteh ich nicht ....
Beiträge von mayam
-
-
Gleich zu Anfang: Ich habe nicht all 45 Seiten gelesen, nur die erste und die letzte.
Ich habe auch einen Mischlingswelpen, inzwischen fast 5 Monate alt.
Und nach dem, was du beschreibst, hat sich meine Kleine auch nicht so viel "braver" verhalten.
Ein Welpe, der noch keinerlei Erziehung hatte, kommt natürlich nicht sofort beim Rufen (meine kommt auch heute noch nicht immer).
Und ein Welpe, der keine Leine kennt, läuft natürlich nicht sofort brav bei Fuss.
Auch meine Kleine hat anfangs immer in die Leine gebissen und wollte damit spielen ....Manche Hunde haben sehr viel eigenen Sturkopf und ein lebhaftes Temperament; gerade Aussies sind ja dafür bekannt.
Da braucht man eben Geduld, Kommandos sitzen nicht nach 5 Minuten, das kann einige Tage dauern.
Im Internet gibts schöne Videos über Welpen-Erziehung, da kannst du viele Tipps mitnehmen.
Ganz wichtig am Anfang ist die Beisshemmung und der Rückruf.
Leinenführigkeit ist auch gar nicht so schwer, wenn man einige gute Ratschläge beherzigt.Und selbst wenn man mal etwas falsch gemacht hat, ist damit nicht sofort der Hund fürs Leben versaut.
Dranbleiben, Geduld und liebevolle Konsequenz - dann wird das schon. -
-
-
-
-
Danke für eure Antworten.
Raustragen geht nicht, dazu ist sie schon zu schwer, vor 3 Wochen beim Tierarzt 22,5 kg.
Und wenn sie hier eingesperrt ist und nicht raus darf, geht sie an der Tür hoch. Sie erreicht inzwischen auch schon die Klinke mit den Pfoten.Aber ihr habt schon recht, wahrscheinlich wird es nicht anders gehen, als mit ihr noch vor dem Kaffee den ersten Spaziergang zu machen ... seufz.
-
Hallo
Wir haben eine 5 1/2 Monate alte Mischlingshündin.
Sie war sehr schnell stubenrein und schlief auch gut durch; inzwischen geht sie um 10 oder 11 Uhr abends das letzte Mal raus und dann erst morgens gegen 9 Uhr wieder.
Eigentlich alles wunderbar.
Nur: Sie macht Pipi/Kaka ausschliesslich im grossen Vorgarten, wo sie jederzeit hin darf.
Auf Spaziergängen hält sie es an, bis sie wieder zu Hause ist, auch wenn es sehr lange Spaziergänge sind.
Es ist natürlich bequem, sie einfach raus zu lassen und am Anfang war ich einfach nur froh, dass sie so pflegeleicht war. Aber inzwischen wird es immer mehr zum Problem.
Das Einsammeln ist zwar schnell gemacht, aber das Hauptproblem: Sie hinterlässt auch Häufchen mitten im Weg und nicht immer finde ich die schnell genug, bevor jemand rein getreten ist.
Und sie selbst läuft beim Toben auch manchmal durch und hat dann schön eingesaute Pfoten, mit denen sie dann an Leuten hochspringt ...Hat vielleicht jemand von euch eine Idee, wie man ihr beibringen kann, unterwegs ihr Geschäft zu erledigen?