Ich verstehe jegliche Kommentare hierzu, aber ich muss, Besitzer eines Rottweilers (noch Junghund), auch dazu sagen das hier bei mir im Ort 2-3 kleinhundebesitzer sind die ihre Kläffer den ganzen Tag rumlaufen lassen ohne Kontrolle usw.. ich habe schon einen bei meiner am Zwinger erwischt wie er meine "geärgert" hat. Und ich kann mir auch sehr gut vorstellen das wenn die 2 sich Mal ohne Zwinger sehen dass es dann anders ausgeht.. ich hoffe es nicht aber Hunde erinnern sich auch.. bei mir in der Hundeschule sagt mein Chef immer, Frage dich immer was ein Hund dazu bewegt hat davor kannst du es nicht abstellen.. meiner ist bis jetzt sehr gehorsam und läuft auch nie ohne Leine außer im Garten oder auf großer weiter Fläche und ich hoffe auch das ich nie in so eine Situation komme.. aber das einfach immer auf die Großhundebesitzer geschumpfen wird usw find ich falsch.. jeder Hundeführer sollte seinen Hund unter Kontrolle haben.. aber die Kleintier Besitzer halten es oft nicht für nötig da das ziehen an der Leine nicht schlimm ist oder weil es eben doch nur kleine Hunde sind.. in meiner Hundeschule bellen zu 70% nur die kleinen, die großen sind so gut erzogen das bei einem "aus" auch Ruhe herrscht.. wer weiß was die damit kommunizieren?
Lange Rede kurzer Sinn, ein Hund ist ein hund und bleibt bis zu einem gewissen Grad immer unkalkulierbar.. dem sollte sich jeder bewusst sein egal welche Größe usw.. wenn mir ein großer entgegenkommt und von merke das der Besitzer das nicht im Griff hat gehe ich dem ebenso aus dem weg wie einem kleinen.. in meiner schule wurde auch schon ein kleiner gepackt (nichts passiert) und warum? Der große war angeleint und der kleine frei.. der kleine kam dem großen zu nahe trotz sehr eindeutigen siganlen..
auch der große hund schuld???
Eventuell sollten sich auch die Hundebesitzer mehr mit der Kommunikation der Hunde auseinandersetzen.. Mehrfach habe ich gehört "der tut nichts" obwohl die Signale des Hunde eher was anderes sagten..
In diesem Sinn...