Beiträge von Dapii

    Wir waren heute auch mal wieder beim Tierarzt. Mal wieder eine Otitis, dieses Mal aber beidseitig. Das rechte Ohr hat gesuppt ohne Ende und sah äußerlich katastrophal aus und das linke sah von außen nicht schlimm aus. Das linke Ohr ist aber schlimmer dran.
    Jetzt bekommt Camie das erste Mal Apoquel, mal gucken wie es wirkt. Die tut mir schon richtig Leid. Die Ausschluss-Diät gestaltet sich echt schwierig, wir werden dann in Absprache mit der Tierärztin hydrolisiertes Futter testen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Ach und die Tierärztin hat in den Raum gestellt das die ohrenentzündungen auch im Zusammenhang mit den läufigkeiten stehen könnten. Nach jeder Läufigkeit hatte Camie ca 1- 1 1/2 Monate später eine ohrenentzündung. Hat da jemand schon was zu gehört? Das habe ich jetzt das erste mal gehört.

    Du könntest auch mal bei Krämer Pferdesport gucken, die haben günstige Regenmäntel. Die Qualität ist echt gut.

    Wenn Camie sich richtig breit macht, ist das Bett noch nicht groß genug :speak_no_evil_monkey:. Es könnte aber auch daran liegen, dass sie immer ganz viel Krempel mit ins Körbchen nimmt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir haben mal wieder neues Futter bestellt, die Ohren sahen mal wieder nicht so gut aus und Camie hat am Kopf überall so Pickel bekommen. Das hat sie furchtbar gejuckt. Ich bin teilweise nachts vom Kratzen wachgeworden. Camie freut es, es gibt jetzt immer Nassfutter. Scheint gut zu riechen und schmeckt ihr richtig gut. Output ist sehr gut und sie kratzt sich nicht mehr. Die Ohren sehen aktuell richtig gut aus und sind nicht mehr rot. Jetzt müssen wir mal den langzeit Test abwarten. Ich hoffe das sie das jetzt verträgt, ansonsten muss ich mich mal mit barf beschäftigen. Das will ich eigentlich nicht, weil ich Fleisch nicht anfassen kann und mich da echt ekel. Das Nassfutter ist schon eine kleine Herausforderung. Aber wenn nichts anderes funktioniert muss ich da wohl durch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Camie freut sich, dass mein Urlaub vorbei ist. So können wir auch im Homeoffice arbeiten und kuscheln. So sieht es dann aus wenn Camie mich erfolgreich vom Schreibtisch weggelockt hat. Sie hat schon ein sehr schweres Leben 😂

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und sie war heute ganz empört, auf unserer gassi Strecke stehen plötzlich Schilder, die fand sie ja gar nicht gut. Die ausgeschilderte Umleitung macht gar keinen Sinn, wenn man der folgt geht man im Kreis. Mal gucken wo und wie wir die nächste Zeit laufen. Das ist unsere tägliche gassistrecke.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber so wie ich herausgelesen habe, hast du einen Dalmatinerwelpen? Ich hoffe nur, dass dir dahingehend bewusst ist, dass die später einmal seeeeehr viel Auslastung benötigen! Meine Nachbarin hat einen und wenn sie 5h Fahrradfahren geht (E-Bike!) ist der Hund immer noch nicht platt...und das kann man auch nicht mit Kopfarbeit kompensieren.

    Nein, das stimmt nicht. Wenn man einen bewegunsjunkie aus dem Welpen macht, der keine Pause und Ruhe kennt, dann schon. Die meisten Dalmatiner die ich kenne sind am Tag 2-3 Stunden insgesamt unterwegs. Das ist leider ein Mythos der sich wacker hält.

    Huhu, ich habe auch eine Dalmatinerhündin und wohne im zweiten Stock. Sie ist jetzt drei und wiegt ~20 Kilo. Ich habe sie relativ lange rauf und runter getragen und das war jetzt nicht so das Problem. Sie hat gelernt sich auf Kommando hochheben zu lassen und lieb im Arm zu bleiben bis ich sie unten wieder abgesetzt habe. Da waren unhandliche richtig schwere Einkäufe schwerer zu tragen. Als sie dann älter geworden ist haben wir sie erst ein paar Stufen und dann eine zeitlange nur eine Etage gehen lassen. Da haben wir von Anfang an drauf geachtet, dass sie immer langsam hinter mir hergeht.
    Ich würde beim hochheben nur darauf achten in die Knie zu gehen, damit das nicht so auf den Rücken geht.

    Ansonsten genieß die Zeit mit deiner Fellnase, lernt euch in Ruhe kennen und mach dich selber nicht bekloppt. Das wird schon werden.

    Wenn du magst kannst du auch in den Dalmithread kommen.

    Oskarlino
    3. September 2020 um 09:07

    Mir ist heute mal wieder klar geworden, dass ich den süßesten Hund der Welt habe. Sie macht manchmal Dinge, wo mir vor Niedlichkeit mein Herz überquillt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ach und das Hundebett wofür ich eine Niere verkaufen musste wird noch immer geliebt und angenommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe heute von meiner Oma eine neue Pflanze geschenkt bekommen, passend zum Hundefell eine Forellen Begonie

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Unser Hundeschrank wurde radikal aussortiert und Camie hat jetzt nur noch folgende Mäntel:

    - 2 Badmäntel (1x im auto und 1x in der Wohnung)

    - 1 Regenmantel

    - 1 fleece Mantel

    - 1 fleece Pullover mit Beinen

    - 1 dünner Wintermantel

    - 1 Wintermantel für richtig Kalt

    die restlichen Mäntel und Pullover bin ich richtig gut los geworden. Denke das hängt mit der Größe zusammen. Camie hat Größe 55 und somit eine sehr beliebte Größe, die gehen hier richtig schnell weg.

    Ich habe da doch noch einen Punkt, der bei der Wahl der Rasse vielleicht ausschlaggebend ist. Wir sind seit 2-3- Jahren zwei mal im Jahr in mittelschweden und besuchen Freunde. Es ist vor allem gegen Herbst und Winter arschkalt da oben. Wir haben uns mit einem Dalmatiner-Züchter gestern unterhalten und er sagte, dass wäre mit der richtigen Hundeweste kein Problem. Ist dem so? Ich habe gelesen, dass insebsondere Hunde ohne Unterfell sehr kälteempfindlich reagieren.

    Mit der richtigen Kleidung sollte das kein Problem sein, da gibt es heutzutage ja genug Auswahl.

    Mit Mantel geht Camie auch bei kalten Temperaturen mit raus. Ohne würde sie allerdings lieber drinnen unter der Decke liegen bleiben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.