Können Hunde ihre Körperkraft nicht einschätzen und spielen automatisch sanfter mit kleinen Artgenossen? So kam es mir auf der Hundewiese immer vor, wo wirklich Huskys mit Maltesern gespielt haben und da gab es keine Verletzungen.
Mein alter Beagle (verhältnismäßig groß, ca 22 kg) wurde mal von einem grobmotorischen Rhodesian Ridgeback überrannt und zog sich schwere Prellungen und einen angebrochenen Ellbogen zu.
Bitte unbedingt auf ein passendes Größenverhältnis im Freilauf und beim Spielen achten.
Zum Alleinbleiben: Es kann klappen, Garantien gibt es nicht. Wie schon mehrfach geschrieben, kann das Alleinbleiben mit einem Erlebnis im jetzigen Zuhause zusammen hängen und ich würde von Anfang an üben, dass der Hund wenige Minuten allein bleiben kann.
Ich habe hier einen Zwergpinscher-Mix von mittlerweile ca 15-16 Jahren. Seit ca einem Jahr wird er ruhiger und möchte nicht mehr täglich große Runden laufen, aber 2-3 mal die Woche große Waldrunde, ca 1,5 Stunden mit Schnüffelspielen möchte er immer noch. Den Energielevel eines Jack Russel- Chihuahua Mixes sollte man nicht unterschätzen.
Meinen Speedy hab ich vor gut 6 Jahren aus dem Tierheim geholt, er kannte nichts und Alleinbleiben ging überhaupt nicht. Mit viel Training hat er gelernt für 4-5 Stunden allein zu bleiben. Stressfrei klappt es nur morgens, das ist er mittlerweile gewohnt. Speedy hat es geholfen, dass er nur nach draußen in Richtung Garten schauen kann. Zur Straße schauen hat ihn gestresst. Er versteckt sich gerne, Hundebox mag er nicht, er hat eine Katzenhöhle
Die Größe passt. Dahin zieht er sich zurück, wenn er allein ist. Ansonsten nehme ich ihn so ziemlich überall mit hin- er hat eine Hundetasche, darin schläft er, z,B. Im Restaurant.
So einen kleinen Hund bekommt man in der Regel gut untergebracht, ein Plan B sollte da sein, falls der Bedarf plötzlich da ist (Krankenhaus oder ähnlich)
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy