Beiträge von Chrissi193

    Habe mal eine Frage in die Runde.

    Gibt es hier Hunde mit Herzkrankheiten und Herzhusten? Oder eben Hunde, bei denen es sich zu Anfang vor Diagnosestellung und Medikamenten so gezeigt hat?

    Hallo,

    Speedy hat ein stark vergrößertes Herz, Mitralklappeninsuffizienz und Herzhusten (Lungenödem im Februar 2023).

    Er bekommt morgens und abends Furotab ( Entwässerung), Karsivan und Fortekor (eigentlich wäre Vetmedin bzw Cardisure besser,, verträgt er leider nicht).

    Er trinkt ebenfalls sehr viel, auch nachts, und muss auch häufig raus. Er zeigt aber immer noch Lebensfreude, hat gelegentlich Lust zum Spielen und läuft sehr gerne. Allerdings laufen wir langsam und nur bei mäßigen Temperaturen. Bei Hitze ist nur Garten angesagt. Mit der derzeitigen hohen Luftfeuchtigkeit hat sich der Husten etwas verstärkt.

    Die Diagnose Mitralklappeninsuffizienz wurde Anfang 2022 gestellt, seitdem bekommt er Medikamente, erst nur morgens, seit dem Lungenödem nun morgens und abends.

    Ich war bei der Diagnose Herzklappeninsuffizienz erst sehr geschockt und fürchtete, dass er sehr eingeschränkt sein würde und das Ende sehr nah ist. Das ist jetzt 1,5 Jahre her und ja, er ist eingeschränkt, hat aber Lebensfreude, frisst fast normal und ist für sein Alter ( ca 15-16 Jahre) in einem sehr guten Zustand.

    Alles Gute für euch.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ein schönes Thema :upside_down_face:

    Hund 1

    Susie, Langhaardackel-Pudel/Cocker Mix. Heute vermutlich ein Doodle....Ich war 12 Jahre alt und hab sie mir bei meinen Eltern mühevoll erstritten...Sie war ein Traum-Hund, mein Ein und alles. Natürlich etwas stur und meinungsstabil aber (für mich) leicht lenkbar und gut zu erziehen. Hab mich vorher nicht mit den Rassen auseinander gesetzt, aber Dackel und Cocker hatten meine Großeltern, die Rassen kannte und mochte ich sehr.

    Hund 2

    Sally, Spitz-Mix aus dem Tierheim. Leider im Tierheim frühkastriert mit allen üblen Nebenwirkungen. Ein sehr liebevoller, freundlicher und bellfreudiger Hund. Mit Spitz vorher keinen Kontakt gehabt, keine Erwartung an den Hund. Es hat gepasst.

    Hund 3

    Gerry, Beagle. Lange vorbereitet, diverse Bücher gelesen, eigentlich gewusst, auf was ich mich einlassen würde...... :upside_down_face: Gerry war extrem verfressen und jagdaffin - mehr als ich erwartet hätte. Aber er war auch super gutmütig und liebevoll sowohl zu Kindern als auch anderen Hunden. Ein wirklich toller Hund - und er hat für einige graue Haare gesorgt bei seinen Alleingängen. Ein Beagle kommt daher (eigentlich.....) nicht mehr infrage. Allerdings war er der absolute Liebling vom Ehemann :smiling_face_with_hearts: (also vielleicht doch....)

    Hund 4

    Speedy, Zwergpinscher-Mix aus dem Tierheim, vorher keine Vorstellung über die Rasse. Hab Zwergpinscher immer als Oma-Hunde gesehen.....großer Fehler wie sich heraus gestellt hat. Für mich passt Speedy perfekt. Ich mag das Wesen vom Zwergpinscher. Er ist aktiv, wacht, will immer dabei sein und ist auf "seine" Menschen fokussiert.

    Meine Hunde wurden immer ziemlich alt, so komme ich bei gut 42 Jahren Hundehaltung nur auf 4 Hunde.

    Und stelle gerade fest, der einzige auf dem ich mich richtig vorbereitet habe - mein Beagle - war in Sachen Erziehung der absolut schwierigste Kandidat.

    Speedy ist nun schon ziemlich alt, genau wissen wir es nicht, so ca 15 oder 16 Jahre alt. Der Gedanke, was kommt dann ist schon da.

    Ich hätte gerne noch einmal einen Welpen oder Jundhund. In jedem Fall klein. Vermutlich werde ich im Tierschutz nach einem Zwergpinscher (Mix) suchen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wenn alle vier Finalisten (mindestens 3 davon) aus den Vorjahren bekannt. Das gefiel mir nicht. Das der Vorjahressieger seinen Titel verteidigen kann, ist schön aber ansonsten sollte neuen Teilnehmern eine Chance gegeben werden.

    Der Sheltie gefiel mir sehr gut :smiling_face_with_hearts:

    Hallo, nochmal eine Anmerkung zum Beagle, ja - ein superfreundlicher, kompakter, eher kleiner Hund, der für alles zu haben ist, kernig und bestimmt kein Bewegungsmuffel ABER es hat einen guten Grund warum hier nie wieder ein Beagle einziehen wird. Wir hatten 12 Jahre einen und ich habe unseren Gerry sehr geliebt und schaue immer noch jedem Beagle hinterher. Ein Beagle ist absolut jaddaffin. Gerry hat die Begleithundeprüfung mühelos geschafft, sobald er aber eine Fährte aufgenommen hat, waren die Ohren auf Durchzug und er war erstmal wech.....auch Ausbruch aus dem Garten war ein großes Hobby von ihm. Wir haben über die Jahre viele Beagle kennengelernt und der Grundtenor war immer gleich - ein toller Hund aber.....siehe oben.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo, leider verträgt Speedy Vetmedin gar nicht. Haben wir einige Monate probiert. Auch Cardisure. Es ist der Wirkstoff, den er nicht verträgt. Er frisst dann nicht mehr und bekommt starken Durchfall, darum der Wechsel auf Fortekor.

    Heute ist die Luftfeuchtigkeit endlich etwas gesunken, da hechelt er schon mal nicht mehr so sehr.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Speedy hat ziemliche Probleme mit der hohen Luftfeuchtigkeit derzeit. Er hechelt schon auf kurzen Wegen und sitzt neuerdings leicht breitbeinig.

    Seit ein paar Tagen stellen wir fest, dass er nach dem Schlafen oft ein wenig tröpfelt. Heute ist er völlig tüdelig - er steht auf und geht zielsicher in seinen Korb und pinkelt, ähnlich etwas später, wir sind auf der Terrasse und er geht dort auf eine Decke und pinkelt. Das gab es noch nie.

    Er wirkt verwirrt, kuschelt sich eng an mich und wird richtig hektisch, wenn ich gerade nicht in seiner Nähe bin.

    Er bekommt Fortekor, Karsivan und Furotab. Alles schon in der höchsten Dosierung. Unser Tierarzt ist in dieser Woche nicht erreichbar. Gleich Montag hole ich mir einen Termin für ihn.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Speedy hat zwar noch ein paar Zähne aber gerade im vorderen Bereich ist er zahnlos (ebenfalls taub und sieht nicht mehr gut). Er liebt sein Plüschtier, das kann er gut fassen und einen kleinen Zergel aus Filz, wir spielen natürlich keine Zerrspiele mehr aber er bringt sein Spielzeug zur Begrüßung und er apportiert gerne und schleppt sein Plüschschaf mit sich herum.

    Seinen Ball, Kong und generell Spielzeug aus Kunststoff nimmt er nicht mehr an, das scheint unangenehm oder schwer zu fassen für ihn zu sein.

    Vielleicht die Spielzeugkiste mal durchsehen, ob nicht das ein oder andere Spielzeug doch noch bespielbar ist.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    Kann mir jemand einen Hundebademantel für einen kleinen Hund empfehlen? War heute mit Speedy im Dauerregen unterwegs und er liegt nun seit Stunden neben mir und ist immer noch nicht richtig trocken im Rücken obwohl er natürlich mehrfach abgetrocknet wurde :upside_down_face:

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ich laufe überwiegend im Wald. Sammelt der Spitz da nicht ständig Blätter, kleine Zweige etc ein? Ich kenne hier keinen Mittelspitz, nur die kleinen Pomeranians - und das sind Plüschtiere

    Was spricht für dich gegen einen Deutschen Pinscher, wenn du Pinscher magst?

    Den Deutschen Pinscher finde ich sehr schön aber ich traue ihn mir nicht zu und er ist mir auch ein wenig zu groß.

    Ich laufe überwiegend im Wald. Sammelt der Spitz da nicht ständig Blätter, kleine Zweige etc ein? Ich kenne hier keinen Mittelspitz, nur die kleinen Pomeranians - und das sind Plüschtiere....