Die Bakterien die bei einer Mandelentzündung entstehen, können sich bei einem schwachen Immunsystem im ganzen Körper verbreiten. In unserem Fall haben Sie eine fiese Gelenkentzündung ausgelöst.
Beiträge von Abby18
-
-
Eine Autoimmunkrankheit ist somit ausgeschlossen.
-
Der Züchter ist überfragt. Es betrifft vom Wurf nur unseren Welpen.
Wir haben mittlerweile das Ergebnis einer Gelenkpunktion erhalten. Bakterielle Entzündungen der Gelenke. Ein Hinterlauf hat bereits einen leichten Knorpelschaden. Jetzt heißt es abwarten und hoffen dass kein Fieber mehr kommt und das AB weiter greift. -
Danke für die zahlreichen Beiträge.
Blutstatus ist komplett im Normbereich.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Autoimmunkrankheit. Kann man das behandeln. -
Fieber hatte sie 41 Grad. Ist mittlerweile im Normalbereich um 38 Grad.
-
Die erste Impfung hat sie am 18.12. erhalten.
Die Tierklinik schließt Parovirose und Staupe mittlerweile aus und tippt auf einen bakteriellen Infekt. Heute soll eine Gelenkpunktion durchgeführt werden um die Flüssigkeit zu untersuchen. Alle weiteren Tiere des Wurfes sind gesund. -
Hallo zusammen, ich hoffe uns kann hier geholfen werden.
Wir haben unseren Old English Bulldog am 20.12.18 vom Züchter abgeholt. Sie war zu diesem Zeitpunkt genau 8 Wochen. Bis zum 29.12.18 war sie temperamentvoll und Quick lebendig. Am 30.12. lag sie völlig apathisch in ihrem Körbchen. Wir sind dann sofort zum Notdienst, dort wurde eine Rachenentzündung diagnostiziert und Antibiotika gespritzt. Nach einer kurzen Besserung mussten wir am Neujahrstag wieder zum Notdienst dort wurde Blut abgenommen mit dem Ergebnis dass keine weiße Blutkörperchen vorhanden sind. Nach einer Infusion mit AB hat sich das gebessert. Am heutigen Tag hat unsere Tierklinik Gelenkentzündungen und geschwollene Lymphknoten festgestellt. Unsere kleine Maus ist so schwach dass sie alleine nicht auf die Füße kommt. Hat hier im Forum jemand mit diesem Krankheitsverlauf Erfahrungen gemacht und hätte Tips für uns.Vielen Dank im Vorraus
Spoiler anzeigen