Beiträge von ChiaraAbby

    Sicher, dass das am Ohr dasselbe ist wie die Knubbel am Körper?
    Das am Ohr sieht einem "Schlagohr" nicht unähnlich. Sowas entsteht wenn sich der Hund sehr häufig schüttelt und sich die Ohren um den Kopf schlägt. Dann kann es passieren, dass sich die innere und die äußere Ohrfläche teilweise voneinander lösen und der Zwischenraum füllt sich dann mit Flüssigkeit.

    Ja es sind die selben Zellen, es wurde ja einmal eine Biopsie von dem Ohr gemacht und später wurden zwei der Knubbel am Rücken entfernt und ins Labor geschickt.
    Mhm Eigentlich schüttelt sie sich fast nie.
    Ich konnte unter Schlagohr bei Google nichts finden?
    Lg

    Eigentlich klingt das nach Histiozitom. Aber das sollte der Befund dann auch ergeben. War das mal eine Verdachtsdiagnose oder wurde da gar nicht von gesprochen?

    Danke für deine Antwort, also von dem Begriff "Histiozitom" wurde nicht gesprochen, aber die Knoten wurden ja eingeschickt und es wurde festgestellt das es keine Krebszellen sind.
    Ich habe grade danach gegoogelt, aber ich glaube nicht dass es das ist, es ist nicht nachgedunkelt, es bildet kein "Grübchen" wenn man es zusammendrückt und es schwillt immer wieder an und ab.
    Aber ich werde definitiv mal den Tierarzt danach fragen. Danke für den Tipp :)


    Symptome des Histiozytoms
    Histiozytom zeigt keine Symptome. Es entwickelt sich langsam und erscheint in Form runder Knoten, die meist rot-braun sind. Die Farbe des Dermatofibroms ändert sich allmählich von rot in dunkelbraun. Es ist von dunklem Farbton bei dunkelhäutigen Menschen. Histiozytom kann zu Juckreiz oder Druckempfindlichkeit führen. Seine Größe liegt im Bereich von 5 bis 10 mm und mehr. Histiozytom kann sich zwar überall auf dem Körper entwickeln, jedoch überwiegend im unteren Teil des Beines.
    Diagnose des Histiozytoms
    Histiozytom kann leicht mit bloßem Auge diagnostiziert werden. Der Knoten bildet ein Grübchen beim Drücken. Der Arzt kann die Anamnese überprüfen und körperliche Untersuchung durchführen. Wenn die Diagnose sich nicht bestätigte, ist eine Biopsie empfohlen. In der Biopsie wird eine Probe des Knotens untersucht.

    Hallo :)
    Ich bin schon bei zwei Tierkliniken damit gewesen. Der jetzige Tierarzt ist in einer guten Tierklinik in Holland, die auf Tumore und Krebs spezialisiert sind.
    Ein Dermatologe wäre auch eine Idee, auch um vielleicht doch nochmal auf gut Glück nach eventuellen Allergien zu gucken, aber der nächste ist fast 160 km von mir entfernt und so wie ich gelesen habe ziehen sich Allergietest ja über viele Termine hin?
    Deshalb dachte ich, ich frage mal hier ob jemand so etwas schonmal erlebt hat oder einen Tipp hat. Sollte sich der kleine Pickel auf dem Rücken auch als solch ein Geschwür entpuppen, werde ich die Fahrten natürlich auf mich nehmen.
    Aber erstmal will ich hier nachfragen :)

    LG

    Guten Tag, ich bin neu hier und hoffe auf Rat!

    Meine Hundedame (Chihuahua 7 Jahre alt) hat mysteriöse Knubbel, vor gut 6 Monaten stellte ich bei ihr ein rotes, erbsengroßes Geschwulst am Rand des Ohres fest (außen!) und ich bin zum Tierarzt wo eine Biopsie gemacht wurde, eine Woche darauf kamen drei weitere am Rücken und einer am anderen Ohr hinzu.

    Es handelt sich um nicht gefüllte, sehr rote und haarlose Geschwulste, die auch an Größe zugenommen haben, wobei ich sagen muss, dass sie nicht wie Pickel kugelförmig sind, sondern etwas flacher.
    Der Befund sagte, dass es wahrscheinlich kein Krebs sei, aber mehr wisse man nicht. Daraufhin wurden 2 der 3 Knubbel am Rücken operativ entfernt und eingeschickt.
    Ergebnis: Es ist kein Krebs und keine Parasiten, aber es ist Eiweiß im Gewebe eingelagert, was wohl nicht normal ist. Man weiß nicht was es ist und warum es so ist!
    Sie wurde per Ultraschall und Röntgen untersucht und ihre Blutwerte wurden gecheckt (zb Leberwerte), hier ist alles gut. Das Einzige was nur minimal erhöht war, war ein Entzündungswert.
    Deshalb haben wir mit einer Cortison Salbe behandelt. Der dritte Knubbel am Rücken ist nach einiger Zeit weggegangen und der kleine am anderen Ohr ist ein paar Monate nach der Behandlung auch weg gewesen, der große am linken Ohr (der der zuerst aufgetaucht ist) ist aber unverändert, obwohl sie alle von der gleichen Beschaffenheit waren und fast zeitgleich aufgetaucht sind. Der am linken Ohr ist immer noch vorhanden und gleichgroß. Manchmal ist er angeschwollen und/oder tiefrot, manchmal ist er flach und fast Hautfarben. Zu dem Symptombild einer Allergie passen die Knubbel aber wohl auch nicht wirklich, außerdem ist der Knubbel am Ohr ja schon seit 6 Monaten da, während der kleine am andern Ohr und der am Rücken verschwunden sind.
    Heute habe ich nach 6 Monaten am Rücken nahe der Op-Narben wieder einen kleinen Knubbel entdeckt. Ich weiß nicht ob es nur ein ganz normaler Pickel ist, oder ob es wieder so ein Knubbel ist. Aber natürlich mache ich mir Sorgen.

    Vielleicht weiß jemand Rat. Vielen Dank schonmal =)
    MfG