Ich hab irgendwann angefangen, von der geschlossenen Box überzugehen auf einen reizarme räumliche Begrenzung.
Er hat dafür so einen Welpenauslauf, wie ihn Züchter haben.
Da hat er viel mehr Platz als in der Box, chillt dann aber auch "gezwungenermaßen" weils da drin einfach nix spannendes zu entdecken gibt.
Mit der Zeit hat er dann angefangen, selbstständig da rein zu gehen wenn ihm fad wurde. Mittlerweile liegt er hin und wieder auch in der Wohnung einfach mal rum, schlafen tut er aber nur selten, da muss er wirklich kaputt sein.
Da "kaputt sein" aber nicht der Zustand ist, den ich bei einem Welpen/Junghund täglich haben möchte, mir aber viel Schlaf sehr wichtig ist, fahr ich über räumliches begrenzen ganz gut.
Man kanns auch an der Leine aufbauen.
Sprich Hund lernt angeleint runter zu kommen (Signal dafür wie zB du stellst einen Fuß auf die Leine = runterfahren), das dann in der Wohnung machen und irgendwann die Leine abmachen. Wenn sie mal runtergekommen sind, schlafen sie dann in der Regel weiter.
Und ja, Party würd ich auch nicht jedes Mal steigen lassen wenn die Box aufgeht.
In den wachen Phasen kaut meiner auf seiner Wurzel oder beschäftigt sich selbstständig mit frei verfügbarem Spielzeug.
Zwischendurch, wenn ich clickere oder sonst irgendwas trainiere, gibts dafür ebenfalls ein Signal, ein eigenes fürs Shapen und ein eigenes für sonstiges Training. Und ein Signal zum Beenden des Trainings wo dann wieder "Freizeit" ist.
Ich mag Signale, ich hab auch eins fürs runterfahren.
Alles anzeigen
Danke für deine Antwort! Das mit dem Auslauf ist eine super Idee, habe gleich einen bestellt.
Das mit dem Partymachen war vielleicht falsch ausgedrückt, die machen nicht wir, die macht der Welpe alleine.
Mit der Leine ist eine gute Idee, momentan gewöhnen wir sie aber gerade noch an Halsband und Geschirr, was das Schlafen für sie darin noch sehr erschweren würde.
Mit konditionierter Entspannung möchte ich auch arbeiten, das gestaltet sich aber momentan eher als schwierig, weil die Kleine von 0 auf 100 schläft. Ich habe also nicht unbedingt ein Zeitfenster, wo ich das Entspannen einfangen kann. Vielleicht entwickelt sich das aber noch.
1000 Dank, du hast mir sehr weitergeholfen!
Rappelina Irgendwie habe ich dein Zitat verloren, sorry! Danke für deine Antwort, ich weiß deine kritische Nachfrage zu schätzen!
Wie viele Stunden am Tag der Welpe in der Box ist, kann ich dir gar nicht genau sagen, sie ist auch im Garten (oder wie gleich am Strand) oder im Alltag mit dabei. In der Box schläft sie, ab und zu nach anfänglichen Protesten, immer fest und entspannt.
Alternative wäre, dass ich sie vollkommen überdrehen lassen würde und sie dann erst bei vollkommener Erschöpfung schlafen würde, was ich noch schlimmer fände.
Wir arbeiten daran, den Alltag so zu gestalten, dass sie gar nicht erst so hochdreht. Da die Kleine aber sehr reizoffen ist, ist das nicht so einfach und von heute auf morgen getan.
Die Box ist auch nur für den Übergang gedacht, die Idee von bonitadsbc mit dem Auslauf werde ich umsetzen, sobald der hier angekommen ist.
Sorry, aber ich finde Boxenhaltung total schrecklich 

So ein Problem darf gar nicht entstehen. Ein Welpe schläft am Tag ca 20h. In der Wohnung kann deiner es nicht, also ist er 20h am Tag in einer Box?! Wie ist sowas möglich 
Ich mache mich jetzt bestimmt unbeliebt, aber ich finde das schrecklich. 
Also ich lese da nicht heraus, dass der Welpe 20 Stunden in der Box wohnt. Aber für gezielte und zeitlich begrenzte Ruhepausen, wenn es momentan anders nicht klappt, ist es ein Hilfsmittel. 
Genauso nutzen wir den! :)
Sorry, aber ich finde Boxenhaltung total schrecklich 

So ein Problem darf gar nicht entstehen. Ein Welpe schläft am Tag ca 20h. In der Wohnung kann deiner es nicht, also ist er 20h am Tag in einer Box?! Wie ist sowas möglich 
Ich mache mich jetzt bestimmt unbeliebt, aber ich finde das schrecklich. 
Na ja, aber der Welpe ist ja erst eine Woche da, und hat Schwierigkeiten, sonst zur Ruhe zu kommen. Und jetzt soll der Kleine lernen, auch draußen zur Ruhe zu kommen. Bisher hatte ich auch nur Welpen, für die ich keine Box brauchte, aber falls ich jemals einen Welpen bekomme, der in der Hinsicht Schwierigkeiten hätte, wäre ich ziemlich pragmatisch.
Vergiß nicht, daß Du einen wirklich gechillten Welpen hast, von Deinen bisherigen Beschreibungen her. Welpen sind unterschiedlich 
Ja, mir geht es da auch um die Kleine, die ansonsten momentan (!) nicht zur Ruhe käme.
So schläft sie annähernd genug und ist damit im restlichen Alltag auch ansprechbar und entspannt.