Beiträge von peterd

    Danke für eure Antworten.

    Der Tagesbalauf ist recht einfach:
    Gegen 7 Uhr /7:30Uhr aufstehen, schnelle Gassirunde im Garten. Dann Frühstück für Hund und Mensch. Gegen 8:30 Uhr 9 Uhr Spielstunde (10-15 Min) im Garten an der Schleppleine. Meine Frau versteckt etwas Futter was Fiete suchen muss. Gegen 13 Uhr Mittach. Der Hund bekommt seine zweite Portion Futter. Gegen 14 Uhr/14:30 Uhr zweite Spielstunde im Garten mit Futtersuche. Gegen 18 Uhr Abendessen (auch für den Hund) und dann wird es ruhig im Haus. Also ab 19 Uhr schauen wir fern und der Hund macht vor dem Sofa einen Powernepp von ca. 2-3h. Dann dreht er noch einmal auf und um 23 Uhr gehts ins Bett.
    Alle 2h über den Tag kurzes Gassigehen im Garten.

    Was den Mix betrifft haben wir ja kein Problem damit, dass er Agil ist, in unserer Nähe sein will und einen Beschützerinstinkt mitbringt. Wir wussten ja worauf wir uns einlassen und kennen die Eigenschaften der Rassen. Was halt vollkommen nervt ist, dass er überhaupt nicht "runterkommt", nach allem schnapp was sich bewegt und ein so gigantisches Selbstbewusstsein hat, dass er der Chef des Ganzen sein will. Ja ich weiss, in dem Alter weiss er das noch nicht. Wie heisst es so schön: Alle glauben, dass der Vatervon Fiete ein Piranha war..

    Hallo,

    ich habe mich bereits ein wenig im Forum umgeschaut, aber leider finde ich in vielen Themen immer nur ein kleines Puzzelteil zum gesamten "Problem"

    Wir haben vor 14 Tagen eine neue Fellnase (12 Wochen) in unser Haus geholt. Es ist ein Mix Labrador (Vater) / Labrador/Aussi/Schäferhund (Mutter).

    Unser letzter Hund war ein Labrador/Drahthaar Mix. Den hatten wir mit 16 Wochen aus dem Tierheim geholt. Mutter bei der Geburt gestorben und in der Zeit im Tierheim nur geschlagen worden. Es hat lange Jahre gedauert bis er zu mir als Mann eine Bindung aufgebaut hat. Was ist damit sagen will ist, dass wir Erfahrung mit "schwierigen" Hunden haben.

    Jetzt zum Welpen, der Hund ist ein äusserst lebhaftes Kerlchen. Also genau unser Ding. Aus unserer Sicht auch kein Problem, denn wir haben viel Geduld. Aaaaber, was uns etwas ratlos macht sind folgende Dinge:

    - Hände machen den Hund absolut irre.

    - Nach kurzem Kuscheln kommt sofort ein Beissreflex.

    - Er grenzt meine Frau und meinen Sohn (16 J.) vollkommen ein und spielt den Kontrolleur. Wird was untersagt oder verboten fängt er an zu "beissen". Er fällt beide sogar von an, was (noch) zu tolleren ist.

    - Ein Nein oder lautes Nein wird nur äusserst zögerlich bis gar nicht akzeptiert

    - Der Welpe ist vollkommen überdreht und kommt nur wenige "Minuten" am Tag zur Ruhe. Er ist ein totaler Kontrollfreak. Nachts passt alles soweit. Mittlerweile schläft er 6h in einer Box in unserem Schlafzimmer durch.

    Im Wohnzimmer haben wir eine weitere Box, die wir zum Herunterfahren für den kleinen Kerl nutzen. Er geht sogar auf Befehl selbstständig rein. Bringt aber nur wenige Minuten den gewünschten Erfolg. Beim Essen liegt sehr relaxt unterm Tisch. Ja ich weiss, bester Platz um Kontrolle auszuüben. Allerdings sind wir dann froh, dass er mal runterfährt. Ansonsten ist der Hund nicht allein. Es ist immer jemand in der Nähe. Wir haben ihn auch bislang nur zu meiner Mutter mitgenommen. Dort allerdings zieht er sich recht schnell in eine Ecke zurück und holt sich seine Ruhe. Uns ist klar, dass ein Welpe seine Ruhe benötigt, die wir ihm auch geben. Nur nimmt er sie einfach nicht an.

    Unsere letzte Hoffnung ist ein Welpenstellchen um seinen Kontrollwahn in den Griff zu bekommen.

    Wir arbeiten mit dem Welpen nur das Nötigste. Er hört schon auf seinen Namen oder Handzeichen wie sitzen, ohne das wir großartig dem Hund was anlernen mussten. Wichtig, wenn es Fressen gibt. Nein wir überfordern den Hund nicht mit ständigen Befehlen. Wir wissen es ist ein Welpe, der noch viel Geduld benötigt.

    Tchja nun erhoffe ich mir ein paar Antworten auf folgende Fragen zu bekommen:
    Wie gewöhne ich dem Welpen den Beissreflex und die ständigen Attacken ab und wie können wir ihm seine Ruhe geben?