Beiträge von AlinMaus

    Zitat von Schwabbelbacke

    EDIT: ich glaub ich weiß warum du fragst, aber müsste da nicht die Rückseite der Ferse weh tun?

    Mir tut wirklich die Unterseite der Ferse weh, kurz bevor die Wölbung vom vom Mittelfuß beginnt.

    Der Punkt: „kurz bevor die Wölbung vom vom Mittelfuß beginnt“ ist leider typisch für die Plantarsehne und damit Fersenpest. (eher Innenseite, Übergang Ferse zum Mittelfuß, stechender Schmerz, wenn man den Fuß aufsetzt)

    @Vinimaus kann da ebenfalls ein Lied von singen.....

    Da haben bei mir gut diese Sohlen geholfen.
    https://www.footactive-shop.de/einlegesohlen/…r_einlegesohlen

    +Igelball und Dehnen

    Danke für den Tipp :sweet:

    Ich hab noch eine Frage zu denn Futtermedicus Zusatz:

    Könnte ich schon den nehmen oder müsste ich einen für Hunde im Wachstum geben? Sie ist ja erst 8 Monate alt.

    Da finde ich aber nur den „Puppy“ auf der Seite. :ka:

    Schreib doch mal eine Email hin.
    Hab ich letzte Woche gemacht. Kam sehr schnell eine nette ausführliche Antwort.

    In deinem Fall würde ich mir ein Gitter welches man an den Kopfstützen befestigen kann besorgen.

    Dann kann beim Vor- und Zurückschieben alles so bleiben.

    Das wäre meine Idealvorstellung - nur habe ich bisher so etwas nicht gefunden, was auch passen könnte. Für das Automodell gibts eh nix vom Hersteller. Ich tue mich auch schwer damit, den Raum oberhalb der Kopfstützen korrekt auszumessen... deswegen ist das Roadmaster als "Notlösung" gedacht, was finanziell nicht so weh tut.

    Hab das mit dem Sitze Vorschieben auch jetzt nach deiner Erklärung erst richtig verstanden.

    Da wär das Trafic Guard ja optimal. Das musst du bei vorsichtigem gleichmäßigem Vorschieben der Bänke gar nicht abschrauben.

    Ich überlege nun für meinen kleinen Suzuki Ignis (2017) das verstellbare Kleinmetall Roadmaster zu besorgen, in der Hoffnung, dass es passt :ugly:
    Ich verstehe nur die Online-Einbau-Anleitung nicht ganz... ich habe ja verschiebbare Rücksitze, die ich immer wieder vor- und zurückschiebe, je nachdem ob ich Hund oder nur Einkäufe transportiere. Muss ich dafür jedes Mal das Gitter ausbauen, oder reicht es oben die Stützen zu lockern, die Sitze zu verschieben, und dann wieder festzuschrauben?

    Ich würde dir hierfür eher das Trafic Guard empfehlen.

    Das ist zwar teurer, aber auch hochwertiger als das Roadmaster.

    Das hab ich mir vor dem Kauf bei einer Freundin angeschaut. Ist schon recht windig.

    Beim Trafic Guard hast du fest installierte Halterungen an den Kopfstützen.

    Das Gitter kannst dann nach Bedarf nur mit dem Lösen von zwei Schrauben ein- und ausbauen.

    Hab schon viele Jahre eins an den Sitzen vorne und eins hinten und bin sehr zufrieden.