Beiträge von AlinMaus

    Hallöle,

    ich hätte da mal eine Frage.

    Hab heute früh ein Stück Kalbsbrustknochen zum Auftauen rausgelegt.
    Ist erst der zweite, weil ich mit Tessa grade ganz langsam anfange mit Knochen.

    Kann mir einer sagen, was das rote ist?

    Also das ganz weiße ist der Knochen, das gelblichere Fett.
    Aber was ist das rote. Es ist auch hart.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    @ Dust Bunny: kann man nervosität irgendwie entgegen wirken so das es gar nicht erst soweit kommt?


    Du solltest mit dem Welpen von Anfang an Ruhe üben.
    Tessa hatte z. B. eine Box an die sie von Anfang an gewöhnt wurde.
    Die hätte sonst 20 Stunden am Tag action gemacht.

    Und auf keinen Fall zu viel machen, wenn sie noch jung sind.

    1. wie reagiert ein Hund auf das Auswechseln seines Schlafplatzes? Nimmt er den neuen überhaupt an, oder kaufe ich damit ein Stück, das nicht benutzt werden wird.
    Tessa hat ihre Kudde vom ersten Tag an geliebt.


    2. Wichtig am neuen Schlafplatz wäre mir, dass man ihn leicht und gründlich reinigen kann. Es gibt Abziehbare, deren Überzug man in der Waschmaschine waschen kann, was mir am hygienischten erscheint.
    Das Kadde ist nur abwaschbar, lässt es sich trotzdem gründlich reinigen?
    Braucht man den Spezialspray?

    Ich find das Kunstleder superpraktisch.
    Spezialspray nehm ich nicht. Einfach ein mildes Reinigungsmittel.
    Aussaugen, Einsprühen, Auswischen feddisch
    . :gut:


    3. Auf der Seite von Sabro wird für das Kadde eine zusätzliche Einlage empfohlen. Ich weiß aber jetzt schon, dass Juno die nicht drinnen lassen wird, bzw. wird das eine ewiges Knäuel sein, mit dem sie herumwurschtelt aber sicher nicht draufliegt. Kann ich dann damit rechnen, dass das Kadde in Kürze kaputt ist, oder wollen die einfach nur mehr verkaufen und empfehlen deswegen noch eine Zusatzeinlage?
    Tessa hat das Polarpad drin. Aber einfach deshalb, weils mit ihrem dünnen Fell so gemütlicher ist. Ich denke nicht, dass das robuste Kunstleder viel schneller kaputt geht, nur weil keine Einlage drin ist.

    Wann hat dein Vater denn gespritzt?

    Wenn das schon ein paar Stunden vorher war, müsste das Mittel bei dem heißen Wetter schon lange abgetrocknet gewesen sein.

    Dann besteht, denke ich, solange sie kein Gras gefressen hat, keine Gefahr.

    Ich hab mit dem Ohrreininger keine guten Erfahrungen gemacht.

    Tessa hat ihn überhaupt nicht vertragen.
    Sofort nach dem Reinträufeln ist sie total ausgeflippt.
    Sie ist in Panik im Garten rumgerast und hat ihre Ohren an Sträuchern gerieben usw. :schockiert:
    Es muss wohl gebrannt haben.
    Ich hab ihr dann so gut es ging die Ohren mit Wasser ausgespült und die Flasche weggeschmissen.

    Wir hatten vorher den AuriClean von Planta Vet und den nehmen wir jetzt auch wieder. Keine Experimente mehr.

    Vorbeugend 2 x die Woche finde ich auch zu viel.
    Ich kontrolliere die Ohren oft.
    Wenn ich was sehe kommt Ohrreiniger rein.
    Vorbeugend maximal alle 2 Wochen.
    Mag in die gesunden Ohren nicht dauernd was reingeben.