Beiträge von AlinMaus

    Also zum meisten hat ja Pocoloco schon was geschrieben.
    Dem schließe ich mich an.

    Zitat

    ich würde gern anfangen mit ihm inliner zu fahren, aber das hapert momentan am an der leine zerren...
    und sobald er besser horcht möchte ich mit ihm beim roten kreuz eine katastrophen-hunde-ausbildung beginnen.


    denkt ihr wirklich ich hab ihn so versaut? bin grad total verunsichert...wäre es besser für ihn, wenn ich ihn hergebe, oder kriege ich das mit einem trainer wieder hin?


    Nur hierzu noch was.

    Ich denke nicht, dass es dem Hund an körperlicher Auslastung fehlt.
    Vor allem in seinem jungen Alter macht ihr finde ich eh schon sehr viel, fast zu viel.
    Morgens 1,5 Stunden Mittags 2 und Abends werdet ihr ja auch wenn du es nicht geschrieben hast auch noch gehen.
    Wenn man einen aktiven Hund in dem jungen Alter schon so viel körperlich fordert wird er immer mehr brauchen.
    Glaube mir, ich hab eine echte Rennsemmel. Meine Tessa hätte in dem Alter gepowert bis sie tot umgefallen wär.
    Sehr sehr wichtig ist dass du ihm lernst zur Ruhe zu kommen und Ruhe zu geben.
    Und dass er die Ruhe gibt, wenn du es verlangst.
    Beispiel wenn du telefonierst. Wenn er sich nicht auf seinen Platz schicken lässt und dort bleibt, binde ihn dort an.
    Es muss klare Regeln geben. Irgendeiner meiner Vorschreiber hat geschrieben - Null Frusttolleranz - und das glaub ich auch. Das muss ein Hund erst lernen. Sich zurückzunehmen.
    Ich würde mit diesem Hund

    weniger körperliche Action veranstalten (nicht falsch verstehen, er soll sich schon mal austoben dürfen)

    und etwas mehr geistige Beschäftigung machen (vielleicht einen Hundesport: Mantrailing würde z. B. dem Jagdtrieb entgegenkommen oder oder oder, gibt ja so viele Sachen.
    Unter Katastrophen-Hunde-Ausbildung kann ich mir jetzt nix vorstellen. Aber warum kann man das erst machen, wenn er besser erzogen ist? Dafür ist doch eine Ausbildung da. Also ich meine jetzt nicht, dass die Katastrophen-Ausbildung für den Grundgehorsam da ist. Aber sowas geht doch normalerweise Hand in Hand.


    Lass dich nicht verunsichern.
    Dass du hier fragst, zeigt schonmal dass du dir Gedanken machst.
    Damit bist du dem größten Teil der Hundehalter vorraus.
    Einen Trainer hast du dir ja auch schon gesucht.
    Schau dir den gut an und wenn du nicht sicher bist, such weiter. Es gibt leider viele schwarze Schafe.

    Ansonsten wünsche ich dir viel Glück, Geduld und gute Nerven.

    Das wird schon. :gut:

    Huch auf einmal so viele Antworten.
    Dankeschön für eure Erfahrungen.


    Zitat

    Nicht alle Wanderschuhe kann ein Schuhmacher reparieren (auch Meindl-Schuhe nicht). Ebenfalls ist nicht jeder Wanderschuh durch die Herstellerfirma neu zu besohlen, das hängt von der jeweiligen Machart und Materialzusammensetzung ab.
    Ich weiss das, da ich Schuhmacherin bin.
    Gruss Petra


    Deshalb werd ich erstmal bei Meindl anrufen und fragen bei welchen Modellen das möglich ist.
    Die Sohle leidet bei mir durch die Betonböden in der Arbeit halt am meisten.

    Hallo Ihr Lieben,

    ich hätte mal ein paar Fragen an die zufriedenen Meindlträger.

    Bisher hatte ich immer Lowa Renagade an.
    Mit der Passform und so bin ich auch sehr zufrieden.
    Nur, sie halten bei mir ca. 1 Jahr.
    Dann ist die Sohle abgelaufen.
    Die Schuhe sind quasi im Dauereinsatz.
    Ich hab sie den ganzen Tag in der Arbeit an. (täglich oft mehrmals nass und viele Kilometer auf Betonböden)
    Und wenn ich mit Tessa unterwegs bin, müssen sie natürlich auch herhalten, außer wenn Gummistiefelwetter ist.


    Jetzt war ich letztens bei Frankonia und die nette Dame dort,
    hat mir gesteckt, dass Meindl auch die Sohle erneuert.
    Das wäre dann vielleicht eine Option.
    Wenn man das Leder gut pflegt und den Schuh bei Bedarf mal neu besohlen lässt, müsste der doch länger als ein Jahr halten oder?

    Hat schonmal jemand die Schuhe von Meindl neu besohlen lassen? Was kostet denn das etwa?
    Kann man auch die leichteren Modelle neu besohlen lassen?

    Modelle hab ich mir bis jetzt diese mal vorgemerkt:

    Island Lady MFS Active
    Vakuum Lady GTX
    Matrei GTX


    Dankeschön :smile:

    An alle, die die Bernsteinketten schon mal verwendet haben.

    Wie stabil sind die Dinger denn?

    Da steht zwar auf der Seite, dass man bei Spielen mit anderen Hunden und durchs Gestrüpp laufen, die Kette abnehmen soll, aber das ist ja denke ich im Alltag nicht immer zuverlässig durchführbar.

    Zitat

    Das ist heftig. :schockiert:
    Aber wenn alles ok ist..... :???:


    Ja ist schon sehr spät.

    Sie hat auch manchmal (bisher ca. mit 1 Jahr, mit 2 und jetzt grade mit 2,5 Jahren) so Anzeichen wie du schreibst.
    Das heißt, sie ist angeschwollen, sie markiert, zwei Tropfen Blut aber sonst nix. :???:

    Sie ist auch noch sehr sehr kindlich. :roll:

    @ Ana
    Wir haben das ganz langsam geübt und mitlerweile lässt sie es gut machen.


    @ Susinka
    Es ist glaub ich der kleinste und schwächste den es so gibt.
    Hab ihn zum Geburtstag bekommen, deshalb weiß ich den Preis nicht.
    Schnell mal nachgekuckt: Dremel 300 steht drauf.

    Sehr laut ist der nicht.
    Ich hab sogar noch den Staubsauger dazu an, dass der Krallenstaub gleich eingesaugt wird.

    Zitat

    Hmm, aber die Flexi hat doch ne Bremse, damit der Hund nicht bis ans Ende der Leine rennen kann. Ich dachte, das wäre der Clou an dem Ding.


    Kann aber trotzdem mal passieren, wenn man gerade nicht aufpasst und einen schnellen Hund hat. ;)