Beiträge von AlinMaus

    Zitat

    Ich kenne 2 Wege.
    Der mit T61 den ich persoenlich ablehne ist so das das Tier narkotisiert wird und wenn es richtig tief weggetreten ist, T61 bekommt. Ist das Tier nicht weit genug weg, kommt es zu Todeskaempfen weil es alles noch mitbekommt, T61 verursacht unter anderem Nekrosen. Schoen wenn man nicht tief schlaeft. :mute:
    Das ist dann das wo der Ta nachspritzt wenn er es nicht fachmaennisch gemacht hat und das Tier Schnappatmung hat.

    Der Andere ist Pentobarbital, da sackt das Tier fast sofort weg und ist tot.

    Ich wuerde mein Tier auch nie erschiessen lassen, ich finde es aber toll wenn jemand den Abstand hat und das kann. Mal abgesehen von verboten oder nicht. Ich sehe es moralisch.


    Ich kenne das von meiner alten Hündin auch so wie hier die zweite Variante.
    Sie bekam ein Betäubungsmittel in die Vene und ist innerhalb Sekunden eingeschlafen.


    Warum macht denn irgendjemand überhaupt die Methode mit diesem T61?
    Ist es billiger?


    Das erschießen finde ich im Grunde nicht schlimmer als Einschläfern.
    Ich hätte nur Angst, dass es doch nicht so klappt wie es sollte.

    Ich such mich jetzt schon ewig durchs Internet.
    Leider finde ich nicht viel.

    Aber erstmal von Anfang:
    Ich hatte letztes Jahr in der Mückenzeit für Tessa (dünnes Fell und am ganzen Körper Mücken- und Bremsengefährdet) Ballistol Stichfrei.
    Das war eine ganz kleine Flasche im Zoogeschäft die ich dann in eine Sprühflasche umgefüllt hatte.
    Offensichtlich stand da auf diesem kleinen Gebinde keine Liste der Inhaltsstoffe.
    Ich lese sowas eigentlich immer.
    Aber ich war, auch weil es ja von Ballistol für Tiere angepriesen wird völlig davon überzeugt, dass es rein natürlich ist.
    Nunja, jetzt war das alte Stichfrei aus und ich hab ein neues, diesmal eine Sprühflasche gekauft.
    Zu Hause hab ich dann auf der Flasche gelesen, dass da Icaridin drin ist, wie im Autan.
    Hab dann auf der Seite von Ballistol nachgeschaut und dachte die haben vielleicht was geändert.
    Aber nein, es wird immer noch für Hunde empfohlen.

    Jetzt weiß ich nicht recht.

    Schöner Nebeneffekt vom Einsatz des Stichfrei in der Mückenzeit ist nämlich, dass sie seitdem trotz schon ewig zurückliegender und längst abgelaufener Wirkzeit einer Exspotgabe nicht eine Zecke hatte.

    Jetzt wärs natürlich schön, wenn ich eh sprühen muss, wegen der fliegenden Plagegeister, dass sie dann auch gleich keine Zecken hat.

    Aber ist Icaridin verträglich für Hunde?
    Ich finde einfach nichts.
    Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus.

    Permethrin ist ja ein Insektizid. Da weiß ich, dass das nicht "sehr gesund" ist.
    Icaridin ist ein Repellend. Aber ist das harmloser?

    Zitat

    http://www.haustierkost.de/obst-gemuese-m…eutern-1kg.html

    Kennt einer das zufällig? Kann ein Hund das Fleisch herauspicken und das Gemüse liegen lassen bei der Mischung? Mein kleiner ist nämlich sehr Wählerisch und Gemüse mag er nicht so :( Wäre echt toll wenn das jemand Erfahrungen mit gemacht hat! :D
    Muss man noch was zu füttern außer Fleisch und diese Gemüse Mischung? BARF ist für mich absolutes Neuland! :D

    Oder kennt jemand Fertigbarflieferanten die Abwechslung haben und nicht so ganz teuer sind? Ich will ja nichts falsch machen!


    Wenn du diese Gemüseflocken einweichst und dann mit gewolftem Fleisch mischst, glaub ich nicht, dass er da noch gut aussortieren kann.

    Zu deiner letzten Frage: JA man MUSS noch was anders füttern als Fleisch und Gemüseflocken.
    Ich würde dir dringend empfehlen, dich gut einzulesen und zu informieren.
    Sonst tust du deinem Hund auf Dauer keinen Gefallen.

    Buchtipps wären:

    Zitat

    Leider hab ich die Flasche nicht mehr.
    Aber ich meine mich zu erinnern, dass das rein pflanzlich war.

    Jetzt hab ich eine Rezension von 2011 gefunden http://www.amazon.de/review/R2KOT2T5QXX7B4
    da schreibt der Autor auch das vom Repellent wie in Autan.

    Anscheinend hab ich mich getäuscht.
    Dann hat Tessa jetzt Ende letzten Sommer und dieses Jahr das Mittel draufbekommen.
    Sie hats offensichtlich vertragen.
    Aber ob ich das wirklich will.
    Woher will Ballistol wissen, dass das für Hunde bedenkenlos ist?
    Wenn es da Erkenntnisse gäbe, würde Autan doch sofort Werbung machen, dass es auch für Hunde geeignet ist.

    Ja es gibt von Ballistol auch Waffenöle.

    Aber halt mittlerweile auch viele andere Produkte.

    Das ist echt blöd mit dem Icaridin.
    Ich war mit dem Stichfrei für Tessa recht zufrieden.
    Und auch sie fand den Geruch nicht ganz so schlimm wie andere.


    20g auf 100g ist doch das Gleiche wie die Angabe 20 % (200g/kg).
    Oder täusch ich mich da jetzt.
    Dann ist nämlich im Stichfrei die gleiche Menge Icaridin wie im Autan PLUS Zeckenschutz.

    Das trau ich mich nicht guten Gewissens jeden Tag auf den Hund sprühen.

    Ich hab mal eine Frage zum Ballistol Stichfrei.

    Letztes Jahr hab ich das schon gekauft für Tessa gegen die Mücken und Bremsen.
    Sie hat sehr dünnes Fell und wird am ganzen Körper gestochen.

    Leider hab ich die Flasche nicht mehr.
    Aber ich meine mich zu erinnern, dass das rein pflanzlich war.

    Jetzt hab ich ein neues gekauft, da steht unter Anderem Icaridin drauf.
    Also der gleiche Wirkstoff wie in Autan.

    Auf der Seite von Ballistol ist das Stichfrei immer noch auch unter der Rubrik Tiere aufgeführt.

    Aber das wär ja als würde ich ihr Autan aufsprühen?