Beiträge von Mrs. Isegrim


    Ja klar. Aber... Egal wie lang man das Zugteil (also die Lederschlaufe) machen laesst..das HB ist ja starr in der Laenge. Heisst, die max. Oeffnung wird durch das HB bestimmt, weil sich das nur bis zu einem bestimmten Punkt oeffnen laesst.

    Weisst, wie/was ich meine?

    Ich glaube schon, aber ist das so? :thinking_face: Schließen ja, aber das Öffnen wird doch dadurch bestimmt, wie groß der Zugteil ist, oder? Hier würde mittlerweile ein Basketball durchpassen. Hab ich einen Knoten im Hirn? 😆

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So meine ich das:

    Im geschlossenen Zustand ist es so wie oben

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann den Zugteil aber auch weiter öffnen, dann ist die Öffnung viel größer

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Leder ist ziemlich steif und es ist ja nichts befestigt, deshalb kann ich es nicht so gut vormachen :tropf:

    Aber vielleicht ist eine Moxon mit breitem Halsband-Teil wirklich besser.

    Märchen Hier, so in etwa. Das gelbe Halsband ist der Halsband-Teil, das Fettleder die Leine und der Zugteil zugleich. Man könnte an die Stelle, an der das Fettleder zusammenläuft, auch noch einen Schieberegler einbauen, dann kann man den Zugteil verlängern oder verkürzen.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich versteh schon was Märchen meint. Bei der Version gibt das Halsband vor, wie weit die Oeffnung max. sein kann. Und das ist ggf. zu klein um das Teil ueber den Maulkorb zu ziehen.

    Ich bekomm unsere normalen Zugstopps z.B. auch nur mit Ach und Krach drueber. Bei meinen Hunden ist das aber egal..

    Eine Moxon kann man weit genug oeffnen.

    Diese Version hier doch aber auch, wenn man einen Schieberegler einbaut oder den Teil gleich groß genug lässt?

    Was dann natürlich der Fall ist: Man muss aufpassen, dass sich der Halsband-Teil nicht soweit öffnet, dass das Teil beim Gassi einfach abfällt. Ist also eher eine Leine, um sie relativ kurz zu halten.

    Märchen Hier, so in etwa. Das gelbe Halsband ist der Halsband-Teil, das Fettleder die Leine und der Zugteil zugleich. Man könnte an die Stelle, an der das Fettleder zusammenläuft, auch noch einen Schieberegler einbauen, dann kann man den Zugteil verlängern oder verkürzen.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da muss er vermutlich ein Empfangsproblem gehabt haben und sich dadurch entleert haben. Aber selbst dann dürfte er nicht so viel Akku verbrauchen.

    Daß die Tracker sich sehr schnell entleeren, wenn sie keinen Empfang haben ist mir auch schon aufgefallen. Ich hatte da den Kundenservice angefragt, warum mein Tracker keine 24 Stunden durchhält und das als Erklärung bekommen.

    Technisch verstehe ich, was da passiert. Praktisch finde ich das ganz schlecht programmiert, daß er viel mehr Anfragen schickt, wenn er keinen Empfang hat.

    Wie sieht das beim FN Tracker aus? Ist da der Akku schneller leer, wenn kein Signal gefunden wird?

    Ehrlich gesagt, ist es hier in zwei Jahren noch nicht passiert, dass überhaupt kein Signal gefunden wird (FN-Tracker). Manchmal trackt er die Aktivitäten nicht, dann reicht es, einmal auf Live-Tracking zu gehen. Ich muss ihn aber auch alle zwei Tage aufladen (ist nur zum Gassi am Hund).

    Ich bin aber auch, bisher, nur in Deutschland unterwegs. Wobei, in Schweden hat er wohl auch problemlos funktioniert, meine Mutter hatte ihn da mit.

    Edit: Alle zwei Tage stimmt so nicht, wir sind jetzt bei Tag 3 und er hat noch 45%.

    Wie wäre so etwas? Ähnlich wie ein Martingale, aber da der Zugteil zugleich die Leine ist, hängt nichts runter und es kann sehr weit geöffnet werden.

    https://www.hundeshop.de/marken/relaxoo…rt-edition.html

    Interessant! Geht allerdings erst ab 30 HU los, ich brauche eher 28

    Vielleicht anfertigen lassen? Theoretisch müsstest du nur darum bitten, dass ein dünnerer Zugteil so lang wie eine Leine wird, oder? :thinking_face:

    Ich bräuchte mal ein paar Ideen. Es geht um eine Möglichkeit, Ole anzuleinen, ohne ans Halsband fassen zu müssen, bei der er aber den Maulkorb aufbehalten kann. Damit auch jemand, der nicht so souverän im Umgang mit ihm ist, mal ohne großen Stress mit ihm vor die Tür kann.

    Das einfachste wäre wohl eine Moxonleine. Da ich aber gerne hätte, dass der Hund sich auch ohne passende Führung ggf. nicht halb erwürgt, finde ich unsere aktuelle Tauleine da nicht so toll. Ich persönlich finde auch, dass die irgendwie nicht sicher in der Hand liegt.
    Zugstopp/Martingale-Halsband mit passender Leine dran überziehen ist mit Maulkorb nicht möglich, es sei denn der Zug wäre deutlich länger als üblich, aber so oder so ist der Ring zum Anleinen vermutlich dann im Weg/hängt auf dem Boden oder so.

    Was meint ihr? Eine sehr breite Moxon vielleicht? Oder gibt es noch andere Optionen, die ich übersehe?

    Wie wäre so etwas? Ähnlich wie ein Martingale, aber da der Zugteil zugleich die Leine ist, hängt nichts runter und es kann sehr weit geöffnet werden.

    https://www.hundeshop.de/marken/relaxoo…rt-edition.html