Beiträge von Mrs. Isegrim

    Ich habe mal eine Frage, hat jemand von euch den Paikka Visibility Wintermantel zu Hause und könnte mir sagen wie der Mantel ausfällt? :smiling_face_with_halo: Didi hat 52cm Rückenlänge und ich überlege, ob ich Größe 50 oder 55 nehme. Er hat bisher den Hurtta Razzle Dazzle in 55, der ist dann aber schon sehr lang. Achso und falls jemand ganz zufällig beide Mäntel zu Hause hat, wie unterscheiden sie sich in der Wärmeleistung? Danke euch :smiling_face_with_hearts:

    Hewie hat 54cm Rückenlänge. Der Mantel in 55 sitzt alles andere als knapp.

    Ich habe mal eine Frage, hat jemand von euch den Paikka Visibility Wintermantel zu Hause und könnte mir sagen wie der Mantel ausfällt? :smiling_face_with_halo: Didi hat 52cm Rückenlänge und ich überlege, ob ich Größe 50 oder 55 nehme. Er hat bisher den Hurtta Razzle Dazzle in 55, der ist dann aber schon sehr lang. Achso und falls jemand ganz zufällig beide Mäntel zu Hause hat, wie unterscheiden sie sich in der Wärmeleistung? Danke euch :smiling_face_with_hearts:

    Oh nein, ich habe es über dem spontanen Tierklinik-Besuch glatt vergessen :see_no_evil_monkey: Hewie hat Größe 55, ich messe morgen nochmal genau seinen Rücken, jetzt schläft er schon.

    Verwende den Code GHOST25 an der Kasse für 25 % Rabatt auf jede Hundeleine!

    Ich habe mal eine Frage, hat jemand von euch den Paikka Visibility Wintermantel zu Hause und könnte mir sagen wie der Mantel ausfällt? :smiling_face_with_halo: Didi hat 52cm Rückenlänge und ich überlege, ob ich Größe 50 oder 55 nehme. Er hat bisher den Hurtta Razzle Dazzle in 55, der ist dann aber schon sehr lang. Achso und falls jemand ganz zufällig beide Mäntel zu Hause hat, wie unterscheiden sie sich in der Wärmeleistung? Danke euch :smiling_face_with_hearts:

    Ich finde, die fallen ausreichend groß aus. Hewie versinkt ein bisschen in seinem, ich kann nachher mal nach der Größe gucken, die weiß ich gerade nicht. Die Maße sind aber ähnlich wie bei deinem Hund.

    Da hast du natürlich recht...

    Hat denn noch jemand den FN-Tracker und damit Probleme?

    Ich hatte den FN-Tracker der ersten Generation. Akkuleistung war ging so.

    So nach einem halben/dreiviertel Jahr hatte er sich dann plötzlich an irgendeiner Autobahn aufgehangen, und es war nichts mehr zu machen. Der Support war sehr nett, sie haben auch alles mögliche probiert. Schlussendlich konnte ich ihn zurückschicken und habe das Geld zurück bekommen.

    Jetzt habe ich seit 2,5 Jahren den Travtive, der bisher ohne jegliche Probleme läuft.

    Dass du ihn zurückschicken konntest, ist ja schon mal gut. Aber ich sehe schon, auch der FN-Tracker ist nicht unfehlbar xD (Weiß ich natürlich, aber vor dem Tractive gruselt's mich jetzt irgendwie etwas ^^)