Mag sein, dass manche so denken und sich bei Nassfutter keine Gedanken machen. Aber das sind bei Weitem nicht alle. Es gibt genug, die genau aus diesem Grund mit KH in Form von Kartoffeln, Nudeln, Reis und Co ergänzen.
Ich frage mich, warum Getreide so minderwertig angesehen wird? Also - ich frage mich das ernsthaft zB NalasLeben - was genau ist schlecht daran? (Außer die Wolfstheorie, dass ein Wolf nicht im Getreidefeld steht? Aber das ist ja reine Polemik.)
Ich bin zwar nicht NalasLeben, aber ich antworte mal :) Ich selber bin kein großer Freund von Getreide, also, für mich. Ich esse ab und zu Pseudogetreide, vor allem Buchweizen - denn der hat kein Lektin und kein Gluten. Lektine, Gluten und große Mengen Phytinsäure sind etwas, das ich möglichst nicht in meinem Essen haben will, warum dann meine Hunde, die noch weniger mit Getreide anfangen können? Heutiges Getreide hat ja leider nicht mehr viel mit gesundem Urgetreide gemein. Ich habe absolut NICHTS gegen Kohlenhydrate, aber eben nicht aus Getreide, sondern eher aus Obst und Gemüse, und als Ballaststoff. Energie gebe ich lieber aus Fett. Wird das nicht vertragen, eben sowas wie Buchweizen.
An sich hätte ich auch mit Getreide kein Problem - Hirse z.B. füttere ich sehr gezielt -aber in einigen Futtern/Futterplänen ist es eben der Hauptstoff, und das mag ich nicht. Das führt dazu, dass wieder Unmengen an Vitaminen und Mineralien künstlich zugeführt werden müssen - ich erkenne da einfach auch keinen Sinn