Beiträge von Mrs. Isegrim
-
-
Mrs. Isegrim : ginge da nicht die Lösung, daß du Elli ein reines Dosenfleisch gibst und das mit Trockengemüse und Kohlenhydrateflocken mischt?
Dann gibt es keine Salmonellengefahr und du hättest in der Hand, was du fütterst.
Daß du da auf Nr. Sicher gehen willst, verstehe ich voll und ganz.
Das ginge schon, aber dann fallen trotzdem die Vorteile des TB weg (Müll, unterwegs mitnehmen)...Denke, da bleibe ich dann bei unserer Dose
Aber zumindest wenn ich mit Dobby mal wieder alleine unterwegs bin, kann ich dann TB füttern.
-
Elmo19 : das sieht aus wie eine asiatische Suppe mit Nudeln. Sehr lecker!
Mrs. Isegrim : Warum geht es nicht? Ich habe nicht mehr im Kopf, ob du das hier schon geschrieben hast.
Elli ist immunsupprimiert, aufgrund einer Autoimmunerkrankung. Wenn die sich an Trockenfleisch Salmonellen oder sonstwas einfängt (und dass da mal was dran ist, kommt ja doch mal vor), kann das bei ihr echt übel enden. :/ Klar, alles verhindern kann man nicht, aber ich streiche jede Möglichkeit zur Infektion...
-
Das war heute Mittag im Napf.
Rinderherz mit Cornflakes, Möhren und Öl.
Heute ganz ohne Doping.
Im Moment bekommen meine Damen eine Katzenkralle Kur und ich hoffe sehr, Ihnen damit etwas Gutes zu tun.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/katzenkralle.html
Falls es jetzt um die Glaubwürdigkeit der Quelle geht, auf Wikipedia findet man das Ganze in "Fachchinesisch".
Ich liebe diese Seite und finde sie absolut glaubwürdig
Hach, ich möchte auch trockenbarfen...*grummel*
-
Nur, damit ich eine Vorstellung habe: Ist das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das kann Dir keiner sagen, ohne da gewesen zu sein. Faktoren sind:
- Qualität von Futter und Weide
- Wasserversorgung
- Weidepflege
- Beschaffenheit von den Paddocks
- Zustand des Platzes und Halle
- Eigenleistung
-usw usw
Hier im Raum Bonn, bekommst Du für das Geld gar nichts. Also worklich nichts. Unter 200 Euro geht noch nicht mal Selbstversorger
Stimmt schon. Vielleicht guck ich mir das mal an, schaden kann es nicht.
-
Ich halte jetzt seit 1977 durchgängig mindestens einen eigenen Isländer, früher in Eigenregie, jetzt, da die Stute mit 32 ihre Rente frißt, in Vollpension - und ich kann dir daher aus Erfahrung sagen: So teuer und kompliziert wie die Pferdehaltung die letzten Jahre geworden ist, würde ich mir das mit einem eigenen Pferd ganz schwer überlegen. Für mich gehört so ein Steppentier in der Herde raus, auf möglichst große Flächen, 24/7 - und zwar ohne dass es dabei irgendeinen Komfort vermissen muß.
Hast du dir mal wirklich klargemacht, was da an Laufen und Pflegen dazugehört? Reinholen zum Reiten, rausbringen nach dem Abschwitzen, im Sommer Fliegendecke, die regelmäßigen Mahlzeiten, die Kontrolle auf größeren Flächen - und bei Eigenregie das tägliche Abmisten, das Zäunen, Nachmähen und das regelmäßige Jakobskreuzkraut-Jäten nicht zu vergessen. Heu und Stroh müssen auch irgendwoher kommen und stapeln sich nicht von allein. Mist muß abgeholt werden, da gibt es inzwischen - zig Vorschriften. Dazu kommen natürlich Tierarzt- und Hufschmiedetermine - und so weiter.
Und: In den letzten Jahren sind die Pachten für Weideland explodiert, weil die Nachfrage nach Maisfläche für Biosprit so riesig ist, es ist also alles enorm teuer geworden. Ich zahle heute zehnmal soviel wie für mein erstes Pferd, das ist schon ein Brocken. Und in Wolfsgebieten wird eine artgerechte (Offenstall-)Pferdehaltung ohnehin bald unmöglich sein.
Was ich mit diesem Sermon eigentlich sagen will: Such dir bloß erstmal eine Beteiligung, möglichst bei Selbstversorgern. Wenn du da in einem halben Jahr feststellst, dass dir das zu teuer, zu zeitfressend und zu aufwendig wird, mußt du nicht auch noch ein Pferd verkaufen. Es stehen -zig Pferde rum, für die ihre Leute schlicht keine Zeit mehr haben, du mußt bei einer Beteiligung also oft nicht mal teilen, sondern hast das Pferd ziemlich für dich alleine.
Selbstversorgung lasse ich wohl auch, solange die Erfahrung fehlt. Auch, wenn es dadurch schwieriger wird...
-
Nur, damit ich eine Vorstellung habe: Ist das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
https://www.stall-frei.de/stal…alen/kreis-coesfeld/46490
Edit: Für Vollpension ist es vermutlich mega
-
Hm...Das Ganze scheint in den letzten 20 Jahren doch irgendwie noch komplizierter geworden zu sein. Ich erinnere mich an meine Pflegeponys: Sommer- und Winterweide mit jeweils nem kleinen Offenstall und gut war. Die haben dann eben gemacht, was Pferde so machen, wurden hin und wieder auf der Weide oder durchs Dorf geritten und hatten ansonsten ein gechilltes Leben. So ungefähr hätte ich das gerne.. Aber wenn einem schon der Landschaftsschutz reingrätscht...
Das waren aber damals auch nur ein Welsh und ihr Araber-Mix-Sohn, mehr Pferde standen nicht auf der Weide. Wenn ich das auch so wollte, ginge das wohl wirklich nur als Selbstversorger, schätze ich. So kleine Minigruppen von max. 4 Pferden gibt es wohl eher selten?
-
Ich habe bei der google-Suche so schöne Halsbönder gefunden, aber den Shop scheint es nicht mehr zu geben.
Wisst ihr, wo ich ähnliche Halsbänder wie dieses finden könnte?
Wäre das hier was?
-
Ich frag Mal ganz vorsichtig
Ist dir auch bewusst, dass Pferdehaltung heutzutage eine sauteuer Geschichte ist? Von den 20 Jahren Verantwortung ganz zu schweigen.
Weil ich bin jetzt Mal ehrlich. Ich habe meine Pferde jetzt seit 26 Jahren in Eigenregie, beide gehen stark auf die 30 zu und für mich steht absolut (!) fest, dass es danach keine Pferde mehr geben wird.
Zum einen weil ich mich nicht nochmal 25 Jahre binden werde (Gott dann bin ich ja bald in Rente....), dann weil es in Eigenregie einfach sauviel Arbeit macht, aber auch wegen den Kosten. Würde ich heute ein Pferd einstellen würde mich die reine Stallmiete OHNE Kraftfutter, ohne Hufschmied, ohne Extras etwa 370€ kosten. Sprich mit 450€ müsste ich planen JEDEN Monat
DAS muss man erstmal übrig haben.
Ja, ist echt sauteuer heute. Leider. Aber ich lebe hier recht ländlich, um mich herum sind viele Weiden und Offenställe in Spuckweite, da würde ich anfragen. Sicher ist auf jeden Fall, dass ich kein Pferd kaufen werd, wenn ich es mir nicht leisten kann, das wäre äußerst unfair dem Tier gegenüber...Also erstmal umhören und die Lage checken
Deshalb lasse ich mir auch viel Zeit für die Planung...