Beiträge von Mrs. Isegrim

    Das finde ich nicht zuviel Fell, gerade für Winter ist das doch voll okay (für mich, die es nicht so plüschig mag).

    Abgehaart und im Sommerlook ist es super! Ich seh halt manchmal Collies, da kann man vor lauter Fell praktisch kaum noch Beine erkennen, das ist mir zuviel.

    Als wir uns Welpen angesehen haben, hatte sie die Hunde in Stallboxen, in kleinen Gruppen. Nein, Stallhaltung muss generell nichts Schlechtes sein, nur war das Gesamtbild irgendwie...komisch. Sie meinte auch, ich solle Dobby ruhig mal mitbringen, wenn er komisch zu den Rüden würde, hätte sie ja die Gerte. Und dann eben die Einstellung zum Testen der Erbkrankheiten...

    Na ja, das ist ja aber auch kein Züchter, oder? Wer Erbkrankheiten nicht testet kann ja eigentlich nur ein ganz kruder Vermehrer sein.

    Ja, ich wollte das jetzt nicht so unterstellen, ich weiß nicht mehr, ob sie in einem vernünftigen Verein züchtet.

    Gefallen hat es mir jedenfalls nicht..

    Als wir uns Welpen angesehen haben, hatte sie die Hunde in Stallboxen, in kleinen Gruppen. Nein, Stallhaltung muss generell nichts Schlechtes sein, nur war das Gesamtbild irgendwie...komisch. Sie meinte auch, ich solle Dobby ruhig mal mitbringen, wenn er komisch zu den Rüden würde, hätte sie ja die Gerte. Und dann eben die Einstellung zum Testen der Erbkrankheiten...

    Ich war mir nicht sicher, ob der Collie auf dem Bild schon erwachsen ist :tropf:

    Mag mir vielleicht jemand den Züchter nennen? Das wäre lieb, ich habe im Moment nicht soviel Zeit, den ganzen Thread zu lesen :ops:

    Es geht mir nur um die Felllänge. Die meisten Collies sind mir zu plüschig, es gibt ja aber anscheinend auch andere Exemplare. Hier in der Gegend werden Collies mit äußerst moderatem Fell gezüchtet, leider bin ich mit den Haltungsbedingungen und der Einstellung der Züchterin nicht einverstanden ("Krankheiten testen? Na, bitte schön, wenn die Kunden das wollen...Ich halte es für unnötig" und überwiegende Stallhaltung). Aber es muss doch auch andere Züchter geben, hätte ich jetzt gedacht...

    Der Merle-Collie auf Corriers Bildern auf der letzten Seite hat für mich perfektes Fell. Aber das wächst vielleicht noch?

    Aus welcher Gegend kommst Du denn? Hier kann so ziemlich jeder einen Züchter empfehlen, denke ich...

    Ich bin aus dem Münsterland :smile:

    Wenn es wie ein border collie aussehen soll, wieso kauft man dann keinen border collie?


    da ist die chance ja recht groß, einen zu kriegen, der dann auch so aussieht.

    Es geht mir nur um die Felllänge. Die meisten Collies sind mir zu plüschig, es gibt ja aber anscheinend auch andere Exemplare. Hier in der Gegend werden Collies mit äußerst moderatem Fell gezüchtet, leider bin ich mit den Haltungsbedingungen und der Einstellung der Züchterin nicht einverstanden ("Krankheiten testen? Na, bitte schön, wenn die Kunden das wollen...Ich halte es für unnötig" und überwiegende Stallhaltung). Aber es muss doch auch andere Züchter geben, hätte ich jetzt gedacht...

    Der Merle-Collie auf Corriers Bildern auf der letzten Seite hat für mich perfektes Fell. Aber das wächst vielleicht noch?


    Edit: Natürlich ist der Charakter wichtiger als das Fell. Aber wenn es innerhalb einer Rasse anscheinend beides gibt, ist es doch nicht verwerflich, wenn ich einen Hund suche, der mich optisch anspricht, oder? :ka:

    Mrs. Isegrim wenn musst du bei Dissidenz schauen, innerhalb vom VDH wirst du nie Collie mit so wenig Fell finden wie einen Border Collie finden. Durch die Ausstellungen die nötig sind, ist es schwer einen Collie mit weniger Fell in die Zucht zubekommen.

    Mein Trico Rüde hat für einen VDH Rüden schon sehr wenig Fell für einen FCI Collie zu heutigen Zeit, weil er alte Deutsche Linien im Stammbaum hat und einige Kurzhaarcollies von Seite seines Vaters! Mittlerweile über 3 Jahre alt und es ist klar er wird immer so wenig Fell haben, früher für seinen 2 Ausstellungen habe ich extra mit Hunde Volumenshampoo gebadet vorher, damit sein Fell nach mehr aussieht!

    Danke dir! :smile: Okay, also Dissi...Ich schau mich mal um. In absehbarer Zeit wird eh kein Welpe einziehen und ich hab mich auch noch für keine Rasse entschieden, aber ein Collie steht definitiv auf der Liste der möglichen Rassen. Nur die Plüschberge sind eben nicht so meins...:verzweifelt:

    Dein Rüde gefällt mir übrigens gut, mit der Masse an Fell könnte ich noch leben xD

    Ich hol das Thema mal wieder hoch.

    Spricht eigentlich irgendwas dagegen, statt z.B. Paracord, Gummiseil für ein Markenhalsband zu verwenden? Hintergrund ist einfach der, dass das Halsband sich dehnen und der Hund sich befreien kann, sollte er an einem Ast oder Ähnlichem hängen bleiben. Zur Not könnte er das Seil vielleicht soweit dehnen, dass er mit der Schnauze reinkommt und es durchkauen kann. Hab ich da irgendwas nicht bedacht? :denker: