Beiträge von Mrs. Isegrim

    Hallo zusammen,

    das Thema Trockenbarf interessiert mich auch. Was mich verunsichert ist, dass hier im thread gesagt wurde,

    dass sowohl bei dem Fresco TB als auch beim Almmüsli, die beide für mich als Laien schon nach einem Alleinfutter (bei regelmäßigem Sortenwechsel) klingen, einzelne Mineralstoffe und/oder Öl zusätzlich gegeben werden sollte/muss. Auf den jeweiligen Homepages konnte ich dazu nichts finden und auch zu den benötigten Mengen war meine Suche bisher ergebnislos.

    Gibt es irgendwo im Internet eine Seite, wo man den Bedarf der wichtigen Mineralien nachschauen kann?

    Öl (ich nehme eigentlich immer Lachsöl) sollte man so oder so immer dazugeben, zu jedem Futter. Irgendwo muss Omega3 her...Ich kippe es auch ins TroFu oder NaFu, ins Barf sowieso. Und selbst, wenn im NaFu Öl enthalten ist, ist das durchs Erhitzen wertlos.

    Du brauchst es nicht, aber Dobby würde mir ohne magenfüllende, zusätzliche Flocken die Wände hochgehen :tropf: Der würde 300g pro Mahlzeit futtern, wenn er könnte. 3 x täglich xD

    Ich lasse auch immer so 30 Minuten einweichen.

    Ich bin jetzt morgens bei Acana oder Dose angelangt (ist auch praktischer, wenn ich wieder arbeiten muss, da nicht so zeitintensiv), abends gibts weiter das Trockenbarf. Dobbys Haufen sind mittlerweile völlig im grünen Bereich, ich möchte sogar sagen, er macht weniger als vor dem TB. Es schmeckt, wird auch sonst vertragen - insgesamt sind Hund und ich mehr als zufrieden! :hurra:

    Das heißt wenn du nur Trockenbarf fütterst hat er viel mehr Output?

    Nee, war blöd ausgedrückt. Ich hab ja ein paar Tage nur TB gefüttert, da wurde es dann schon wenig. Wie es sich mit Acana entwickelt, wird sich noch zeigen ^^

    Ich bin jetzt morgens bei Acana oder Dose angelangt (ist auch praktischer, wenn ich wieder arbeiten muss, da nicht so zeitintensiv), abends gibts weiter das Trockenbarf. Dobbys Haufen sind mittlerweile völlig im grünen Bereich, ich möchte sogar sagen, er macht weniger als vor dem TB. Es schmeckt, wird auch sonst vertragen - insgesamt sind Hund und ich mehr als zufrieden! :hurra:

    vor 10 Seiten oder so wurde mal erwähnt, dass Hunde unter 10 KG ggf auch Qualzucht sein können.

    Da würde mich mal eure Meinung interessieren.

    Habe ja auch einen Zwerg mit 5 KG. Zwergpinschermix. Soweit ich das beurteilen kann, sportlich u recht harmonisch gebaut. Sie ist sportlich und rennt gern am Rad u geht Ausritte mit u geht mit Wandern etc. .

    Allerdings ist sie ziemlich verfroren u ab 10 Grad muss der Pulli mit zum Spaziergang weary-dog-face. Jetzt denke ich nicht, dass das schon Qual ist? Richtig angezogen sind auch lange Touren im Winter/ bei Kälte kein Problem. Und diese braucht sie natürlich auch wenns kalt ist.

    Vor allem hat Gewicht nicht unbedingt was mit Größe zu tun. Der Parson Russell meiner Cousine ist leichter als mein Dackelmischling (ich glaube, der hat 9kg, der Parson), ist aber ein gutes Stück größer und damit ganz sicher gewichtsmäßig keine Qualzucht.