Beiträge von Fox2017

    Wenn ich es revue passieren lasse, hatten wir die schlimmste 'Juckepfötchenzeit' als ich Milow täglich Veggifutter gefüttert hatte. Da dachte ich noch, dass es bestimmt an irgendeinem tierischen Protein liegt und deshalb Sinn macht, das komplett wegzulassen. Joa, aber da war ein Hauptbestandteil Erbse, bzw Erbsenprotein und Sellerie war auch enthalten. Lt. Test reagiert er auf beides.

    Seit ich nun mit Kaninchen und Süßkartoffel koche (beides im Test enthalten, aber keine Reaktion), ist es definitiv deutlich besser geworden. Das kann ich jetzt schon sagen :sweet:.

    @Alana3010

    Ich hab den Tierkrankenschutz von Agila, dieser beinhaltet 600 Euro für normale Tierarztkosten, 65 Euro für Vorsorge und 3000 Euro für OP's im Jahr (Kostet 39,99 Euro monatlich).

    Trotzdem wunder es mich, dass der Vetevo Test bezahlt wurde, denn der war ja überhaupt nicht über den Tierarzt gekauft worden. Aber ich freu mich natürlich und bin froh es ausprobiert zu haben :smile:.

    Soooo, wir kommen gerade vom Tierarzt und ich wollte ja berichten, was meine Tierärztin zu den Ergebnissen von vetevo bzgl. ihres eigenen Hundes sagt.

    Obwohl sie es selbst erstaunlich findet, deckt sich ihr Testergebnis ziemlich genau mit ihren Erfahrungen, die sie mittels Ausschlussdiät machen konnte. Auch erzählte sie mir von ihrer Angestellten, die einen Dobi hat, der sehr geplagt von Unverträglichkeiten ist. Seit dem sie all jene Lebensmittel weg lässt, auf die vetevo Reaktionen festgestellt hat, geht es ihm erheblich besser und praktisch alle Beschwerden sind nicht mehr vorhanden.

    Ich persönlich füttere nun auch um die Unverträglichkeiten 'drum herum' und die Pfoten jucken deutlich weniger.

    Hier gab es ja einige kritische Stimmen, was ich durchaus nachvollziehen kann. Das hier sind auch nur drei Erfahrungsberichte - sich seine eigene Meinung zu bilden, ist nach wie vor jedem frei gestellt :smile:.

    Uuund was vll auch ne spannende Info ist: Die Agila hat meinen vetevo Test anstandslos und vollständig erstattet :applaus:.

    @Zweizylinder

    Rezept Linsenbolognese

    Also im Prinzip fast wie eine 'normale' Bolognese.

    Knobi, Zwiebeln, Möhrchen und getrocknete Kräuter (Rosmarin und Thymian) anbraten, ordentlich Tomatenmark dazu und anrösten. Dann rote Linsen (getrocknet) dazu geben und mit ordentlich Rotwein ablöschen. Dazu kommt dann Passata + ne frische Chili und das Ganze köchelt bis zur richtigen Konsistenz ein (dauert sicher ne Stunde, aber das ist nur gut für den Geschmack). Würzen tue ich dann mit Salz, Pfeffer, frischem Basilikum und etwas braunem Zucker. Für ne noch herzhaftere Note, ist etwas Sojasauce auch immer gut.

    Mal so auf die Schnelle :sweet: