Wie viele habe ich natürlich auch bestimmte Rassen schon vorab näher unter die Lupe genommen und mich mehr auf einen Samojeden festgelegt. Da es diese Hunde aber so gut wie nicht gibt und Züchter offensichtlich Wartelisten über Jahre haben, bin ich dann auf den Husky gestoßen. Bei diesem offensichtlich quirligen Hund stellt sich mir jedoch die Frage, ob er auch für die Arbeit tauglich ist?
Hunde im Office sind generell erlaubt und auch Pausen zum Auslauf sollte gegeben sein, aber ein Husky scheint wohl einige Eigenarten zu haben, die vielleicht stören könnten? Es soll ein gehorsamer Hund sein der wirklich auch als Begleiter für Touren tauglich ist.
Der Hund sollte natürlich möglichst aufs Wort hören aber eine gewisse Selbständigkeit wie man es von vielen Katzen kennt, wäre natürlich auch nicht so übel.
Als Alternative wäre mir noch ein Shiba Inu in den Sinn gekommen, aber dieser Hund wird wohl Anfängern nicht empfohlen.
Ich bedanke mich vorerst um jeden Ratschlag und Tipps.
Hey.
Samojeden sind wundervolle Hunde. Sie sind freundlich, verspielt und für lange Touren sehr geeignet. Huskys sind durchaus ähnlich, allerdings glaube ich nicht dass sie zu deinen Anforderungen passen.
Denn neben dem freundlichen Wesen gibt es Eigenheiten die oft unterschätzt werden: Sie BRAUCHEN ihren Auslauf um nicht dämlich zu werden, mit anderen Hunden kann es aufgrund ihrer Optik Stress geben (starrende Huskyaugen), sie sind oft nicht ableinbar und da helfen auch liebe Worte und Wurststücke nicht, Gehorsam ist bei ihnen nicht das was man sich darunter vorstellt. Sitz und Platz machen sie dir zu liebe, wenn ihnen denn danach ist. Wenn sie etwas nicht wollen kommst du mit Härte oder mehrmaliger Kommandogabe nicht weit, da sie dann einfach blockieren.
Das sind keine Befehlsempfänger, sie sind vollwertige Mitbewohner im Haus die ihr eigenes Leben führen wollen und ihre eigene Meinung zu Dingen haben. Die Katze sehe ich unproblematisch. Die eigenen Tiere (von Katze bis Schildkröte) wurden hier immer problemlos akzeptiert. Das bedeutet aber nicht dass die fremden Katzen usw nicht mit Begeisterung gejagt werden (hier mussten einmal die Hühner vom Nachbarn dran glauben).
Im Büro stelle ich sie mit unvorteilhaft vor, da sie gerne eher laut sind und auch sehr stark Haaren können. Und wenn er dann doch nicht mehr mit darf haben einige von ihnen auch gerne mal Probleme mit dem längeren alleine bleiben.
Für normalen Alltag mit abundzu mal Touren würde ich dir eher die klassischen Hunde wie Eurasier, Dalmatiner oder Collie empfehlen. Die können alles was man im Alltag benötigt, haben aber weniger Besonderheiten.