Hallo!
Unsere Labradorhündin ist etwas über 3 Monate alt.
Beim Vermehrer (ich schreibe absichtlich nicht Züchter) hat sie Rinti Feuchtfutter und „gelegentlich“
Alnutra High Premium Trockenfutter bekommen.
Wir haben dann angefangen 2 x tgl. das Feucht & einmal das Trockenfutter zu geben.
Sie hatte dann aber häufig recht dünnen Stuhlgang.
Anfangs haben wir das auf die Eingewöhnung & Umstellung der Futterzeiten geschoben.
Beim Impfen haben wir dann Rücksprache mit dem Tierarzt gehalten.
Er hat uns Diätnahrung für die kleine Dame mitgegeben und nach 2 Tagen waren die Häufchen fester.
Daher hat er uns empfohlen, das Alnutra durch ein „gutes“ Welpenfutter zu ersetzen.
Ich habe mich schon belesen und mir den Artikel der Ökotest dazu gekauft aber so wirklich
weiß ich immer noch nicht weiter, zumal beim Test auch kein Futter ohne Mängel angeschnitten hat.
Aktuell tendiere ich zu „happy dog natur croq Welpe“. Oder was würdet ihr für einen Labradorwelpen empfehlen?
Wichtig wäre mir auch ein passendes „Anschlussfutter“, damit sie sich dann ich 3 Monaten nicht wieder komplett umstellen muss.
Meine zweite Frage bezieht sich auf das Geschirr.
Wir hatten anfangs ein recht Günstiges aus Mesh, was sich jetzt nach 4 Wochen
aber auflöst. Das ist nicht weiter schlimm, da es sowieso langsam zu eng ist.
Was für ein Geschirr würdet ihr für Spaziergänge empfehlen?
Ich habe viel Gutes über des Julius K9 Powergeschirr gelesen,
aber auch einige Gegenstimmen, das für einen Welpen ein dünnes, leichteres Geschirr besser wäre.
Was würdet ihr nehmen?
Viele Grüße
Maik