Danke! Ich bleibe dran
Beiträge von Caro1988
-
-
Achso, eins wollte ich noch mal anmerken. Im letzten Block der Sendung, als ihr da so in den Wiesen steht, erklärt Martin, dass er da einen total entspannten Hund sieht. Das nehme ich völlig anders wahr. Ich sehe dort einen angespannten Hund, der auf Auslöser lauert. Besonders auffällig finde ich auch, dass er bei alle dem langen Palaver nicht das tut, was ein entspannter Hund irgendwann anfangen würde: Explortationsverhalten zeigen. Für mich wäre das ein großer Indikator um zu sagen, dass man noch weit, weit weg von einem entspannten Verhalten ist.
ja, so sehe ich es auch.... er hatte auch nochmal nach Schatten gucken gezeigt, aber das wurde rausgeschnitten. Ich denke das sollte der Abschluss für den Fall sein, da bietet das Format halt nicht mehr Möglichkeit.
-
Oder ein alter Angeber
Hauptsache macht gut mit
-
@Bodoline so ein dankbarer Trainingspartner
-
Ich wollte nur mal anmerken, dass man nicht nur mit Leckerlie klickern kann. Meine Freundin belohnt ihre mäkelige Pudeldame zum Beispiel durch Zergeln.
Cool! Theoretisch kann man ja alles nutzen, was der Hund gut findet
-
Was macht ihr den da?Hast du schon mal longieren probiert?
Ich finde es ist ein super Distanztraining, weil es schult die Aufmerksamkeit zum Besitzer. Das gleichmässige laufen tut den meisten Hunden sehr gut, weil es kontrolliert ist und nicht einfach powern.
Also für mich sollte es vor allem bedeuten, dass Anton Momente hat in denen er weite Strecken schnell rennen darf. Z.B. jemand hält ihn fest oder ich setze ihn ab und entferne mich einige hundert Meter und auf Signal darf Anton zu mir rennen. Die Schwierigkeiten ist auch hier: wenn es einen Schatten gibt ist Anton dabei
Longieren finde ich auch cool, Anton leider nicht so -
Ich oute mich auch als Anton Fan! So einen wohlerzogenen Hund zu sehen ist eine Wohltat :) euer Auftritt bei Rütter hat mich dazu motiviert, an der Erziehung meiner beiden Monaten noch etwas zu feilen. Ihr habt das mit ihm wirklich großartig hinbekommen
Das ist lieb, danke
-
Die Erziehung von Anton und die gute Bindung ist mir auch aufgefallen.
Eins würde mich interessieren @Caro1988: Ist das Ergebnis des Trainings so wie du es dir vorgestellt hast? Kannst du ihn jetzt mit einem guten Gefühl frei laufen lassen?
also ich kann Anton nicht überall ableinen und bin für mich noch nicht am Ziel. Martin hat ja gesagt er kommt nochmal, wenn es in 6 Monaten nicht besser wird. Aktuell versuche ich mich im Distanz Training, das er mir empfohlen hat. Nach wie vor entscheidet Anton sich jedoch für den Schatten. Gibt noch einiges zu tun. Wie muss ich mal schauen, da er gesundheitlich eingeschränkt ist.
-
Ich glaube, das ist die Herausforderung. Die Balance zwischen genug und zu viel zu erkennen und das im Alltag umzusetzen. Da gebe ich Dir 1000% recht.
PS: ich finde Anton ist ein ganz toller Hund und wuensche Euch alles Gute. Auch gesundheitlich ... (meine Huendin befindet sich z.Zt. in der IBD-Diagnosestellung und ich weiss wie anstrengend das fuer Hund und Halter ist)
Oh, dann drücke ich Euch auch die Daumen!!!!! Alles Gute
-
Man kennt ja seinen Hund. Von deiner Schilderung her würde ICH einfach dazu tendieren das Programm neben der Arbeit runter zu fahren. Aber ich kenne ja deinen Hund nicht wirklich.
Ich muss dir übrigens ein paar Komplimente aussprechen. Toller Hund. Tolle Erziehung. Ich bekäme meine doofis im Leben nicht im Rennen gerufen (außer bei wild
).
Ich bin gespannt wo sich Anton hin entwickelt und würde mich wahnsinnig freuen wenn du dem forum erhalten bleibst und einen photothread eröffnest und berichtestDanke, wie süß von dir!