Wo findet man Longier Kurse, in Hundeschulen/Vereinen? Sind die arg teuer und worauf muss/kann man achten, wo es für einen passt?
LG
Juli und Tessi
Wo findet man Longier Kurse, in Hundeschulen/Vereinen? Sind die arg teuer und worauf muss/kann man achten, wo es für einen passt?
LG
Juli und Tessi
Morgen Mittag fahren wir los nach Bayern für eine Woche
Die Berge
LG
Juli und Tessi
Ich würde Bordeaux oder Lila nehmen
LG
Juli und Tessi
Ok, keine Ahnung....ich kenne mich damit nicht aus! Sie ist unsicher (sagt/zeigt mit ihrem Verhalten laut Trainerin)..." Boah unheimlich, bleibe von mir weg, dass ist mir zu viel"! So hatte Sie es mir erklärt...
LG
Juli und Tessi
Ja das mit mit dem loben beim unerwünschten Verhalten ist mir auch noch ein Rätsel!!
Vlt aber bei unsicheren Hunden anwenden? Bei aggressiven vlt was anderes?
Vlt bekomme ich Tessi da schneller wieder raus, wenn wir ruhig weiter gehen!?
LG
Juli und Tessi
Wir hatten bisher auch nur 2 Zecken, haben Seresto!
LG
Juli und Tessi
Sodele gestern waren wir in der 1. Trainingsstunde die ca 1 1/2 Stunden ging (Sie nimmt sich echt super viel Zeit und passt das Training so an,dass es nicht zu viel ist)!
Also trafen uns draußen im Dorf und liefen ne Runde, Tessi war an der Schleppleine (Sie ist wohl nicht dazu da, es auf dem Boden schleifen zu lassen....sondern immer aufgerollt in der Hand und je nach Umgebung gebe ich Tessi mal mehr und weniger Leine). War mir auch neu mit der Schleppleine
Zuerst hatte die Trainerin ne zeitlang Tessi an der Leine, einfach um zu sehen wie Sie sich in manchen Situationen verhält und Sie mir zeigen konnte,was Sie so macht.
Sie erklärte mir vieles, ruhig und langsam mit dem Hund Gassi gehen (nicht rum hetzen und schnell wieder nach Hause etc.) sondern dem Hund seine Zeit geben, in dem er alles erschnüffeln und beobachten kann. Dann erklärte Sie mir, wenn ein "Auslöser" (Mensch, Radfahrer etc.) kommt, dem Hund Zeit lassen und sich die "Sache" anschauen zu lassen, wenn der Auslöser uns entgegen kommt, darf ich nicht frontal mit meinem ganzen Körper zum Auslöser gegenüber stehen....sondern ich muss mich komplett zur Seite stellen oder andere Richtung und der Hund sollte dann meist immer von sich aus zu mir kommen und so nicht mehr zum Auslöser. Sondern einfach auf mich achten und bei mir sein. Ich soll viel verbal loben, auch wenn Sie nur mich anschaut, ruhig den Auslöser anschaut. Sollte Tessi vlt doch mal bellen oder nach vorne springen, darf ich nicht schimpfen (genervt oder aggressiv dem Hund gegenüber werden). Sondern mit ruhiger Stimme z.B. "komm weiter oder nicht schlimm" sagen und mit Distanz zum Auslöser weg gehen.
Wir hatten dann auch ne Pause auf der Bank gemacht und da sagte Sie mir auch Tipps, wie man einfach schön Pause macht....ohne das der Hund vlt doch unbedingt weiter möchte u.s.w.! So wie ich das jetzt verstanden habe, soll man immer mit ruhiger/entspannter Stimme und mit guten Emotionen dem Hund gegenüber verhalten. Vorallem aber dann, wenn Auslöser kommen!
Ich fragte, warum soll man den Hund "loben" (verbal und vlt auch mal mit leckerlie's),wenn Sie z.B. rum bellt/knurrt. Sie sagte, hat auch viel mit der Psychologie vom Hund und Mensch zu tun... das nicht erwünschte Verhalten wird dadurch nicht verstärkt oder gelobt, dass ist nicht möglich. Hunde wertschätzen nur Lob vom Menschen, Sie verstehen es nicht warum wir mal so "anders" sein können und warum wir es machen (schimpfen, lauter werden, emotional nicht gut drauf sind).
Ich werde das mit zur Seite stellen ausprobieren und den Tipp im Auto auch ausprobieren....mal schauen ob sich dann da was tut!?
Bin auf jedenfall gespannt auf die nächste Trainingsstunde
Aber jetzt haben wir erstmals Urlaub und fahren am Sonntag für eine Woche nach Bayern ins Allgäu
LG
Juli und Tessi
Danke danke
LG
Juli und Tessi
Ich kann euch nur "Dog smilla" empfehlen
LG
Juli und Tessi