Beiträge von Looking

    Ich habe einen Hund ohne Unterwolle. Letzten Winter, der bei uns ja nun wirklich kein Winter war, war sie noch sehr jung, daher kann ich den irgendwie nicht zur Beurteilung heran ziehen.

    Wie erkenne ich also, wann dem Hund zu kalt ist? Klar wenn er zittert. Aber das Zittern ist ja schon die höchste Eskalationsstufe. Ich friere auch oft ohne zu zittern. Trotzdem ist mir kalt und ich wünsche mir Handschuhe oder so.

    Gezittert hat sie bisher nie. Während dem Spaziergang selber, habe ich eigentlich auch keine Bedenken. Das wilde Hundetier heisst nicht umsonst so, sie ist eine richtige Rennsemmel. Aber wenn man mal steht und quatscht. Oder ich sie im Stall dabei habe und sie warten muss.

    Also, wie erkenne ich, ob dem Hund kalt ist? Kalte Ohren? Oder so was?

    Meine zieht die Rute etwas ein und macht einen leicht runden Rücken. Ist sie an der Leine, ist die Leinenführigkeit am Arsch. Ist sie frei, rennt sie deutlich mehr und fast dauernd, sucht sich auch gern jagdliche Auslöser und hat dann keine Contenance. Zittern kommt erst später.

    Ich hab Mehlwürmer, Sonnenblumenkerne und Erdnüsse (ab und an sonstige Reste wie Fleisch oder Ei) auf dem breiten Fensterbrett (2. Etage, direkt an Kreisel/Strasse) im Wohnzimmer. Spannend wie der Zulauf sich ändert. Anfangs kam eine Krähe täglich, aber die hat sich mal erschreckt ob mir und Vespa, seither seh ich sie nur noch selten. Die Elster kommt ab und an, aber eher selten. Dafür kommen nun öfters Kohlmeisen und Spatzen. Ich denke, dass drinnen halt auch mal Bewegung ist, stört die Tiere etwas. Aber nu, ich hab nunmal keinen Garten.

    Auf was achtet ihr bei Meisenknödel? Vielleicht wäre das noch was für den Balkon.

    Bei den Jagdhundeprüfungen hier ist es aber tatsächlich so, dass ein Hund der den Richter nicht Chip auslesen o.Ä. lässt, knurrt oder sonstwie droht wohl direkt fliegt.

    Wenn das in D auch so läuft, dürfte die Hälfte der DD nicht jagen gehen. :pfeif:

    Das hab ich mir auch gedacht. Keine Ahnung wie ernst das jeweils genommen wird. Zumindest an Shows müssen die Hunde ja auch Zähne kontrollieren lassen.

    Oje. Das ist sicher kein guter Trainer für dich, sei froh, bist du weg.

    Als nicht neurotypische Person kann ich dir sagen: viele neurotypische Menschen benutzen Fragen als versteckte Kritik. Beispiel: „Warum hast du das jetzt so gemacht?“ ist oft keine offene neutrale Frage, sondern Kritik am gemachten. In deinem Fall hat der Trainer deine neutralen „ich will es gaaaanz genau wissen“ Fragen genau so als Kritik verstanden. Ein sehr häufiges Missverständnis zwischen „Normalos“ und z.B. Menschen auf dem Autismusspektrum oder mit ADHS.

    4 verschieden dicke und etwas anders geschnittene Wintermäntel, 1 Equafleece Pullover mit Vorderbeinen, 2 Softshellpullis, 1 Strick Pullover, 1 Regenmantel Wald, 1 reflektierender Regenmantel für Verkehr und Halsband, ein alter leichter Regenmantel unten offen für Sport, 2 Leuchtwesten für Sport und Jagd und einen massgeschneiderten Neoprenanzug für Entenjagd plus Bademantel. Das Tier hat mehr Gedöns als mein Teenager.

    Nachdem unser Billigleuchthalsband den Geist aufgegeben hat, hab ich mich dank euch (grmblmpf! :face_with_steam_from_nose: :zany_face: ) doch auch ein Leuchtie bestellt. Licht in Farbe Mango als Plus (Auslaufmodel?) ist deutlich reduziert, das hab ich nun bestellt. Ich hab noch zwei Orbilocks in Amber und Orange, aber für Abends im Quartier find ich die nicht ideal alleine. Vespa läuft selten frei im Dunkeln, wir sind meistens tagsüber unterwegs. Abends machen wir eher Quartierrunden. Bin gespannt wie das passt - ich mag keine blendende Lichtet und bin recht sensibel, aber Vespa sollte eben auch gut sichtbar sein in den dunkleren Ecken. Na mal sehen!

    Bisher hatten wir nur Probleme mit Giardien als sie aus dem TS kam. Ansonsten waren die Kotprobem immer sauber. Entwurmt wurde daher nicht prophylaktisch. Nun wird sie jagdlich ausgebildet. Die Empfehlung wäre monatlich - das find ich sehr viel. Werde sie voraussichtlich nun während der Jagdzeit und während intensivem Apporttraining mit Wild wohl alle 2 bis max 3 Monate entwurmen solange nix auffällig ist. Mäuse frisst sie nicht, nur gelegentlich Hundekacke. In der Offseason wirds wieder nur Beprobung geben.