Beiträge von Pinja

    Danke auch an alle anderen für die schnellen Antworten. Das mit der Stubenreinheit ist so eine Sache: Wenn wir oft genug mit ihr raus gehen, macht sie immer nur draußen. Wenn sie aber muss, macht sie allerdings (noch?) nicht auf sich aufmerksam und dann einfach in die Wohnung.
    Nachts muss sie nicht raus, macht jedenfalls in der Box nicht auf sich aufmerksam, dass sie unbedingt raus will. Das kommt immer erst so zwischen 6 und 7 Uhr und dann gehen wir gleich raus und das klappt auch. Wir wissen allerdings nicht, was sie nachts machen würde, wenn sie nicht in der geschlossenen Box wäre. Also, ob sie dann nicht irgendwo hin machen würde. Wir werden es heute Nacht einfach mal darauf ankommen lassen.
    Wenn sie nicht in der Box ist, versucht sie allerdings immer wieder zu uns ins Bett zu springen bzw. springt mit den Vorderpfoten hoch. Aber das werden wir schon auch noch in den Griff bekommen.
    Mir tut es ja auch jedes Mal im Herz weh, wenn der Hund da drin fiept oder bellt, aber uns wurde gesagt, dass man da einfach konsequent sein soll, dann wird das schon. Aber da es bei uns ja immer schlimmer wird, ist das wahrscheinlich für uns nicht der richtige Weg. Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Tipps und Meinungen zu der Sache :applaus:

    Was macht sie denn bevor ihr sie in die Box bringt? ist da nochmal Action oder ist sie schon im Wohnzimmer vielleicht eingedöst. Bring mal ein aufgedrehtes Kind ins Bett. Marley hat auch wesentlich weniger gemotzt wenn er schon müde und schläfrig war. Hellwach und in die Box hat er auch immer erstmal Randale gemacht bis er gemerkt hat es bringt ihm nichts.

    Ok, danke für die schnelle Antwort. Vielleicht probieren wir das mit dem Kong mal noch.

    Meistens gehen wir kurz bevor wir ins Bett gehen nochmal mit ihr raus, dass sie nochmal machen kann, falls sie muss. Vorher schläft sie immer schon. Das ist aber sicher ein Punkt, da hatten wir auch schon drüber nachgedacht, dass wir dann nicht mehr mit ihr raus gehen sollten, weil sie das wieder wach macht.

    @iinas: Wir haben schon versucht ihr eine Kaustange oder ein Kauspielzeug mit rein zu geben. Sobald die Stange aufgefressen war, ging die Rebellion wieder los. Wie funktioniert das denn mit dem Kong? Leckerli fallen da doch recht einfach raus. Oder benutzt Deine Schwester da so eine Paste, die der Hund dann rausschleckt?

    Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ja, da habt Ihr wohl recht, dass Spielen in der Wohnung ja nicht sein muss. Ich hatte da gar nicht so recht drüber nachgedacht, weil die beiden direkt losgespielt haben und ich dachte, sie spielen jetzt ein bisschen und hören dann wieder auf. Wir werden das Spiel beim nächsten Mal auf jeden Fall gleich unterbinden und uns darauf einstellen, dass wir viiiiiieeeel Geduld brauchen :-)

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    mein Mann und ich haben seit drei Wochen einen Welpen (spanischer Wasserhund, weiblich, 12 Wochen). Sie hat sich schon sehr gut eingewöhnt und schnell Vertrauen zu uns gefasst.

    Auf Anraten von anderen Hundebesitzern und der Züchterin haben wir eine "Schlafbox" für sie gekauft. Diese steht neben unserem Bett, am Kopfende, und darin liegt ein bequemes Kissen. Wir haben versucht sie langsam an die Box zu gewöhnen: ihre Decke reingelegt, sie zuerst tagsüber mit Futter reingelockt, dann am Abend... Das hat auch alles eigentlich ganz gut funktioniert. Sie hat nichts gegen die Box, geht auch tagsüber manchmal freiwillig rein, z. B. wenn man saugt (also Rückzugsort), liegt dann aber immer zum Teil außerhalb der Box (mit dem Kopf oder wenigstens einer Vorderpfote). Abends wenn wir ins Bett gehen, kommt sie mit und legt sich auch freiwillig in oder vor die Box.

    Problematisch wird es nur, wenn wir die Box zu machen (wollen). Die Box ist aus Stoff und hat an allen Seiten Stoffgitter, vorne mit Reißverschluss. Wenn sie merkt, dass wir diesen zu machen wollen, wird sofort versucht die Box zu verlassen bzw. die Schnauze rauszustrecken. Wir machen ihn dann dennoch zu und dann geht's los: in der Box wird rebelliert, sich hin- und hergeworfen, am Gitter gekratzt, in alle möglichen Stellen der Box gebissen und daran gezerrt, gefiept und jetzt auch gebellt und gejault. Am Anfang dachten wir, sie hätte Angst alleine zu sein und haben die Hand reingestreckt oder miteinander gesprochen, dass sie wusste, dass wir da sind. Wir haben es auch damit versucht, das Licht noch etwas anzulassen, weil wir dachten, sie hätte vielleicht Angst im Dunkeln. Es schaut aber so aus, als würde sie einfach nicht in der Box eingeschlossen sein wollen. Grundsätzlich kann ich das ja verstehen, ich würde das auch nicht wollen, aber irgendwann würde ich mich vermutlich geschlagen geben. Das tut sie auch irgendwann und schläft früher oder später. Der Rabatz wird allerdings jeden Abend mehr statt weniger. Wir hatten gehofft, dass sie sich daran gewöhnt und es weniger wird. Aber nein, am Anfang wurde nur ein bisschen getobt und in die Box gebissen, inzwischen sind wir so weit, dass gebellt (jeden Abend mehr) und gejault wird. Es fällt uns zwar sehr schwer, aber wir ignorieren sie dann einfach und irgendwann schläft sie dann ja auch, aber der Widerstand wird eben von Tag zu Tag größer :-(
    Wir haben es auch versucht, tagsüber den Reißverschluss zuzumachen, wenn sie sowieso in der Box war oder wir sie reingelockt hatten - mit der selben Reaktion, eher noch schlimmer. Irgendwann haben wir sie dann wieder rausgelassen und haben versucht hierfür einen Moment abzupassen, in dem sie ruhig war, um ihr nicht beizubringen, dass das Bellen Erfolg zeigt.

    Der Hund soll auch nicht dauerhaft nachts in dieser Box schlafen, aber solange sie noch nicht stubenrein ist, wollen wir damit vermeiden, dass sie nachts in die Wohnung macht bzw. sich meldet, wenn sie muss. Grundsätzlich wäre es uns aber wichtig, dass sie sich daran gewöhnt, um beispielsweise im Hotel oder wenn wir alle oder sie alleine irgendwo "zu Gast" sind darin zu schlafen. Außerdem soll sie auch irgendwann in einer Box im Kofferraum im Auto mitfahren. Dafür haben wir derzeit noch eine kleinere "Hundetasche", die wir auf dem Rücksitz oder Beifahrersitz anschnallen. Toll findet sie es darin auch nicht, aber der Widerstand war weit geringer und hat vor allem abgenommen (hier wurde am Anfang gebellt und inzwischen wird meist nur noch geseufzt oder ganz kurz gefiept).

    Hat bitte jemand einen Tipp oder Ratschläge für uns oder kann uns sagen, was wir falsch gemacht haben? Brauchen wir einfach nur mehr Geduld und Ausdauer oder haben wir es uns einfach schon versaut und das wird nie was? Wie seht Ihr das? Vielen Dank für Eure im Hilfe im Voraus, Sabine

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    mein Mann und ich haben seit drei Wochen einen Welpen (spanischer Wasserhund, weiblich, 12 Wochen). Sie hat sich schon sehr gut eingewöhnt und schnell Vertrauen zu uns gefasst. Wir arbeiten noch an der Stubenreinheit und vielem mehr.

    Im letzten Jahr habe ich häufiger (meist mehrmals pro Woche) auf die kleine Hündin (Bolonka, weiblich, 1,5 Jahre) meiner Nachbarin aufgepasst und möchte das auch gerne weiterhin tun.
    Die beiden Hunde haben sich schon bei mehreren Spaziergängen kennengelernt und dort schön miteinander gespielt. Auch im Gasthaus lagen sie ganz einträchtig zusammen unter dem Tisch und haben sich vom Waldspaziergang erholt.

    Heute war der Hund meiner Nachbarin das erste Mal wieder in unserer Wohnung seit unser Welpe da ist. Die beiden haben auch gleich wieder miteinander gespielt, zunächst noch recht nett, aber das Ganze wurde immer wilder und aggressiver, mit unterwerfen, beißen ins Ohr und das Fell, schütteln des anderen... Es hat den Eindruck gemacht, beide wollte den anderen dominieren. Der Welpe ist schon größer als der ältere Hund, aber der ältere Hund ist schneller und hat auch mehr Ausdauer. Wir haben die beiden dann mal einige Zeit machen lassen, in der Hoffnung, dass sich einer "ergibt" und dann Ruhe ist. Beide waren schon völlig außer Atem, aber es ging immer weiter und weiter und weiter. Wir haben sie dann getrennt: der eine mit meinem Mann in einem Zimmer, der andere mit mir in einem anderen Zimmer. So kamen sie dann zur Ruhe und haben auch etwas zu Erholung geschlafen. Aber kaum waren sie wieder gemeinsam in einem Raum ging's wieder von vorne los.

    Ich frage mich jetzt, ob wir etwas falsch gemacht haben? Vielleicht war es zu früh? Hat vielleicht jemand Tipps für's weitere Vorgehen?
    Vielen lieben Dank!
    Sabine