Alles anzeigenMajor Pepper(chen) beim Schneedummy. ♥
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hach. der Zwerg ist jetzt bald 20 Monate alt und immer noch ein Träumchen.
Hier hat er einige Male anstandslos den Dummy geholt, damit ich ein paar schnelle Fotos im Schnee machen konnte. Ganz brav, immer motiviert und ständig gut gelaunt. Ich muss echt gestehen, dass dieses Spanielbübchen so unsagbar unkompliziert ist, dass alle Erfahrungen mit Dakota dagegen irgendwo unter Katastrophenalarm und Nuklearangriff laufen müssten.
Thema Schnee:
Bekommen eure Spaniel eigentlich eine Winter"frisur"? Oder nehmt ihr Schneeballen, nasses Fell und alles andere, wie es kommt?
Wie schön, dass er so unkompliziert ist! Smilla erfreut mich auch jeden einzelnen Tag - und sie erstaunt mich ebenso häufig dadurch, weil ihre Vorgeschichte ja schwierig ist.
Sie bekommt keine Winterfrisur. Hier gibt es kaum mal Schnee und wenn, dann bin ich fast froh, weil besser als Matsch. Aber durch ihr ohnehin kürzeres Fell als bei 'normalen' English oder Welsh Springern, ist es vielleicht nicht gar so schlimm. Ich habe mich schon manches Mal gefragt, wie das die machen, die die regulären Springerrassen halten, nicht den working type. Smilla muss sogar mit ihrem recht kurzen Fell bei nasser Witterung mehrfach die Woche unter die Dusche, weil ich den Dreck nicht einfach ausbürsten kann und sie ist ja sicher nicht der einzige Springer, der sich gerne mal zum Abkühlen in Matsch legt oder durch Unterholz fetzt. (Oder? Sagt mir nicht, sie ist die Einzige! (oder doch, sagt mir, sie ist eine Ausnahme, dann habe ich Hoffnung bei unserem Nächsten...
))
Die Buachfahnen sind nicht so betroffen, aber die an den Beinen wären dann sicher ziemlich kurz.
Ich habe mich kurz gefragt, was Buachfahnen sind - ein regionaler Begriff oder ein Fachausdruck, den ich bis dato nicht kannte...
Bis es klick gemacht hat.