Kurzes Update - Paul hat heute morgen Kot abgesetzt zwar nur minimal und sehr fest. Ich werde heute Abend zum Ta gehen und das ganze lieber mal abchecken lassen. Wie ihr schon sagt lieber einmal zu viel als einmal zu wenig. Danke für eure Antworten !
Beiträge von Julia&Paul
-
-
Bekommt er Futalis aus einem bestimmten Grund bzw wurde euch das vom TA verordnet? Je nach Anfälligkeiten oder auch Krankheiten können in das Futter ja bestimmte Zutaten eingefügt werden, auch in verschiedenen Intervallen. Vielleicht liegt es an
Es wurde uns nicht direkt verordnet aber empfohlen. Da man eben auch gewisse
Komponenten hinzufügen kann bsp hat Paul Grünlippenmuschelpulver mit im
Futter für seine Gelenke.
Aber vllt hast du recht ich habe jetzt eine Mail an den Hersteller geschrieben mal sehen. -
Ja, wenn gar kein Kot mehr kommt obwohl vorne was reingeht in den Hund, würde ich den TA aufsuchen. Er könnte z.B. was verschluckt haben, was die Verdauung behindert hat und den Darm blockiert oder oder oder...
Warum habt ihr denn umgestellt, wie ist das Futter zusammengesetzt, wann war die Umstellung komplett, was hat er vorher bekommen?Wir haben das Futter umgestellt auf Empfehlung unserer Tierärztin da das vorherige Futter scheinbar nicht sehr hochwertig war ( war das Futter was wir von der Züchterin Empfohlen bekommen hatten im Nachhinein wissen wir auch warum - Kooperation mit dem Futterhersteller ) vor der Umstellung bekam er Lachs und Kartoffel. Unsere Ta hat uns dann eben Futalis empfohlen da es Maßgeschneidert für die Bedürfnise des Hundes zusammengestellt wird. In dem jetzigen Futter werdent Futalis als einzige Proteinquelle Schwein und davon ausschließlich pures Muskelfleisch sowie Auszüge aus Lunge und Leber laut Angaben.
Die Komplette Umstellung war vor ca 2 Wochen. -
Hallo ihr Lieben,
Wir haben vor ca 4 Wochen begonnen unser. 9 Monate alten Labrador Paul auf das Trockenfutter der Firma Futalis umzustellen. ( Die Umstellung habe wir genau nach dem empfohlenen Plan durchgeführt )
Paul hat das Futter eigentlich sofort toll angenommen und wir hatten keine größeren Probleme mit der Umstellung und auch danach nicht. Sein kot war absolut normal geformt
und hatte eine „ schöne“ absolut normale Konsistenz. Schon nach kurzer Zeit konnten wir erste Positive Folgen der Futterumstellung
erkennen - Pauls Fell wurde weicher und glänzte super schön. Und auch sonst war eigentlich alles super...
Nun zu unserem „ Problem „ seit ca einer Woche hat Paul starke und absolut übelriechende Blähungen und einen sehr häufigen und vorallem breiigen Stuhlgang dieser sich von der Menge her fast verdoppelt hat… Ist es möglich, dass er das Futter einfach doch nicht richtig verträgt ? Und es erst nach einer gewissen Zeit „ sichtbar“ wird ?
Die letzen 1 1/2 Tage haben wir auf Reis mit Hühnchen umgestellt - nun kommt leider überhaupt kein kot mehr.Habt ihr hiermit vllt Erfahrungen gemacht und sollte ich das alles eventuell lieber beim TA abchecken lassen?
Über eure Hilfe würden wir uns sehr freuen :)
-
Hallo Gina23 die Züchterin hat Trockenfutter mit etwas warmen Wasser und Nassfutter gemischt dazu bekam er 2 Löffel aufgeweichte Karotten Pellets. Das ganze haben wir auch erstmal auf Ihren Rat beibehalten.
Das erste mal Umgestellt haben wir beim Durchfall auf das Sensitiv Futter. Da hat er ausschließlich Nassfutter bekommen.
Anschließen haben wir das ursprüngliche Trockenfutter mit dem neuen hochwertigem Nassfutter gegeben. So wurde es uns vom TA empfohlen.
-
Hallo zusammen,
wir sind langsam etwas verzweifelt - unser Labrador Welpe Paul kommt ständig mit etwas neuem um die Ecke.
Angefangen hat alles mit einer relativ harmlosen Bindehautentzündung,da Paul unser erster Hund ist sind wir natürlich erstmal zum Ta da die Äuglein ziemlich gerötete und Morgens immer wieder etwas gelblich klebriges in den Winkeln hing. So schön so gut unsere Tierärztin meinte das kommt öfter vor und sei nicht so schlimm sie gab uns Augentropfen.
Eine Woche später bekam Paul fürchterlichen Durchfall wir haben natürlich erstmal gegoogelt wo wir alle möglichen Ursache hierfür finden konnten - Etwas falsches oder schlecht verdauliches gefressen war erstmal die logische Erklärung da so ein kleiner Labrador am liebsten alles in sein Maul nehmen wollen würde was ihm über den weg läuft...
Auch der Züchter versicherte uns Durchfall sei bei Welpen nichts außergewöhnliches und könnte immer mal wieder vorkommen Wir haben allerdings auch gelesen das der Durchfall nicht länger als 24 Stunden anhalten sollte da es für so einen Welpen schnell gefährlich werden könnte.
Wir beobachteten ihn genau doch leider verschlechtert sich sein Zustand, er wirkte müde und ausgelaugt gegen Nachmittag fast schon lethargisch.
Wir sind natürlich sofort mit ihm zum TA. Paul bekam daraufhin eine Infusion und eine krampflösende Spritze gegen den aufgeblähten harten Bauch.
Ebenfalls bekamen wir Kohletabletten, Schonkostfutter, Antibiotika und etwas für die Darmflora für Zuhause.
Schnell ging es Paul besser und auch sein Stuhlgang verfestigte sich ziemlich schnell wieder.
3 Tage später sollten wir nochmal zur Kontrolle zum TA der ebenfalls bestätigte das es Paul besser geht.
Wir sollten den Rest der Woche das verordnete Futter und Antibiotikum zu Ende geben und dann langsam wieder auf das reguläre Futter umsteigen.Wir waren erstmal erleichtert die erste " Krankheit " unseres kleinen Sonnenscheins überstanden zu haben und waren Positiver Dinge.
Leider hielt diese Euphorie nicht lange an ca 2 Wochen später fing Paul Samstag Abend an sich am ganzen Körper zu kratzen vor allem immer wieder in den Ohren er jaulte und wimmerte und kam nicht zur Ruhe... Wir sind mit ihm sofort in die Tierklinik gefahren, Diagnose - Ohrenentzündung und Hefepilze... Wir bekamen eine Ohrspülung für Zuhause und Allergie Tabletten gegen das Jucken und das angeschwollene Auge das durch das ständige Kratzen in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Nun bekommt Paul seit einer Woche zwei mal täglich die Ohrspülung, das jucken und kratzen ist deutlich besser geworden allerdings sieht ein Ohr deutlich besser (gesünder) aus als das andere. Wir haben heute einen erneuten "nachschau" Termin beim TA...
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage - in der Tierklinik wurde uns gesagt das es eine eventuelle Futterallergie sein könnte ( Denn durchfall und die Ohrenentzündung kamen beide nach der Gabe eines bestimmten Nassfutters
)
Uns wurde daraufhin ein Nassfutter Empfohlen dieses Füttern wir jetzt seit ca einer Woche doch nun zum Problem - seit 2 Tagen ist sein Kot total Weich fast breiig und von einer gelblichen Schleimhülle umgeben die Haufen sind auch fast doppelt so Groß als normal und er muss wesentlich öfter.
Ich werde das der Tierärztin heute auch nochmal erzählen. Tatsächlich haben wir auch schon über einen Wechsel des Ta nachgedacht da wir uns manchmal etwas hilflos und nicht richtig Beraten fühlen allerdings sind wir mit meinem Kater seit 11 Jahren dort und waren eigentlich immer super zufrieden...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Probleme mit seinem Welpen? Wir machen uns langsam wirklich Sorgen und sind tatsächlich etwas verzweifelt...