Beiträge von Yoshi0703
-
-
Danke für eure Meinungen. Ich glaube dann hole ich mir morgen in der TK eine Pipette Advantix.
-
Ich brauche mal euren Rat und eure Meinungen...
Letztes Jahr habe ich von der TK Credelio bekommen und war auch sehr angetan von der Wirkung. Die Zecken, die Yoshi dann noch hatte, waren mausetot, mini und eingetrocknet. Und er bekam auch gar nicht mehr viele. Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie es ohne Credelio gewesen wäre.
Dieses Jahr bekam ich von meiner TÄ NexGard. Das hat er nun seit 2 Monaten und so richtig überzeugen konnte es mich nicht. Yoshi hat zum Teil massenhaft Zecken, angedockt und krabbelnd (klar - wirkt ja auch nicht repellierend) und die Zecken, die dann zugebissen haben, sind oft noch am leben (vielleicht "zu" früh entdeckt) und zum Teil auch noch bis Stecknadelkopf-Größe vollgesogen (wobei eher Wasser raus kommt, wenn ich sie zerdrücke ?!).
In Absprache mit meiner TÄ wollte ich nun nochmal Credelio ausprobieren. Dann weiß ich, ob es bei Yoshi wirklich besser wirkt oder ob es letztes Jahr einfach nicht so schlimm war mit den Zecken. Nun rief die TÄ vorhin aber an, dass es Lieferschwierigkeiten gibt.
Nach der gestrigen Zeckeninvasion bin ich nun aber auch schon wieder am Überlegen, ob ich es nicht doch lieber mal mit einem SpotOn versuche, in der Hoffnung, dass die Biester Yoshi gar nicht erst so lecker finden. Allerdings paddelt er häufiger auch mal im Wasser rum. Da stellt sich mir dann die Frage, in wie weit das dann noch vernünftig wirkt ?! Außerdem frage ich mich, ob die Zecken dann gar nicht erst auf ihn drauf krabbeln oder er als Zeckentaxi dient und die Biester später wieder die Flucht vor ihm ergreifen und mir dann durch die Bude krabbeln ?!
Und wenn ich doch bei Tabletten bleibe, könnte ich schauen, ob die TK Credelio vorrätig hat. Oder dann eher Bravecto versuchen ?
-
Yoshi muss im Nachbargarten heute in ein Nest geraten sein... Ich habe 19
Zecken von ihm abgesammelt
-
Hier werden auch die Daumen und Pfoten für alle gedrückt,die es brauchen. Hoffentlich findet das Katerchen wieder nach Hause.
-
Eine Untersuchung beim Kardiologen
-
Die Wunde sieht aber verschlossen aus. Du gehst nachher ja eh zur Kontrolle... evtl. bekommt sie dann zur Sicherheit ein kleines Piercing :-)
Weiterhin gute Genesung !
-
Ich habe bisher nur still mitgelesen. An der ewigen Diskussion über "VDH-Zucht oder nicht" möchte ich mich gar nicht beteiligen. Mein Yoshi kommt auch nicht aus einer VDH-Zucht. Wer mag, darf mich jetzt gerne steinigen.
Ich möchte dir einfach nur die Daumen für ein gutes Ergebnis drücken. Ich weiß wie es dir geht... Meine TÄ hat neulich auch ein Herzgeräusch bei Yoshi festgestellt. Leider habe ich erst für den 30.07. einen Termin beim Kardiologen meines Vertrauens bekommen und muss solange weiter bangen. Allerdings hat Yoshi keine offensichtlichen Einschränkungen. Sonst hätte ich sicher einen Notfall-Termin bekommen. Aber auch ich beobachte ihn seitdem mit Argusaugen und mache mir ständig Sorgen.
-
Bordeaux Doggen kenne ich leider keine. Aber eine Freundin von mir hat/hatte jetzt insgesamt 3 Fila Brasilieros. Die scheinen für Molosser noch recht gesund und langlebig zu sein.
-
ja sehne würde beim Ultraschall ausgeschlossen, da sah alles bestens aus. @'Yoshi0703 wie verhielt sich Lenny denn sonst? War er auch weiterhin agil und voller Tatendrang? Und konnte die physio sein Problem beheben?
Mal davon ab, dass er gelegentlich "Hexenschuss" hatte, wo dann gar nichts mehr ging, war er anfangs noch sehr aktiv. Mit dem Alter wurde es aber schlechter. Eine deutliche Besserung für ca. 2 Jahre brachten Goldimplantate. Das Problem konnte natürlich nicht behoben werden, aber die Osteopathin konnte immer deutliche Linderung verschaffen. Bennys Wirbelsäule sah im Röntgen übrigens top aus. Das Problem lag an den Bandscheiben, die nur im MRT ordentlich dargestellt werden konnten.