Abgesehen von kurzen Löserunden habe ich mein Handy immer dabei. Gründe...
1. Für Notfälle
2. Weil ich meinen Hund und seine Freunde gerne fotografiere.
3. Teilweise zum Aufzeichnen von Strecken oder Orientierung in unbekanntem Gebiet.
Abgesehen von kurzen Löserunden habe ich mein Handy immer dabei. Gründe...
1. Für Notfälle
2. Weil ich meinen Hund und seine Freunde gerne fotografiere.
3. Teilweise zum Aufzeichnen von Strecken oder Orientierung in unbekanntem Gebiet.
Tierwelt auf Wangerooge...
Letzter Urbaubstag, vorm Frühstück nochmal zum Strand. Auf dem Weg dorthin - mit durchhängender Leine - hockt sich der Knallkopp im Bruchteil einer Sekunde hin und ka..t auf die Leine 🤢 Und da es vom Salzwasser so schöne Flitzeka..e gibt, war das besonders "lecker"
Ein junges Rotkehlchen.
Tatsächlich... Da wäre ich ja nie drauf gekommen. Vielen lieben Dank
An die Ornithologen unter euch...
Was ist das für ein süßer Piepmatz, der mich jeden Tag in meinem Garten besucht und immer "zutraulicher" wird...?
Ich habe keine Erfahrung mit Hund, aber mit meinem damaligen Kaninchen. Er hatte sich auch einen Zeh gebrochen/zerschmettert. Zeh-erhaltene OP war keine Option. Also stand nur die Ruhigstellung für 6 Wochen oder die Amputation zur Auswahl. Mein Kaninchen für 6 Wochen in einem Mini-Knast zu sperren, und dann auch noch mit sehr ungewissen Ausgang, kam für mich überhaupt nicht infrage. Ich habe mich direkt für die Amputation entschieden. Er war quasi direkt nach der OP so gut wie schmerzfrei, konnte und durfte sich uneingeschränkt bewegen und als nach 10 Tagen die Fäden gezogen wurden, war die Sache komplett erledigt. Er hatte lediglich die ersten 1-2 Tage beim Männchenmachen Schwierigkeiten das Gleichgewicht zu halten. Ansonsten hatte er nie irgendwelche Probleme durch die Amputation.
Ich wünsche euch alles Gute.
Kleiner Mutmach-Bericht...
Yoshi's bester Freundin mussten Glaukom bedingt beide Augen im Abstand von ca. 1 Jahr entfernt werden. Mit gerade 3,5 Jahren war die arme Maus dann also komplett erblindet. Und was soll ich sagen...? Es geht ihr bestens. Die Schmerzen, die sie während der Behandlungsversuche hatte, mussten die Hölle gewesen sein. Kurz nach den OP's ging es ihr deutlich besser. Nachdem das zweite Auge entfernt wurde, war sie anfangs sehr verunsichert und wollte überhaupt nicht mehr spazieren gehen... Außer Yoshi war dabei... Da hat sie sich an ihm orientiert und lief wie selbstverständlich mit ihm mit. Also hat Frauchen ihr ihren eigenen "Blindenführhund" gekauft. Seitdem ist sie ein absolut lebensfroher Hund. Letzte Woche am See...
Ballspielen steht auch noch hoch im Kurs...
Sie hat beidseitig Prothesen bekommen und keinerlei Probleme damit. Ich kenne aber auch die andere Variante... Der Malteser einer Freundin hat damals ebenfalls beide Augen verloren und sie hat sich gegen Prothesen entschieden und die Augen zunähen lassen. Ich weiß tatsächlich nicht, für welche Variante ich mich entscheiden würde?!
Ich drücke die Daumen, dass das Auge vielleicht doch erhalten werden kann.
Und dazu kommt, dass sich ein Hund in der neuen Familie auch anders verhalten kann als erwartet nach der Beschreibung vom Züchter
Oh ja - Yoshi war bei der Züchterin eher die Schnarchnase. Bei meinem Kennenlernbesuch, auf Bildern und Videos und auch lt. Züchterin. Und was habe ich letztendlich bekommen...? Die Rakete
Ihr habt euch eine prima Rasse für eure Familie ausgesucht. Freut euch auf den Zwerg. Das wird passen.
Mit Erfahrung kann ich leider (oder zum Glück) nicht dienen. Schubse deinen Beitrag aber mal hoch. Ich selbst komme aus Hannover und würde damit wohl in der Tiho vorstellig werden. Alles Gute für deine Hündin 🍀