Im Junghundealter kannte ich einen Kangal-Rüden, der war auch völlig unbedarft mit anderen Menschen und Hunden 
Die Reserviertheit entwickelt sich wohl erst zwischen 3-4 Jahren, oder?
Jepp, die meisten HSH werden erst nach der abgeschlossenen Pubertät, also wenn sie mal richtig "erwachsen" sind, reservierter, dominanter, mehr auf den Schutz ihrer "Herde" oder Familie bezogen.
Ausnahmen bestätigen die Regel!
Man kann nicht alle Hunde über einen Kamm scheren, manche werden tolle Begleithunde, Reitbegleithunde (wo es ja dann auch "etwas zu schützen gilt", bei manchen kommt die Revierbezogenheit stärker durch, die Wachsamkeit ist allgemein meist vorhanden, aber auch mal mehr mal weniger stark ausgeprägt, was das Verhalten betrifft. ("nur" kurzes Verbellen, oder auch mal stark an den Zaun gehen usw.)
Sind HSH es gewohnt, von klein auf Gassigänge zu machen, mal durch die Stadt zu spazieren oder Ausritte zu begleiten, kann das oft bis ins höhere Alter so bleiben.
Natürlich sind so große und schwere Hunde nicht für "Marathons" usw. geeignet, da sollte man es lieber ruhiger angehen lassen.
Der starke Wille und die meist große Selbstsicherheit sind aber rasse- und zuchtbedingt bei den Meisten vorhanden. Sie wurden schließlich jahrhundertelang darauf selektiert, eigene Entscheidungen zu treffen.
Das spiegelt sich mehr oder weniger in jedem HSH, was nicht bedeutet, daß sie grundsätzlich aggressiv auf Menschen, Kinder oder fremde Hunde reagieren!
Ist alles eine Frage der Sozialisation!
BINGWU