Hab hier grundsätzlich in Literflaschen Sterillium in blau (also das Original), Sterillium Virugard (klar, ist auch fungizid und viruzid gegen Norovirus) sowie Octenisept stehen.
Braucht man immer mal, hält relativ lang bis ewig - meine neuen Flaschen bis 2023.
Verbandsmaterial und -watte gehen, sofern es nicht Peha-Haft ist, quasi gar nicht kaputt (Mullbinden, Elastische Binden usw.)
Für kleinere Verletzungen taugen die Autoverbandskästen ganz gut, hab immer einen auch im Badschrank, der dann regelmäßig ersetzt wird.
Elastische Pflaster und Hansaplast (diese Kleberollen) sind bei mir noch nie abgelaufen oder nicht mehr verwendbar gewesen - Verletzungstechniker halt
So Leid es mir für die dann nicht vermittelte Katze täte - ich persönlich würde dieses Risiko für meine Tiere nicht eingehen wollen.
Der Streß für Nicht-Freigänger ist nochmal deutlich höher, da sie sich ja nicht wirklich richtig (im Sinne von auch mal weiträumig) aus dem Weg gehen können.
Ein Kratzer bereits würde genügen für die Infektion.
Wer mal ein oder mehrere Tiere an diese oder eine andere Infektionskrankheit verloren hat, und weiß, wieviel Leid, Schmerz, Trauer und ev. auch Schuldgefühle damit einhergehen können, tut es weder sich noch seinen gesunden Katzen an!
Als Kinder haben wir uns beim Spielen im Garten gern unsere "Notfall-Ration" auf einem gebastelten Hobo-Ofen (wir wussten nicht dass das Ding einen Namen hat) warm gemacht. Würstchen konnten wir auch drauf braten und Teewasser kochen. Kennt jemand das Ding? Braucht ganz wenig Holz und ist schnell aus einer großen Konservenbüchse gebastelt.
Den Namen und auch die Machart kannte ich nicht, aber nach dem Anschauen dieses Videos weiß ich Bescheid
Ich glaube, je weiter man in den Süden oder Westen fährt, desto teurer wird aktuell das Benzin? Ich habe Samstag Super für 1,459 getankt. An einer freien Tankstelle.
Letzten Freitag mittag hier 1.60 für E10, am Abend dann 1.64 Tendenz steigend
@Chris2406 ich kann immer nur größere Mengen einkaufen wenn ich mit meiner Mutter zusammen einkaufen gehe, da ich kein Auto habe. Alles zwischen durch hole ich mit meinem Hackeporsche. Wasser hole ich dann immer nur maximal drei Flaschen sonst wird es zu schwer.
Ich hoffe sehr, daß Du über etwas oder genügend Humor verfügst, um mein Posting zu verstehen. War ja auch extra noch eine Erklärung dabei.
Daß Du kein Auto hast, konnte ich ja nicht wissen. Vor diesem Hintergrund sind Deine Einkäufe (zumindest in meinen Augen) schon eine fiese Schlepperei. Vor allem, wenn man noch Steigungen oder Treppen zu bewältigen hat.
Ich hab mal ehrenamtlich eine - boah wie drücke ich das jetzt wieder richtig aus, um nicht falsch verstanden zu werden - ich nenne es mal "was Einkaufen betrifft benachteiligte Frau" zweimal im Monat gefahren.
So konnte sie Großeinkäufe machen und mußte nur noch für Kleinigkeiten zwischendurch los. Was aufgrund der immensen Steigung in ihrem Wohngebiet und ihres massiven Körpergewichtes auch noch immer anstrengend genug war. Da sind ja Sportler manchmal schon am Rande ihrer Grenzen....
Vielleicht gibt es bei Euch ja auch sowas ähnliches? Oder eine Art Nachbarschaftshilfe, daß mal jemand fährt, wenn man Getränkekisten usw. benötigt?
Immer mal wieder klein-klein aufzustocken macht auf jeden Fall Sinn und ist im Geldbeutel nicht so arg spürbar. Die Erasco-Dosen hab ich leider verpaßt (und wollte doch sooo gern 10 von diesen Penne mit Mozzarella-Sauce ....) Aber ich glaub, die kommen eh bald wieder mal ins Angebot. Es rotiert ja immer so schön regelmäßig, daß man Markenartikel wirklich nicht unbedingt zum UVP/UPE erstehen muß.
Aber diese Woche muß ich bei den Union-Briketts von Edeka mal richtig zuschlagen Danach bin ich eh platt (körperlich betrachtet)
@karow: Das aller aller wichtigste bei Katzen mit FIV ist, das die Gruppe richtig harmonisch ist, es keinen Streit gibt und die Katze keinen Stress hat. Und das man mit der Katze sofort zum Tierarzt geht und nicht erst wartet. Mit dem impfen sollte man auch vorsichtig sein oder ganz lassen.
LG Sacco
Genau, es darf keine Unstimmigkeiten geben, die für längeren oder dauerhaften Streß sorgen. Auch die Gruppengröße ist entscheidend. Also diese lieber sehr klein halten.
Natürlich sollte man - wenn überhaupt - nur FIV-Katzen miteinander vergesellschaften, damit die anderen (gesunden) nicht auch noch krank werden. Aber das versteht sich ja eigentlich von selbst.
Vom Impfen würde ich persönlich bei FIV-Katzen Abstand nehmen, zumal sie ja eh nur in der Wohnung gehalten werden "dürfen".
Aber ein gut gesichertes, überdachtes oder teilüberdachtes Freigehege wäre natürlich toll, weil auch sie (und sie gerade) frische Luft und gemäßigte Umwelt- sowie Klimareize benötigen.
DANKE! Genauso hab ich mir das nämlich auch gedacht.
Man sieht das ja bei den Crashtests, wie die Rückbank zerstört wird....
Also wird das ein größeres Projekt, wenn das Gitter stabil sein soll und oben sowie unten wirklich gut verankert. Muß ich mal in der Werkstatt nachfragen ....
Mann mann mann, diese Mieze kostet mich langsam echt den letzten Nerv
Heute Nacht um 3.45h fängt sie an zu kötzeln. Direkt auf meine Füße, Bettdecke, Laken... Verdacht: sie hatte TroFu gefressen, so roch es zumindest und sah so aus.
Dann eben eine halbe Stunde durchs Haus geflitzt und die Katze gesucht. Unauffindbar
Termin beim Doc um 9.45h, also Abfahrt ne halbe Stunde früher. Ich naßgeschwitzt vor Streß - die Katze ist weg
Eben geh ich ins Freigehege, sitzt sie da gemütlich auf einem der Häuschen und grinst mich an. Schön im Kreise ihrer Kinder und Freunde, man will ja nicht allein sein. Total entspannt, die Vorderfüßchen eingeklappt. Sooo schlecht kann es ihr nicht gehen, daß sie bei DIESEM Wetter draußen hockt (unter Dach selbstverständlich). Das ist das erste Mal seit Wochen, daß sie überhaupt mal wieder rausgegangen ist
Ich werte das jetzt einfach mal als gutes Zeichen.
Emma und Piet sind auch Geschwister. Und Emma könnte auf ihren Bruder sehr gut verzichten. Als Piet die 10 Monate unterwegs war fand Emma das überhaupt nicht schlimm. Sie fand es vor allem lästig als es wieder zu Hause war. Ich bin mir sicher, dass wir die beiden ohne Freigang nicht zusammen halten könnten.
Das sage ich meinen Geschwisterkatzen auch immer wieder: Leute, ihr wart gemeinsam in Mamas Bauch, also vertragt Euch. Kannste knicken.
Sie zoffen sich nicht, haben aber in der Pubertät ihre Kämpfchen gehabt. Beste Freunde sind sie mit nicht verwandten Katzen - soviel zum Thema Blut ist dicker als Wasser (oder Katzenmilch?) hihihi
Trotzdem wird "gang"mäßig dabei zusammengehalten, das Grundstück gegen die Nachbarskatzen zu verteidigen. Da helfen sie sich dann wieder gegenseitig, beim ersten Kampfschrei läuft die ganze Bande los
Morgen früh nochmal hin, den ganzen Tag an die Infusion.
Dann hoffen, daß recht bald die Medikamente voll wirken und ihre Schmerzen endlich nachlassen. Je weniger Schmerz, desto besser wird sie wieder Futter aufnehmen.
Heute war es zufriedenstellend. Leider nimmt sie derzeit lieber das ganze Schrottfutter egal welcher Marke, aber mittlerweile gilt: egal WAS sie frißt, Hauptsache, sie frißt überhaupt!
Morgen oder übermorgen sollte der normale Flüssigkeitsstatus wieder hergestellt sein, den man dann - mit etwas gutem Zureden und Glück - wird halten können *hoff
Bin platt, muß ins Bett, vorher nochmal füttern, dann kann die Nacht kommen. Bis morgen!
Ich esse grad was. Dann füttere ich Tiffany. Und dann:
Entweder schreib ich hier noch heute, oder eben morgen. Die TE ist eh nicht online.
Wobei noch immer nicht klar ist, ob der Welpe nun eine normale Pampigkeit oder aggressives Verhalten an den Tag legt.
Und auch noch immer nicht klar ist, ... aber das schrieb ich ja in den anderen Postings schon. Kann man ja nachlesen, wenn man möchte.
Dankenswerterweise hab ich ein ausgefülltes Leben neben dem DF. Man sollte es nicht für möglich halten, aber meine Tiere gehen vor. Soviel zum Thema "ich insistiere mal geballt auf eine Antwort".