Beiträge von Milo0706

    Kida ist hier definitiv Ordnungsamt, Spaß und Quatsch braucht kein Hund und muss auch sonst niemand haben!

    Was das angeht war sie von Welpe an recht ,,ernst“.

    Ansonsten macht sie sich echt prima und wird zu einer total tollen Hündin :herzen1:

    Milo kann beides, Chaos darf nur er machen.

    Gemeine Menschen würden jetzt sagen, da fehlen aber auch ein paar Nerven und etwas Hirn xD

    Also wer rechtlich haftet, ob komplett oder nur teilweise, ist wohl klar.

    Aber viele Kommentare hier kann ich echt nicht nachvollziehen.

    Es war offenbar beiden HH bekannt, dass die Hunde sich blöd finden, der andere überlegt sich jetzt aber, seinen einfach mal ohne Leine hinterherzuschicken, klang hier nach Absicht.

    Jetzt rennt der andere Hund also auf den drauf und beißt zu.

    Warum auch immer gab es keine Verletzungen, der andere hatte halt doch welche.

    Ganz ehrlich, ich würde absolut nicht einsehen, da zu bezahlen und finde es absolut daneben, falls die andere Seite das verlangt oder sogar anzeigt.

    Auch wenn man dann vielleicht doch zahlt, um sich gut zustellen.

    Ich verstehe nach wie vor nicht, warum viele so früh starten (wollen). Kommt mir vor wie häufig im Reitsport. Früher, höher und weiter. Lasst euch doch Zeit. Ihr wollt doch keine Rennen gewinnen. Gebt den Hunden einfach Zeit gesund aufzuwachsen. Ihr habt doch keinen Zeitdruck. Etwas gewöhnen sagt doch keiner was.

    Für mich sind übrigens Temperaturen höher als 20 grad tabu. Und ich kenne übrigens kaum (richtige) Sportler, die darüber trainieren. Ich verstehe, wenn man versucht die Temperaturen zu etablieren, wenn es Arbeitshunde mit Job sind. Sonst halt ich persönlich das für absolut überflüssig.

    Bei uns gibt es die klassische Sommerpause. Aber vielleicht ist die aus der Mode?

    Ich kenne auch keinen entspannten Galopp beim Hund. Bei Pferden hingegen schon. Wo da der Unterschied ist bin ich überfragt.

    Nur weil man früh anfängt heißt das doch nicht, dass man den Hund irgendwo überlastet.

    Sinnvolles frühes Ausdauertraining und gesundes Aufwachsen widerspricht sich nicht.

    Ich habe im Gegenteil schon häufiger bei Physios gelesen, dass das für sie sogar zusammengehört.

    Hier wird wohl niemand seinen 6 Monate alten Hund kilometerweit am Rad mitzerren, bei warmen Temperaturen hoffentlich dreimal nicht.

    Aber da muss doch gar nix geschweißt werden, außer um die Enden zu verstecken :denker:

    Du fädelst doch das Paracord durch die zwei Halsband Ringe und knotest dann beide Seiten noch an nem dritten Ring fest.

    Ich hab sowas für meinen 25kg Rüden gemacht und es hält prima, ich hab da keine Zweifel.

    Aber bei größerem Hund wär ich mir auch unsicher

    Ich liebe meine TecDox Sachen, die Schnalle und auch das Gurtband ist unkaputtbar, die Verstellmöglichkeit mit Klett find ich genial und ein Polster kann man optional auch anbringen lassen.

    Allerdings recht teuer.

    Ich geh mal davon aus, dass niemand hier erwartet, dass er irgendwo kritisch kommentiert und als Reaktion bedanken sich dann alle :tropf:

    Aber es sind ja sehr sehr viele Mitläufer dabei, die dann einfach auf dieselben drei/vier Kanäle verlinken, sich selber aber nicht gut auskennen.

    Und ich denke, vielen Menschen fällt in ner Diskussion auf, dass keiner von denen klare Fakten und Daten nennen kann (oder will).

    Klar sin alle topfit und gesund, haben einen Belastungstest und der VDH macht Mist.

    Was genau wurde untersucht und wer hat das ausgewertet, wie sah der Test aus und in welchem Verband sind denn die guten Züchter?

    Da kann man dann irgendwie nicht weiter auf seiner Meinung beharren und eventuell machen die entsprechenden Personen sich dann nochmal Gedanken :ka:

    Oder du wirst blockiert und alle Kommentare werden gelöscht :headbash:  xD

    Ich seh’s aber einfach nicht ein, diese Selbsbeweihräucherung unkommentiert stehen zu lassen :ka:

    Teilweise sind da auch Leute bei, die schon etwas an der Gesundheit ihres Hundes zweifeln und dann aber in diese Blase kommen und zwei Wochen später allen erzählen, der Hund ist topfit und Bullys müssen so sein

    Total, die Hälfte der Anhänger hat wirklich absolut keine Ahnung von Bio Grundsätzen aus dem Schulunterricht, echt erschreckend, weil viele davon selber ,,züchten“.

    In besagtem Verband oben zB, da kriegt man nicht nur für Labradoodle Papiere, sondern auch für diverse andere planlose Mixe.

    DSH-Husky oder Beagle-Chihuahua oder so :lepra:

    Einfach unbegreiflich, wie man so blind sein kann. Dann wird noch gelobt wie fit die Bulldoggen aussehen.

    Muskulös sowieso, wobei Muskeln in meiner Welt keine Rollen in Nacken und Rücken bilden :tropf:

    Aber ein Bulldog ist halt kein Windhund, das muss so :headbash:

    Ist hier noch wer auf TikTok unterwegs?

    Da gibt es ne ganze Gruppe von Kanälen, die alle auf eine Dame verlinken, die sich immer gerne gegen die ganzen Bully Hater ausspricht.

    Es geht nämlich absolut null um die Schnauzenlänge und auch die Nasenlochform tut nix zur Atmung dazu.

    BOAS ist eine Krankheit, auf die man testet, und wenn man zwei gesunde Hunde verpaart ist alles top.

    Genauso geht das übrigens mit HD und, Achtung! Krebs, verschiedene und je nach Krankheit unbekannte Erbgänge gibt es nicht :ugly:

    Der VDH macht sowieso nur Mist, man braucht nur den richtigen Züchter.

    Sieht man ja auch daran, dass dort nicht nur HD A verpaart wird.

    Selber unterstützt man übrigens einen Verband, der HD Röntgen beim Haus TA ohne Narkose ausreichend findet.

    Ich weiß echt nicht, was man dazu sagen soll :wallbash:

    Achso, und die Klinik in Leipzig ist ganz furchtbar, der Arzt dort schneidet nämlich einfach gerne an ,,gesunden“ Hunden rum.

    Und mein trauriges Highlight: ,,Die Nasenlöcher stören den Hund zwar nicht, aber weil sie eh grad in Narkose lag haben wir die gleich mitmachen lassen“ :kotz:

    Gerne werden auch ,,Beweisvideos“ gezeigt, darin sieht man dann gnadenlos verfettete Bulldoggen, deren Röcheln ich zwar höre, die Anhänger der Dame allerdings nicht.

    Wohlgemerkt bei Spaziergehtempo und 20 Grad :lepra: