Beiträge von Hito5184

    Ich werde die kommenden Tage/Wochen abwarten und vielleicht ist dann schon mehr erkennbar. Die kleinen Pfoten sind mir auch aufgefallen. Bei erwähntem Straßenhund, den wir früher hatten, hat man sehr früh gesehen, dass die Pfotenproportionen nicht zum Restkörper passen und ein Tierarzt hat uns sehr früh schon relativ exakt künftige Größe und Gewichtsklasse prognostiziert.

    Murmelchen: ja, hier haben wir an Tieren fast alles importiert. Preis spielt i.d.R. keine Rolle, je ausgefallener und teurer, umso besser. Ganz oft landen die Tiere dann im Heim oder einfach auf der Straße, sobald sie langweilig werden und das ist für die meisten das Todesurteil. Zudem kommt viel über die Auslands-Communities, weshalb auch Tiere aus Lateinamerika oder Afrika nicht verwunderlich wären. Es gibt z.B. ein Riesen-Business mit Katzen aus der Ukraine oder auch bengalische Katzen. Danke für Deine Einschätzung. Ein Mix wäre natürlich das beste!

    Wenn ichs mir recht überlege, ist Behalten in diesem Fall alternativlos (außer es findet sich wirklich ein ernsthafter Abnehmer, der z.B. einen Garten hat) - im Tierheim wirds mit zunehmender Größe schwieriger einen Abnehmer zu finden, da ist Dahinvegetieren vorprogrammiert. Und irgendwie bin ich an ihn gekommen und kann ihn zumindest mittelfristig versorgen - zurück ins Heim ohne klare Perspektive geht er jedenfalls nicht mehr.


    Ich melde mich hin und wieder mal mit Updates die nächsten Wochen und gehe mit nächste Woche zum Tierarzt. Solltet Ihr noch Ideen haben, schreibt mir gern hier oder PM. Wenn Ihr Kangal-Besitzer kennt und diese einverstanden sind, würde ich mich mit diesen gern per Mail oder telefonisch austauschen.


    Viele Grüße
    H.

    Danke! Ich meine, inzwischen aus verschiedenen Beiträgen herausgelesen zu haben, dass es bei einem Mix echt auf den Einzelfall ankommt, welche Rasse am Ende mehr zu Tage tritt. Und wenn es ein Kangal-Mix ist, wo eine Linie eben der hier übliche Straßenkötermix ist, wirds noch schwieriger vorhersagbar.

    Bislang hatte ich ( neben Kangal und Malinois von Euch hier im Forum) auch die Einschätzung Wüstenhund (Beldi bzw. Slugi/Saluki/Sloughi) gehört. Die Welpen sehen meinem definitiv ähnlich - wenn ausgewachsen, sehen sie aber völlig anders, sehr hyänen-artig und schmal aus.

    Mir im Grunde egal, nur bei Größe und Gewicht und eben wenn ein ausgeprägter Trieb für draussen, Herden bewachen etc. durchkommt, hätte ich langfristig ein echtes Problem. Das Tierheim ebenfalls. Einen solchen älteren Hund würde hier sicher niemand adoptieren.

    Auffällig an seiner Art ist, dass er sehr ruhig, bedacht, sich selbst eigenständig mit Dingen beschäftigend wirkt. Selten kommt mal Protestgeschrei, wenn er etwas will. Mir gegenüber einerseits sehr sanft und viel Gelecke, tiefe Blicke, und dann wieder das spielerische Festbeißen in Richtung Achillessehne. Erinnert mich an einen Straßenhund, den meine Familie lange hatte. Dieser fiel uns damals allen sehr auf, u.a. da er so ein Kontrast zu seiner kläffigen, sehr anstrengenden Schwester war, die mit ihm zusammen adoptiert/aus-einem-Land-das-nicht-gut-mit-Hunden-umgeht gerettet wurde.

    Generelle Beobachtung: Tierheimhunde/-katzen und Straßenmischlinge sind eine völlig andere Geschichte als Tiere vom Züchter. Es gibt sicher auch Problemfälle aber ich kenne überwiegend extrem dankbare und anspruchslose Tiere, die es auch gewohnt sind, dass andere Menschen und Tiere um sie herum sind.

    danke Yasmin für den Tipp. Hier die Bilder:


    33654584mq.jpg
    33654585xo.jpg

    zuri.denia: Danke für Deine Erfahrungswerte. Genau, mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass ich immer dabei sein sollte. Sollten diese Kombination so dauerhaft werden, dann kann es ja evtl. hilreich sein, einen Kangal/Anatolier zu haben, der die Kater nicht als ebenbürtig aber als Teil der zu bewachenden Herde ansieht?

    Generell: Das Tierheim sucht noch nach einem Abnehmer. Wie es so oft ist, findet jeder ihn süß aber dann dünnen sich wirkliche Interessenten rasant aus (derzeit = null). Ich hatte ihn mitgenommen vorübergehend, da das Heim ihn so schnell aus Platzgründen nicht aufnehmen konnte. Hund (auch wenn ich sie echt liebe) war nicht eingeplant, da ich doch berufsbedingt immer mal Reisen oder abends auf Veranstaltungen muss. Sonst kann ich ihn jederzeit mitnehmen (Büro), ihm eine große, auch von den Katern getrennte Außenfläche bieten, wäre also derzeit alles möglich. Nur wird irgendwann wieder die Rückkehr in kleinere Wohnverhältnisse kommen und dann wird es mit einem Hund dieser Größe schwierig. Werde ihn also erstmal noch bei mir behalten, allerdings kommt dann irgendwann der Punkt, wo er einen Namen braucht und die Erziehung anfängt...

    Lieber Chris,

    vielen Dank. Ich hoffe, bald vom Admin freigeschaltet zu sein, dann kann ich hier ein größeres Bild posten. Deine Einschätzung macht 100% Sinn, ich bin in genau dieser Region und auch viel afrikanische Einflüsse hier. Die Bilder von Welpen von Kangals oder anatolischen Schäferhunden kommen meinem hier schon sehr nah...ich erkundige mich mal ob hier auch Mischungen bekannt sind. Denn Kangals/Anatolischer sind ausgewachsen keine Stubentiger, da stößt man in der europäischen Stadtwohnung vermutlich an gewisse Grenzen, auch wenn ich ihm auf Auslandsposten (wie derzeit) alles bieten kann, was er braucht. Die einschlägigen Berichte nennen auch explizit die Möglichkeit, Kangals im Welpenalter an Mensch und Katzen zu gewöhnen.

    Hast Du selbst einen? Die Größen- und Gewichtsangaben, sobald ausgewachsen, machen mir gerade etwas zu schaffen...

    Viele Grüße
    Hannes

    Hallo zusammen,


    ich habe seit drei Tagen vorübergehend einen geschätzt
    6-wöchigen (noch viel zu jung!) männl. Welpen undefinierbarer Rasse bei mir aufgenommen, da das
    Tierheim keinen Platz für ihn hatte. Er wurde am Morgen in einem Karton vor dem Heim-Eingang gefunden und gleich entwurmt und untersucht; soweit kerngesund. Gern würde ich ins Forum fragen, ob
    jemandem sein Aussehen (Foto ist mein Profilbild, sobald ich freigeschaltet bin, lade ich ein weiteres Foto in den Thread!) bekannt vorkommt oder ob er einfach ein wilder
    Straßenmix ist - hier im mediterranen Raum haut die helle Fellfarbe so grob hin. Ansonsten erinnert er alle ein bisschen an einen Bär oder Maulwurf. Am Rücken hat er ab Hälfte abwärts eine dunkler Musterung und an der Brust und an den Hinterpfoten etwas weiß. Gern würde ich natürlich auch daraus ableiten, wie groß er mal wird. Pfoten- und Kopf-Größe zeigen keine auffälligen Übergrößen, was ein gewisses Mindestwachstum ableiten lässt.

    Der Hundi war nicht eingeplant (obwohl ich Hunde sehr mag und auch früher welche hatte), einen Tag zuvor hatte ich zwei 3-monatige Kater aus demselben Tierheim geholt. Beide sind dort zusammen in einem Käfig gewesen, lieben sich (nicht klar ob Geschwister) und kennen auch Menschen und andere Katzen von Geburt an. Beide sehr freundlich und verkuschelt, bislang kein einziger Faucher. Ich hatte vor, alle zunächst getrennt und sehr langsam einen Raum nach dem anderen an ihre neue Umgebung einzugewöhnen aber es ging nun alles schneller als geplant und läuft bislang sehr gut. Vielleicht ist die komplette Neugewöhnung and die neue Umgebung sowie das junge Alter auch die Erklärung, warum Hund und Katzen nun auch sehr gut miteinander umgehen, sehr interessiert, sehr vorsichtig und die Nähe suchen. Hier meine Frage: Hat jemand mit Zusammenführungen dieser Art Erfahrungen? Ein Problem sind die unterschiedlichen Spiel-Stile: Hundi tapst/rennt manchmal sehr unkoordiniert auf die Kater zu, die dann zurückweichen. Zudem "schnappt" er schon, auch nach mir. Das ist halb spielerisch aber kann schon ganz schön weh tun und er hat es auf die Katzenschwänze abgesehen, sodass es hier sicher bald einen Knall geben wird... Die Kater haben manchmal untereinander ihre Kater-Jagd-Spiele, wo ich den Hund sofort aus der Schusslinie nehme, auch da die Kater größer sind als er.

    Über Einschätzungen zu beiden Fragen würde ich mich sehr freuen!

    Lieben Gruß und Dank