Beiträge von Ineluki

    Hallo!


    Ich war heute mal wieder in der "besseren" Spielstunde und war begeistert: 10 Hunde (zw. 9 Monaten und 6 Jahren, Rüden/Hündinnen, kastriert/unkastriert) und es waren 4 Trainer anwesend...


    Was ich total toll fand: es wurde keinerlei Mobben zugelassen, es durfte normal gespielt werden, aber wenn es zu heftig wurde, ist ein Trainer dazwischen gegangen und hat gesplittet. Alles in allem super-harmonische Stunde, die Hunde konnten sich austoben und die Frauchen und Herrchen konnten gleichzeitig was lernen (die Trainer weisen zwischendurch immer auf besondere Situationen hin, erklären Körpersprache etc.)...


    Total angenehm war, dass ich mich auf meine Hunde konzentrieren konnte, sie aus best. Situationen rausholen konnte, und mich nicht um andere Hunde (deren HH quatschen o.ä.) kümmern musste, da dort entweder ein Trainer eingegriffen hat oder der HH aufmerksam gemacht wurde... *stressfrei*


    Btw: von wegen "leicht verdientes Geld".... bei 10 Hunden à 6€ macht das pro Stunde gerade mal 60 Euronen - verteilt auf 4 Trainer ist das kein sonderlich toller Stundenlohn. Aber hier ist es halt einfach ein "Service" für die HH, die die Hundeschule in Anspruch nehmen...


    VG
    Lisa (die jetzt öfter mit den Rüpeln in die Spielstunde geht ;) )

    Sorry, komplett OT, aber ich bin halt neugierig :ops:


    Zitat

    Wir werden eine Hovawart Dame bekommen freu,freu,freu....sie wird ca nächstes Wochenende zur Welt kommen und dann schauen wir mal wie es dann so weiter geht, werde mich dann aber auch noch richtig bei dem Züchter Informieren was ich noch alles brauche.


    Wo bekommt ihr sie denn her? Zwinger vom Schimmelbusch?


    LG
    Lisa (mit 2 Hovis ;) )

    "Meine" Zücherin gehört zu denjenigen, die im Normalfall den Welpen für die künftigen Besitzer aussuchen. Grund hierfür ist einfach, dass der "normale" Welpenkäufer ja immer nur Momentaufnahmen der Welpen mitbekommt, der Züchter seine Zwerge aber normalerweise sehr gut kennt. Und wenn dann Interessenten kommen, die einen netten ruhigen Familienhund suchen (rein utopisch, sowas gibt's bei meiner Züchterin nicht ;) ) und sich dann spontan in den großen dicken gemütlichen verlieben, der so eine schöne Marken hat und außerdem gaaaanz ruhig ist - tja, dann kommt es schon mal vor, das sie sagt, nö, den nicht... Denn vielleicht ist das grad derjenige, der normalerweise von früh um acht bis abends um 10 Terror macht und seine Geschwister aufmischt und deshalb gerade im Moment schläft ;) [War jetzt nur ein Beispiel...]


    Bei mir war das ein bisschen anders, ich hatte mich ja schon für einen Welpen entschieden, bevor die Hündin gedeckt war ;) und war ab der Geburt wöchtenlich 3 - 4x bei den Welpen, jedesmal mind. 2 Stunden (muss dazu sagen, zu der Zeit habe ich Diplomarbeit geschrieben und daher vieeel Zeit zum Einteilen), war dabei, als der Tierarzt da war und dadurch hatte ich einen recht guten Überblick, wie die kleinen Monster so drauf waren. Hatte mir auch nach 6 Wochen schon meine beiden Favoriten rausgesucht, die mMn am besten gepasst hätten. Und als dann mit 7 Wochen die endgültige Zuteilung war (früher werden bei meiner Z. keine Welpen vergeben), wurde ich gefragt und, welcher soll's werden? und konnte sagen entweder Welpe A oder Welpe B. Haben uns dann nochmal zusammen hingesetzt, darüber geredet, welche Eigenschaften die beiden haben und dann gemeinsam beschlossen,welcher es wird... So sollte es denke ich idealerweise laufen - ist natürlich nicht immer möglich...


    Ich habe halt mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass vor allem Hundeneulinge sich den Hund in erster Linie nach der Farbe aussuchen - und es gibt mMn viel zu viele Züchter, die das zulassen... Denn entscheident ist für MICH der Charakter - Farbe ist zweitrangig....


    VG
    Lisa

    Hallo SunnyMay,


    ich habe bisher 3x ausgestellt (2x den Großen, 1x den Kleinen), bin also kein Profi, aber ich kenne mich zumindest ein bisschen aus ;)


    Zitat

    Kann mir jemand vielleicht eine informative Seite oder ein Buch empfehlen, wo man sich etwas über das "wie was warum" informieren kann?


    HIER findest du eine recht schöne Broschüre (zwar für Hovis gedacht, gilt aber im großen und ganzen für alle Ausstellungen)...


    Zitat

    Und für was kann ich überhaupt melden, wenn ich Neuling bin?


    Die Einteilung erfolgt im Allgemeinen nach Geschlecht (Rüde/Hündin) und nach Alter (Jüngstenklasse 6-9Monate, Jugendklasse 9-15 (?) Monate, Offene Klasse (ab 15 Monate), Gebrauchshundeklasse (mit entsprechenden Ausbildungskennzeichen/Arbeitsprüfungen)


    Ich persönlich habe mir bisher nur CAC-Schauen (also vereinsinterne) "angetan", da mir so eine große Schau mit verschiedenen Rassen (also eine CACIB), über mehrere Tage und am besten noch in einer Ausstellungshalle einfach zu viel Streß wäre und ich das den Hunden nicht unbedingt gleich am Anfang zumuten will. Eine kleine (vereinsinterne) Schau ist mMn eine schöne Möglichkeit, mal ins "Ausstellen" reinzuschnuppern - und wenn du dir nur mal anschaust, wie alles abläuft.


    Ach ja: was dein Hund auf jeden Fall können sollte: Zähne anschauen lassen, Ohren anschauen lassen, beim Rüden: Hoden abtasten; idealerweise sollte er sich "dekorativ" hinstellen können (wird bei "Schau-Rassen" oft gefordert, bei uns muss ein Hund einfach nur "stehen" ;) ). Außerdem sollte er ordentlich im Trab neben dir herlaufen (ohne ZIehen und ohne Passgang)...


    Schau dir doch einfach mal eine Ausstellung an - die Leute dort sind normalerweise recht gesprächig und erzählen gerne ;)


    VG
    Lisa

    Hmm, schwieriges Thema, der Hund kann ja u.U. auch aus gesundheitlichen Gründen kupiert worden sein oder aus dem TS - gerade bei älteren Hunden halte ich daher meine Klappe


    ABER: vor einigen Monaten war bei uns in der Welpenstunde ein 16 Wochen alter Dobermann, eigentlich ein Traum von einem Hund - eigentlich... Denn er war dermaßen stümperhaft kupiert, es war zum :explodieren: :motzschild: DA habe ich (und einige andere auch) dann auch nachgefragt, und als ich die Antwort bekam: der ist von einer ganz tollen deutschen (!) ZÜchterin, die ihre Welpen mit 7 Wochen nach Polen karrt und sie kupieren lässt - sorry, aber da ist mir der Mund offenstehen geblieben! Der arme Kerl hatte kaum noch Ohren, die waren soooo schmal geschnitten, dass im Prinzip nur noch die Ohrmuschel vorhanden war, die Rute war nur ein krustiger Stummel :zensur:


    Aber wir sind auf taube Ohren gestossen, denn: ein kupierter Dobermann sieht doch vieeeel gefährlicher aus, wie ein unkupierter, er will ja schließlich keinen Schoßhund :irre:


    Haben kurz auch Rücksprache mit dem TSV gehalten, aber gegen die Züchterin kann man wohl nix machen und gegen solche Deppen, die sich einen "gefährlichen" Hund holen, eh' nicht...


    VG

    Hallo Diotima,


    z.B. die Agila-Versicherung versichert alle Hunde - egal welche Rasse - für round-about 70 Euronen/Jahr (reine Haftpflicht, allerdings mit SB) - googel einfach mal nach hundehalterhaftpflicht + kampfhunde, da findest du etliches.


    Bzgl. Kombi-Paketen: Halte ich persönlich nicht sooo viel davon, ich spare lieber auf meinem "Notfall-Konto"...


    Achja: Versichern solltest du deinen Welpen schon jetzt - nicht erst mit 4 Monaten.... Bei uns war die Haftpflichtversicherung schon abgeschlossen, da war der Welpe noch gar nicht da - denn passieren kann schließlich immer was, auch mit einem süßen kleinen Welpen (grad da sind ruck-zuck Löcher in diversen fremden Hemden und Hosen ;) )


    VG
    Ine

    Also, meine Lieblingsrassen:


    1. schwarzmarkener Hovawart
    2. schwarzer Hovi
    3. blonder Hovi


    ;)


    Ein richtiges No-Go habe ich eigentlich nicht, ich denke, solche "Antipathien" relativieren sich recht schnell, wenn man so einen Hund, den man eigentlich nieeee wollte, dann mal kennenlernt ;)