Beiträge von 3rdLife

    Hallo Nuryeve,

    ich habe mich bei ähnlicher Symptomatik für einen Berger Blanc Suisse entschieden und hätte keine bessere Rasse, für mich, finden können. Ich wollte etwas größeres, um mir eine gewisse Sicherheit zu geben. Damit meine ich keine körperliche Sicherheit, eher eine emotionale Stabilität. Die Weißen sind aber echte Schatten, heißt das er dir nach Möglichkeit auf Schritt und Tritt folgen will. Allein, wärst du jedenfalls nicht mehr.

    Der Kleine ist nun 14 Wochen und seit 6 Wochen bei mir. Er ist mittlerweile stubenrein und kann auch täglich problemlos 2-3 Std. allein bleiben. Er versteht sich mit allem und jedem, ist kinderlieb und hat ein sehr freundliches, sensibles Wesen. Später wird er für fast alle Sportarten geeignet sein und ich plane Richtung Mantrailing oder Obedience. Er will jetzt schon viel lernen und lernt auch sehr schnell. Gerade diese kleinen Erfolgserlebnisse, sind für mich Gold wert.

    Wo ich das mit der Tochter lese - dran denken, Baby. Als der Hund ^^
    Nicht zu viel spielen, nicht zu viel Gassi laufen, viel schlafen und ruhen lassen.

    An Kauzeugs gedacht? :D

    Ich befürchte auch, dass ich den Welpen vor meiner Tochter beschützen muss. :fear:
    An Kauzeugs habe ich in der Tat noch nicht gedacht. Danke

    Hört nicht auf andere Hundehalter die sagen „der ist aber groß, der muss ganz viel beschäftigt werden!“

    Die Weißen neigen schon sehr stark zur Nervosität, das muss man nicht mit einem extra dicken Pensum ausgleichen. Nicht denken „Ach der ist noch gar nicht müde! Der muss bestimmt noch was machen!“ sondern den Welpen erstmal nicht extra zum Alltag „auslasten“.

    Da habe ich in meinem Umfeld, in der Tat, einige.

    Darf ich per PN einige Fragen stellen?

    Müssen ja nicht jeden mit Einzelheiten belästigen... :D

    Ganz wichtig ist noch den Welpen nicht zu überfordern, nicht zu lange Spazieren gehen
    Seine Knochen sind noch nicht bereit dafür

    Und auch wenn der Welpe überhaupt nicht müde wirkt und man denken könnte er ist immer noch Hyperaktiv und hat total viel Kraft, sollte man große Pausen machen und ihn schlafen oder einfach entspannen lassen, weil man bei Welpen oft nicht merkt das sie eigentlich schon überbelastet sind.
    Viele Welpen müssen erst lernen wieder herunterzufahren

    und noch ein ganz wichtiger Punkt: Blickkontakt immer Belohnen glaub mir es wird sich später wirklich auszahlen.
    Ich Spreche da aus Erfahrung, weil ich jetzt alles Nachholen muss :roll:

    Liebe Grüße Evelyn

    Ist es richtig, das man nur 1 Minute/Lebenswoche am Stück raus soll in der ersten Zeit? Ich weiß noch gar nicht, wie ich meine Tochter davon überzeugen soll. :herzen1:

    Was ich euch mitgeben mag: euer Hund tut nichts um euch zu ärgern =)

    Und ja, es wird Arbeit, der Kleine wird Dinge zerbeißen, nicht stubenrein sein, eure Haushaltsregeln nicht kennen. Er wird in euren Augen überreagieren, er braucht positive Hundekontakte und muss ganz viel kennen lernen.

    Gebt nie euerm Hund die Schuld, wenn es nicht wie geplant läuft, der reagiert immer absolut authentisch, genau so, wie er gerade empfindet. Das ist toll! Nehmt euern Hund wie er ist, entdeckt gemeinsam die Welt, zeigt ihm, das Zusammenarbeit Spaß macht und er sich auf euch verlassen kann.

    Vergessen mit dem Kopf habt ihr sicher wenig, nehmt euren Hund einfach offen, seid authentisch und vergesst nie, dass das Zusammenleben Spaß machen soll. Entdeckt gemeinsam die Welt und gesteht dem Jungspund zu, dass er da einfach noch Neuling drin ist =)

    Mir ist klar, das es ein Baby ist und ich für die Erziehung verantwortlich bin. Ich bin nur etwas unsicher, will ich noch nie einen so jungen Hund hatte (9 Wochen bei Einzug).
    Das es Arbeit wird ist klar, ich habe aber auch jetzt die Zeit und bin den ganzen Tag beim Welpen.

    Die Hundehalterhaftpflichtversicherung, ganz wichtig!
    Na dann, herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs. ;)

    Das habe ich vergessen aufzuschreiben..., Haftpflicht und OP-Versicherung kann und werde ich über den Züchter abschliessen.

    Die Entscheidung ist gefallen.

    Nach reiflicher Überlegung und dem aufsaugen vieler Informationen, habe ich mich für eine Rasse und einen Züchter entschieden.
    Anmeldung zur Hundesteuer und die Meldung für große Hunde sind ausgefüllt und warten darauf, abgeschickt zu werden. Ein Tierarzt ist gefunden, der Termin zur Sachkundeprüfung steht. Welpenausstattung bekomme ich vom Züchter, inkl. Futter für die erste Zeit.

    Welpengruppe ist gefunden, mit anschliessender Ausbildung für Junghunde. Wohnung wird nun welpensicher gemacht, Pflanzen und Teppiche kommen erstmal raus.

    Am 19.08. zieht der Welpe bei mir ein. Kind freut sich wie Bolle auf das neue Familienmitglied und ich frage mich, ob ich noch etwas vergessen habe um dem Welpen den Einzug so angenehm wir möglich zu gestalten.
    Habe ich etwas übersehen, bzw. vergessen?
    Liebe Grüße aus´m Pott
    Andreas