Beiträge von Cookie0305

    Ich glaube nicht, dass das klappt. "Nein" gibt ihr in dem Moment keine Information, dann guckt sie dich an um zu fragen, was du damit meinst. Und "Löschungstrotz" ist sehr stark. Hast du davon schon gehört?
    Blickkontakt wird man nicht lange genug vorenthalten können., zumindest nicht, wenn man neben dem Hund quasi festsitzt wegen Arbeitsplatz. Kann sie auf Signal in eine Box gehen? Oder ins Körbchen? Oder kannst du die Öffnung vom Laufstall temporär abdecken? Wäre nicht meine erste Wahl, aber die habe ich ja schon aufgeschrieben.

    nein, löschungstrotz kannte ich nicht. Habe gerade etwas nachgelesen, Triff wohl in vollem Umfang bei uns zu. Danke für den Input. Ich lese mich dazu mal noch weiter ein.

    Ich werde mir ma Gedanken machen was von den genannten Vorschlägen für uns praktikabel ist und ich konsequent durchziehen kann, sowohl im Büro als auch bei dem Problem nachts.
    Danke aufjedenfall für eure Ideen und euer mitdenken =)

    Je seltener man dann reagiert, umso vehementer wird der Hund, deshalb mache ich das mit dem Ignorieren nicht. Ich finde es auch gut, wenn Laura mir bescheid sagen kann, dass sie was möchte. Ich antworte dann mit ja oder nein. Und wenn sie zu oft fragt (du musst ja auch währenddessen arbeiten, da kann das schnell stören) kommt sie in die Box, sodass kein Sichtkontakt möglich ist.

    grundsätzlich finde ich die Art der Kommunikation eine sehr schöne und ich bin auch der Meinung das mein Hund mich „fragen“ darf, wenn ich Zeit und Lust habe gehe ich der bitte Nach, ansonsten nicht.
    Deshalb will ich sie auch nicht immer abblocken. Mein herangehen war wohl nur falsch. Sie muss wohl erstmal lernen das sie keinen Erfolg hat um so wehementer sie etwas will und „nervt“. Erst dann kann ich ihr vermitteln das „nein“ nein heißt und sie dann auch Ruhe zu geben hat, ich ihrer bitte aber auchmal Nachkomme, aber eben nur wenn ICH das will und nicht weil ich nachgebe weil sie den längeren Atmen hat.

    Solange du immer wieder nachgibst, auch wenn das nur jedes 10. Mal ist, wird sich nichts ändern. Im Gegenteil, m.E. wird das noch schlimmer und der Hund wird SEINE Ausdauer auf immer mehr Situationen übertragen weil er ja weiß, er muss nur ausdauernd genug sein und er bekommt seinen Willen.

    du hast vollkommen recht damit. Ich weiß das auch, die Umsetzung in 10 von 10 Fällen ist halt manchmal das Problem.

    @oregano
    Wir haben glaub das langweiligste Büro überhaupt. Telefon klingelt fast nie, Riesen Büro und nur paar hanseli, alles sehr ruhig (da kannst ne Nadel fallen hören), kein Kundenverkehr. Alle std kommt vll mal kurz ein Kollege an meinen Tisch.
    Ich muss öfter aufstehen ja, aber ansonsten ist es wirklich sehr sehr ruhig.

    Zumal weiß ich ja das es klappen kann, hat es ja ein paar Wochen lang.
    Sie ist ja auch zuhause so und da ist wirklich komplett Ruhe.

    @Dackelbenny mit Sicherheit ist das mit das Problem. Oft ist die Inkonsequenz aber nicht zu vemeiden.
    Bsp. nachts, ich hab sie auch schon Jammern lassen ohne sie ins Bett zu holen, oder auch in die Küche verbannt. Irgendwann muss ich aber aufstehen, also sie raus holen und beachten um raus zu gehen/füttern ect, Zack hat sie was sie will, ohne das ich das umgehen kann. :ka:
    Ja, gibt aber auch Situationen wo ich selber schuld bin, da bin ich eben das Problem.
    Aber so ganz den Hund ignorieren kann ich einfach nicht, gerade im Büro denk ich, ist es für sie eine schöne Abwechslung wenn sie eine kurze streicheleinheit bekommt und nicht mir fade in ihrem Stall sitzen muss... :/

    Ich finde man darf das bloße wach sein vom Hund nicht damit gleichsetzen als wäre er eine Runde gelaufen. Also das funktioniert bei Marley zum Beispiel nicht. Verstehst du was ich meine?

    Ja verstehe was du meinst. :smile:
    Ich weiß ja nicht wie alt Marley ist, aber meine kleine ist ja erst gute 6 Monate. Ich denke mir sie muss es halt eifnach lernen das nicht immer halli galli ist, sondern man auch mal pennen kann ohne was zu verpassen.
    Ich weiß, sie wird nie ein hund sein der den meisten tag verpennt, das ist auch ok. Aber so ein hibbelkind für die nächsten 10 jahre?? puhh da geb ich mir die Kugel... :flucht:

    Manche Hunde werden zu eiweißlastig gefüttert was zu Hibbeligkeit führen kann. Fiepen kommt auch verstärkt vor.
    Schon mal geguckt was so zusammenkommt über den Tag, auch mit zusätzlichen Kauteilen als Verdächtigen?

    Kauteile gibts im moment sehr reduziert, da sie sich damit oft wachgehalten hat und sie momentan eh etwas weniger auf der Waage haben könnte.
    Einen Kaukochen hat sie, der hält aber immer in paar Tage.
    Ihr Nassfutter ist sehr "fleischlastig" allerdings gibs da immer Gemüse dazu und Reis ist auch etwas drinnen. Werde aber mal genau ihren Bedarf checken und das mal überprüfen ob sie da weit drüber kommt. Danke für den Hinweiß

    Ich weiß, das klingt jetzt super super doof... aber ich sags mal: Ich hab letztens ein Plüschtier für Hunde gesehen, das einen "Herzschlag" hat. Wenn sie nachts so nervös ist, wäre das vielleicht was für sie? Dass du es erst selber mit ins Bett nimmst, um es mit deinem Duft zu versehen, und ihr dann gibst? Vielleicht beruhigt sie das ja? Sie ist ja noch recht jung.

    Ich finde den Vorschlag garnicht doof, und hatte das sogar mal mit eine App probiert. Aber vll hilft das mit geruch und ein plüschteil mehr.
    Ich schau mal nach sowas.

    Danke dir :bussi: