zufällig habe ich zum Thema Magensäure/Sodbrennen erst letztens einiges darüber gelesen.
Grundsätzlich ist es bei einem Hund der zur überproduktion von Magensäure neigt wichtig nicht regelmäßig zu füttern. Sprich wenn es immer früh um 8 und abends um 18 Uhr futter gibt, weiß das der hundekörper und fängt schon vorher an Magensäure zu produzieren. Daher ist es besser unregelmäßig zu füttern. mal um 6, mal um halb neun ect. und dann auch mengenmäßig varrieren, damit nie eine routine eintritt auf die der Körper sich einstellen kann und erst dann Magensäure produziert (und auch in der richtigen Menge) wenn es Futter gibt. Mehrere kleinere Portionen sollen hingegen nicht so gut sein, da der Körper dann immer wieder anfängt Magensäure zu produzieren. Wie gesagt das ist das was ich gelesen habe, daher ohne gewähr oder erfahrungswerte. Aber da musst du selber einfach mal bisschen nachlesen.
Wielange wurde er denn gebarft? scheinbar hat er es ja eine zeitlang vertragen verstehe ich das richtig?
Übersäuerung bzw. Sodbrennen hat ja immer eine Ursache, meist inform von einer Futtermittelunverträglichkeit. Da wäre es wichtig dem auf den den grund zu gehen.